• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Maximale Reifenbreite?

grandsport

fährt Rad
Registriert
11 November 2010
Beiträge
6.683
Reaktionspunkte
25.014
Hi!

Ich habe zwei alte Felgen vom alten RR, die ich für ein anderes Projekt verwenden will.
Dabei hätte ich gerne breitere Reifen als das übliche RR-Zeug mit 23, 24, 25.

Die Maulweite der Felgen liegt klassisch bei 13 mm.
Laut Schwalbe sind damit Reifenbreiten bis 25 drin.
Erfahrungsgemäß geht da meist noch ein klein wenig mehr.

Von daher erwarte ich mal, dass 28er-Reifen auch noch keine Problem machen.
Liege ich falsch?

Und wie sieht es mit 32er-Reifen aus?
Ist das endgültig zu viel des Guten? Immerhin bekäme ein solch voluminöser Reifen ja einen deutlich runderen Querschnitt als sonst üblich, was sich aufs Fahrverhalten auswirken würde. Andererseits fahren MTBler auch 54er-Reifen auf 17er-Felgen...

Freue mich auch Einschätzungen und Empfehlungen!

grandsport
 
28 bzw. 32 mm breite Reifen auf der schmalen Felge gehen - ist aber suboptimal.
Die Felge sollte ein ausgeprägtes Felgenhorn haben und für ein anständiges Fahrverhalten braucht es anständig Druck.
 
@funbiker61, das ist ncioh nicht ausgemacht, ob es nicht eine andere Felge wird. Oder doch 25er-Reifen.
Ich habe da ein kleines Spaßprojekt vor, bei dem ich ein bisschen was Neues verbaue und einiges an schon vorhandenem Material. Dazu gehören die beiden Felgen.
Jetzt ist halt die Frage: Nehme ich sie tatsächlich oder hole ich mir was anderes.
Eure Hinweise sagen mir: Kann man mal ausprobieren.

Da ich nichts Wesentliches in den Sand setze (einen Satz Speichen), könnte es einen Versuch wert sein.
 
Klar, Einspeichen macht immer Spaß. Fahren würde ich den fertigen Satz aber nicht wollen. Außer mit 20mm Reifen. Wenn es wirklich günstig werden soll, dann kann ich diese Felge empfehlen. Die ist auch super mit 25mm Reifen zu fahren.
 
Ich unterstreiche das Gesagte. 28er auf 13C Felgen geht, ist aber imho nicht sinnvoll. Gerade auf dem Vorderrad ist das nicht besonders gut zu fahren. Das Kurvenverhalten wird dadurch gefühlt ziemlich schlecht. Also mindestens zu 17C Felgen greifen, besser noch 19C. Dann kommt es natürlich noch auf die Reifenwahl an. Ich nehme an, du willst etwas mehr Komfort erreichen ?
 
Ich nehme an, ich will die Felgen nutzen. Dazu müssen die Reifen passen.
Die Felgen sind gesetzt. Die Frage ist: Welche Reifen? Nicht umgekehrt!

Die Idee, breitere Reifen zu nehmen, folgt optischen Gesichtspunkten und ein wenig dem Wunsch nach etwas Komfort. Also werde ich die 32er außen vor lassen und mal 28er testen. Ist ja auch noch eine Frage des Modells. Vermutlich SportContact (Conti).
 
Hömma, Spassbacke! Mach dir nich' lustich über mir!

Der Punkt ist hier einfach: Ich habe die Felgen längst, sind von meinem alten Renner. Die würde ich gerne benutzen.
 
Der Punkt ist hier einfach: Ich habe die Felgen längst, sind von meinem alten Renner. Die würde ich gerne benutzen.

Wenn ich immer nehmen würde, was grad da ist :D
Hab ca. 10 Paar Felgen am Lager, ohne dass ich die sammle. Trotzdem überlege ich, was mich auf lange Sicht zufriedenstellen würde, bevor ich den Spokey in die Hand nehme. Deshalb wird für jedes Projekt die passende Felge/Nabe/Speiche bestellt ;)
 
Verstehe wohl.
In diesem Fall ist es ja so: Felge habe ich. Im Fall des Vorderrades sogar das ganze Laufrad.
Reifen kommen her.
Passt das nicht zusammen, kann ich immer noch neu bauen.

