• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mediziner testet sein Karbonrad Enttäuschung: Teures Bike nicht schneller

  • Ersteller Ersteller SirJazz
  • Erstellt am Erstellt am
AW: Mediziner testet sein Karbonrad Enttäuschung: Teures Bike nicht schneller

Mich wundert ja immer wieder warum dem Gewicht von Rädern und deren Komponenten so viel Aufmerksamkeit geschenkt wird:
Ein Bike mit 10 kg und 8 kg ist auf der Ebene mit dem gleichen Kraftaufwand fast völlig gleich schnell (Position des Fahrers mal rausgerechnet).
Das was wirklich bremst ist vor allem der Luftwiderstand wobei auch hier das Bike nur einen relativ kleinen Prozentsatz ausmacht.

Wenn wir 0815-"Sportler" auch nur einen kleinen Teil der x-tausen Euronen in ein ordentliches Training im Winter investieren würden, würde sich die Anschaffung der ach so tollen und leichten Carbonteile leicht erübrigen.

ABER:
Der größte Teil neben ordentlichen Training ist immer noch die Motivation mit der man sich selbst puchen kann: insofern zahlt sich ein Carbonrad schon aus: es muss aber toll aussehen und zu einem passen - egal was die ganzen "Profis" in diversen Foren davon halten :D
 

Anzeige

Re: Mediziner testet sein Karbonrad Enttäuschung: Teures Bike nicht schneller
AW: Mediziner testet sein Karbonrad Enttäuschung: Teures Bike nicht schneller

wenn bei deinen 122km keine höhenmeter dabei sind, wird der unterschied wieder nicht besonders erwähnenswert sein.

wo gibt es denn 122km ohne höhenmeter??bei mir ist es schon flach aber so flaches gelände kenn ich nicht....obwohl da war doch letztens n bericht in der tour:p.der hatte allerdings immer gegenwind
 
AW: Mediziner testet sein Karbonrad Enttäuschung: Teures Bike nicht schneller

wo gibt es denn 122km ohne höhenmeter??bei mir ist es schon flach aber so flaches gelände kenn ich nicht....obwohl da war doch letztens n bericht in der tour:p.der hatte allerdings immer gegenwind

Immer die Elbe lang! Wenn man von Dresden losfährt, sollten bis Hamburg allenfalls, ein paar Dutzend hm zusammenkommen. Deich runter, Deich rauf. :D Oder du fährst in Kanada, da gibt es auch Gegenden wo es bis zum Horizont topfeben ist. Mein Bruder hat mal ein Foto von dort mitgebracht, da war eine Strasse, die ging wie mit einem Lineal gezogen bis zum Horizont und dann links.
 
AW: Mediziner testet sein Karbonrad Enttäuschung: Teures Bike nicht schneller

Immer die Elbe lang! Wenn man von Dresden losfährt, sollten bis Hamburg allenfalls, ein paar Dutzend hm zusammenkommen. Deich runter, Deich rauf. :D Oder du fährst in Kanada, da gibt es auch Gegenden wo es bis zum Horizont topfeben ist. Mein Bruder hat mal ein Foto von dort mitgebracht, da war eine Strasse, die ging wie mit einem Lineal gezogen bis zum Horizont und dann links.

müssten so um die 1100 sein.insgesamt hat der komplette radwanderweg 1700 HM.kanada hört sich ineressant an...;)
 
AW: Mediziner testet sein Karbonrad Enttäuschung: Teures Bike nicht schneller

müssten so um die 1100 sein.insgesamt hat der komplette radwanderweg 1700 HM.kanada hört sich ineressant an...;)

Ich zitiere mal Wiki:
"Auf deutscher Seite weist der Radweg außer auf dem Abschnitt Hitzacker–Geesthacht keine nennenswerten Höhenunterschiede auf. Auf einem großen Teil der Strecke gibt es sowohl rechtselbisch als auch linkselbisch Radwege sowie zahlreiche Nebenrouten."
Das hört sich für mich schon recht flach an.

Ansonsten gibt es noch Australien. Das Outback soll auch topfeben sein. Dort gibt es auch die längste Gerade der Welt. http://de.wikipedia.org/wiki/Nullarbor-Wüste
146,6km gerade Strasse! :D Nur noch von den 478km gerader Eisenbahnschienen überboten. Das ist wohl für den Lokführer ein Horrortrip, über viele Stunden nur zwei parallele Linien, die sich in der Unendlichkeit treffen. Links und Rechts ist nichts!!!
 
AW: Mediziner testet sein Karbonrad Enttäuschung: Teures Bike nicht schneller

Man käuft sich doch aber auch nicht "nur" ein teures neues Rad um damit wirklich schneller radfahren zu können, oder?