Der Verlust beliefe sich auf einen Satz Speichen. Verkraftbar.
 
Verstehe wohl.
In diesem Fall ist es ja so: Felge habe ich. Im Fall des Vorderrades sogar das ganze Laufrad.
Reifen kommen her.
Passt das nicht zusammen, kann ich immer noch neu bauen.

Der Verlust beliefe sich auf einen Satz Speichen. Verkraftbar.

Die Antwort dazu steht in jedem guten Buch über Laufradbau: Nicht weil es billiger ist, nicht aus irgend welchen anderen Gründen, sondern weil es es ihn so nicht woanders in der gewünschten Qualität gibt, ist der Grund einen Laufradsatz zu bauen ;)
Aber ich hab auch schon mehr als 10 fertige Sätze stehen. Also müsste es einen sehr guten Grund geben, Reste zusammenzuschustern.
 
Bringst du so breite Reifen überhaupt noch in den Rahmen und durch die Bremse? Der Reifen wird auf so einer schmalen Felge sehr hoch. Auch mußt du beachten ob deine Felge den Druck aushält den der breite Reifen auf der schmalen benötigt um überhaupt fahrbar zu sein
 
Es geht nicht um einen RR-Rahmen, es ist ein alter Trekkingrahmen.

Es geht auch nicht ums "Reste zusammenschrauben", es geht darum, wozu Vorhandenes kompatibel ist bzw. was her muss, um es kompatibel zu machen.
Würde es um "Reste zusammenschrauben" gehen, würde ich hier nicht fragen sondern hätte längst geschraubt.

Die Felgen halten 9 bar aus, der anvisierte Reifen ist mit 6 bar bestens fahrbar.
 
An meinem surly crosscheck war drei Tage vor Paris Brest Paris der Flasch an der Hinterradnabe gebrochen. Campa Schaltung. 40er Reifenbreite. Habe dann in Fankreich einen Campa Shirocco (15C) LR Satz gekauft. 40er Reifen drauf. Hat ohne ein Problem funktioniert. Die Reifen oder die Felgenbriete ist wohl nicht so das Problem. Denke, der maximale Durchmesser der noch unter die Bremsen passt ist das Limit.
 
daß funbiker61 jedem, der nach Reifen fragt, erstmal neue, breitere Felgen verkaufen will, ist ja nun nichts neues:D
Genausooft, wie solche Fragen schon gekommen sind.
grandsport, Du kannst auch 37er Reifen auf den Felgen fahren. DP18 und diese Reifenbreite war in den 90ern eigentlich fast Standard für flotte ATBs.
Klar, die Welt dreht sich weiter und heute gibts flotte breitere Felgen, aber wenn alles, was früher funktioniert hat heute zusammenbrechen würde....
 
Klar, die Welt dreht sich weiter und heute gibts flotte breitere Felgen, aber wenn alles, was früher funktioniert hat heute zusammenbrechen würde....

Hab noch einen Satz "schnelle" 13C zu verschenken :D

14€ für ne 500g Trekkingfelge sollten schon drin sein. Schließlich soll das ganze ja auch gefahren werden und nicht nur als Reifenhalter dienen :D
 
Was drin sein sollte, entscheidet nochmal wer?

Habe in den Tiefen meines Arsenals noch eine 19er-Felge gefunden und ein altes 19er-Trekking-Hinterrad, das keine Verwendung hat und wohl haben wird. Wird zerlegt und zu einem neuen LRS zusammengeschraubt. Das stellt auch sicher, dass die Bremsen (V-Brakes) keine Probleme bereiten, weil sie ggf. zu weit weg wären von der Felge.
 
Geht doch :D
Wenn schon vorhanden, dann noch besser :D

Damit ändert sich auch meine Reifenempfehlung auf: Conti GP 28mm
 
Zuletzt bearbeitet:
Sicher funktionieren die 28er Reifen auf 13c Felgen. Optimal ist es nicht, aber ob Du Arbeit in so ein Projekt investieren möchtest, entscheidest Du ganz alleine. Wenn dir die Optik wichtig ist und du damit Leben kannst, das ein breiter Reifen weniger Komfort hat, als er eigentlich bieten würde, dann leg einfach los.
 
Zurück