Also zumindest für mich war der Hauptgrund die nicht passende Geometrie am Stahlrad, der schmale und unergonomisch geformte Lenker und die (für ängstliche Anfänger) ungeeignete Rahmenschaltung mir etwas Neues zuzulegen. Ich hätte nie erwartet damit jetzt neue persönliche Bestleistungen aufzustellen, was auch nicht passiert ist. Dennoch habe ich keine tauben Hände mehr und trau mich auch bei Geschwindigkeiten über 40km noch zu schalten. ;)
 
AW: Mediziner testet sein Karbonrad Enttäuschung: Teures Bike nicht schneller

...der Doc fährt bestimmt noch einen fetten BMW X5 oder ähnliches (...um hier Klischees zu bedienen:D ), ob er da eine "wissenschaftliche" Untersuchung gemacht hat, ob er damit in der Stadt schneller ist als ein Kleinwagen?

..solche Artikel braucht kein Mensch! Wenn jemand Spass an teueren Rädern hat, dann soll er sie sich ruhig kaufen. ...so was nennt man Luxus und das ist nun mal ganz subjektiv, welchen Luxus ich mir gönne.
 
AW: Mediziner testet sein Karbonrad Enttäuschung: Teures Bike nicht schneller

..solche Artikel braucht kein Mensch!
Diese Aussage zeugt natürlich von fulminater Ignoranz gegenüber britischem Humor :D
Selbst der Tagesspiegel-Redakteur hat diesen bemerkt.

Btw.: worüber sich noch niemand mokiert hat...Carbonrenner für 1000,- Pfund?:eek: Klar, daher die 9,5kg:p Baut KS auch in Carbon?
 
AW: Mediziner testet sein Karbonrad Enttäuschung: Teures Bike nicht schneller

Was uns der Artikel vorenthält: Es handelt sich bei der Studie um seine Doktorarbeit. :(
Echt? Hatte ich nirgends gefunden. Auch in der BMJ Veröffentlichung nicht.
Das wär bei uns nicht mal 'ne Studienarbeit wert gewesen:D evtl. ein Semesterprojekt.
Aber als Ingenieur hatt ich schon immer den Verdacht, daß es sich Mediziner mit dem Promovieren etwas einfacher machen.....
 
AW: Mediziner testet sein Karbonrad Enttäuschung: Teures Bike nicht schneller

Man muß einfach sehen, dass Gewicht beim Rennrad nach wie vor Verkaufsargument Nr. 1 ist. ( Dann folgen Vortrieb und Komfort, klingt auch schön wohlfeil.........)

Du hast die Steifigkeit vergessen; Räder mit Werten unter 110 Nmm/Grad (oder so ähnlich) gelten ja mittlerweile als unfahrbar:D.

Mir ist der Drang nach weniger Gramm recht: Erlauben leichte Bauteile auch ein Stahlrad zuverlässig unter 10kg zu bringen oder ( wer darauf wert legt....) reichlich Technik wie Leistungsmesser etc zusätzlich noch dranzuhängen ohne sich treppauf zur S-Bahn oder in die Wohnung im vierten Stock Altbau überheben.

Stimmt-ich habe meinen Stahlrenner auch nochmal gepimpt. Dann gibts auch keine Ausreden mehr- von wegen zu dunkel, zu kalt etc. Klar braucht man keine Highend-Räder (darunter versteht sowieso jeder was anderes), wobei ein 9,5kg-Rad als ein solches zu bezeichnen, ist doch etwas optimistisch, da ist (mittlerweile) mein Stahlrenner (mit 2kg-Rahmen) deutlich leichter:rolleyes:. Aber es braucht theoretisch auch keinen Audi R8 zum Fortbewegen, und ein mit Leichtteilen getunter Renner vermittelt (mir zumindest) das, was ein süddeutscher Autobauer für seine Produkte beansprucht: Freude am Fahren.

Was uns der Artikel vorenthält: Es handelt sich bei der Studie um seine Doktorarbeit. :(

Für sowas ein Doktortitel:eek:? Dem möchte ich nicht in die Hände fallen-als ob es nicht schon genug Kurpfuscher gäbe:mad:. Ich glaube, ein deutscher Prof würde dem seine "Studie" um die Ohren hauen-zumindest die, die ich kennengelernt habe.
 
AW: Mediziner testet sein Karbonrad Enttäuschung: Teures Bike nicht schneller

Für sowas ein Doktortitel:eek:? Dem möchte ich nicht in die Hände fallen-als ob es nicht schon genug Kurpfuscher gäbe:mad:. Ich glaube, ein deutscher Prof würde dem seine "Studie" um die Ohren hauen-zumindest die, die ich kennengelernt habe.

Du machst es wohl nicht unter einem Nobelpreisträger?

Du gehst also erst dann zu einem Arzt, wenn Du seine Doktorarbeit für gut befunden hast?
 
AW: Mediziner testet sein Karbonrad Enttäuschung: Teures Bike nicht schneller

Du machst es wohl nicht unter einem Nobelpreisträger?

Du gehst also erst dann zu einem Arzt, wenn Du seine Doktorarbeit für gut befunden hast?

Nun, diese Studie ist eben doch arg vereinfacht, Stichwort einheitlicher Versuchsaufbau. Als Hausarbeit eventuell noch akzeptabel, aber Doktorarbeit?? Wenn man in Erfahrung bringen könnte, wie einige zu ihrem Titel gekommen sind, würde das mit Sicherheit das wortwörtliche Herumdoktern einiger Weißkittel erklären. Aber das führt hier doch zu weit.
 
AW: Mediziner testet sein Karbonrad Enttäuschung: Teures Bike nicht schneller

Du machst es wohl nicht unter einem Nobelpreisträger?

Du gehst also erst dann zu einem Arzt, wenn Du seine Doktorarbeit für gut befunden hast?

Eine Doktorarbeit bei den Ingenieuren ist ein ganz anderes Kaliber als bei den Ärzten, die bekommen den Dr. doch mit ihrem Abschluss hinterhergeworfen. In England möchte ich übrigens nicht ins Krankenhaus müssen. Dort sind im letzen Jahr über 1000 "ja Tausend" Patienten verhungert!!! Das sind ganz offizielle Zahlen, die vor kurzem durch die englische Presse gingen. Warum sollen da die Ärzte besser sein, als das System. In ein Krankenhaus in D bekommt man mich auch nur noch im Komatösen Zustand. Würde sich jemand von euch von jemanden Operieren lassen, der bereits seit 36 Stunden auf den Beinen ist? :mad: Das ist leider in Deutschen Krankenhäusern Standart. Es gibt genügend Ambulante Kliniken, wo gute Ärzte nicht bis zum umfallen arbeiten. Diese Arbeitsumstände sind auch der Grund, warum die ständig über einen Ärztemangel jammern und gleichzeitig sind die Unis mit Medizinstudenten überfüllt. Ich schätze mal, mindestens die Hälfte der Mediziner in Krankenhäusern ist in irgendeiner Form Drogenabhängig.

So genug für heute. Das gibt nur Frust. Jetzt gehe ich noch 2Stunden die Sonne genießen und drehe eine runde um den See. :cool:
 
AW: Mediziner testet sein Karbonrad Enttäuschung: Teures Bike nicht schneller

Wenn man in Erfahrung bringen könnte, wie einige zu ihrem Titel gekommen sind, würde das mit Sicherheit das wortwörtliche Herumdoktern einiger Weißkittel erklären. Aber das führt hier doch zu weit.

Der Titel sagt nichts über die praktischen Fähigkeiten aus. Manch ein Arzt ohne Titel ist besser als einer mit, also müsste Du nach deiner Logik alle Ärzte ohne titel schnmal aussschliessen. Genau wie ein Rennradfahrer besser und schneller sein kann, als ein Radrennfahrer;)

Aber nun Peace Alter
angel-smiley-002.gif
 
AW: Mediziner testet sein Karbonrad Enttäuschung: Teures Bike nicht schneller

Ich glaube ja auch nicht, dass ein Top-Carbonrad wirklich schneller macht. Aber...

Er vergleicht hier ein uraltes Stahlrad mit einem Carbon-Rad für 1180,-€. Ein Carbon-Rad dieser Preisklasse ist gute Mittelklasse, kann man sicher gut damit fahren, auch als ambitionierter Amateur. Aber Spitzenklasse ist das nicht. 9,5 kg ist nicht wirklich leicht, das hat schon mein 10 Jahre altes Mittelklasse Alu-Rad. Und über andere für die Geschwindigkeit evtl. wichtige Parameter wie Laufräder, Aerodynamik, Steifigkeit, Gemoetrie, Sitzhaltung erfahren wir nichts. Und über das Stahlrad erfahren wir gar nichts. Wuede am Ende ein nicht so altes Spitzenklasse-Stahl-Zeitfahrrrad mit einem Mittelklasse Carbon-Radonneur verglichen? Wir wissen es nicht.
Fazit: Diese Studie hat erhebliche methodische Mängel.
 
AW: Mediziner testet sein Karbonrad Enttäuschung: Teures Bike nicht schneller

Schutzbleche, Refklektoren, Flat-Pedale, Rückspiegel! Der Vogel muss aus dem Tour-Forum stammen. :)
 
AW: Mediziner testet sein Karbonrad Enttäuschung: Teures Bike nicht schneller

Das das Gewicht bzw. die Technik am Rad vielfach überschätzt wird, das ist nicht neues und liegt an der Liebhaberei der Fahrer. Und es würde keine Räder geben die mehr als 1000 EURO kosten, denn nur von den Fahrern die leichtes UND haltbares Material für den Renneinsatz braucht könnte die Industrie nicht leben.

Wenn es aber drum geht, den Mitfahrern ein paar Radlängen am Berg abzunehmen, dann spielt ein 1kg mehr oder weniger am Rad schon eine Rolle. Nun werden manche Sache daß ein 1kg am Fahrer abspecken gar nichts kostet, das stimmt wohl, aber 1kg am Fahrer läßt sich halt mit Geld nicht wegkaufen.
 
Zurück