• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mavic Ellipse HR bremst von alleine

loserkid

Mitglied
Registriert
1 Juli 2009
Beiträge
243
Reaktionspunkte
6
Gerade habe ich also voller Freude ein brandneues Mavic Ellipse HR verbaut. Leider bin ich inzwischen ziemlich frustiert, denn das Laufrad scheint sich selbst auszubremsen, sobald man das Laufrad fixiert, also die Schrauben anzieht.
Sprich: Wenn das Laufrad so sitzt, wie es soll, macht es beim Drehen ein schleifendes Geräusch und rotiert, selbst wenn man es mit ordentlich Schwung in Bewegung setzt, nur wenige Sekunden lang bis es stillsteht.
Ist da etwas in der Nabe defekt? Ich kann mir kaum vorstellen dass sich die Mavic Naben dermaßen schwerfällig drehen sollen.
 

Anzeige

Re: Mavic Ellipse HR bremst von alleine
AW: Mavic Ellipse HR bremst von alleine

Würde mal sagen da haut mit dem Lagerspiel was nicht hin. Das Rad selber schleift aber nirgends? Ist schon eine Kette drauf? Dann passt evtl. die Kettenlinie nicht oder die Kette ist zu stramm.
 
AW: Mavic Ellipse HR bremst von alleine

Rad schleift nirgends am Rahmen, ob Kette drauf ist oder runter macht keinen Unterschied - sobald ich die Schrauben der Achse anziehe, dreht es sich nur sehr, sehr schwergängig.
 
AW: Mavic Ellipse HR bremst von alleine

überprüfe mal das Lagerspiel, evtl. sind auch die Kontermuttern der Achse lose, so dass die sich beim Festziehen der Achsmuttern mitdrehen. Wobei, die Naben haben Industrielager, oder? DAnn sollte das eigentlich nicht solche Auswirkungen haben, kann ich jetzt aber nicht mit Sicherheit sagen.

edit: grade das Video gesehen, das ist definitiv nicht normal
 
AW: Mavic Ellipse HR bremst von alleine

Ob die Industrielager hat, das weiß ich nicht. Sie sind gedichtet, das ist alles was ich sicher weiß.
Ich kann nur leider beim besten Willen keine Kontermutter entdecken; der Teil der Nabe der von innen an den Ausfallenden anliegt, ist rund...
 
AW: Mavic Ellipse HR bremst von alleine

- Achse auf Bruch/Verbiegung prüfen
- bei intakter Achse Konen lockerer einstellen, Rad erneut montieren und Schnellspanner/Achsmuttern nicht übermäßig stark festknallen

PS: Wenn Konus-/Kontermuttern nicht erkennbar sind, dann handelt es sich entweder um Industrielager oder eine Staubkappe verdeckt die Muttern.
Bild wäre hilfreich!
 
AW: Mavic Ellipse HR bremst von alleine

Wenn das Rad neu ist würde ich da nicht anfangen rumzuschrauben sondern umtauschen. Nicht dass dir dadurch die Garantie flöten geht.
edit: Laut Bike-Mailorder haben die Naben Industrielager, von daher gibts keine Konen die zu fest sein können.
 
AW: Mavic Ellipse HR bremst von alleine

Keine Schnellspanner, sondern einfache Achsmuttern.
Einstellmöglichkeiten gibt es also bei Industrielagern keine? Ich will nur vorher ausschließen, dass ich irgendwas vermurkst habe, wobei ich mir das beim Einbau eines Laufrades kaum vorstellen kann, allerdings heißt es in der Bedienungsanleitung, dass man den Lagereinstellring (was immer das sein mag) etwas lösen soll, wenn sich das Laufrad schwer dreht.
 
AW: Mavic Ellipse HR bremst von alleine

Genau das hatte ich mal bei ner neuen Chub Nabe. Da war die Achse krumm.

Ist mir leider erst nach dem Einspeichen aufgefallen:mad:
 
AW: Mavic Ellipse HR bremst von alleine

Ich werde die Tage mal zu meinem Händler fahren, der mir das Ding verkauft hat. Geht ja nicht an, dass man den Widerstand beim Fahren merkt. Aber besten Dank für die Tips!
 
AW: Mavic Ellipse HR bremst von alleine

ich tippe auf verbogene achse. kann aber auch sein, dass die lager zu fest eingestellt sind. rad neu oder gebraucht gekauft?
 
AW: Mavic Ellipse HR bremst von alleine

Ohne den ganzen Thread gelesen zu haben: du musst das Lagerspiel bei angezogenen Achsschrauben einstellen. Beim Laufrad müsste ein Spezialschlüssel dafür dabei gewesen sein, so'n Plastikding, der greift in diese "Löcher"
32839_0.jpg


Ach ja, hier gibts die manuals:
http://www.tech-mavic.com
Benutzer: mavic-com
Passwort: dealer

Und nochwas: Die Achse beim festschrauben mit nem Inbus kontern sonst verstellt man leicht das Lagerspiel...
 
AW: Mavic Ellipse HR bremst von alleine

das sieht neben dem lagerspiel (glaub auch das es eher daran liegt) so aus , als sei die kettenspannung fast zu straff... kann noch dazu beitragen, dass das laufrad so schwer läuft bzw gebremmst wird :eek:

vllt liegts ja auch am mash rahmen - damit man nich so schnell die berge runterfahren kann in sf :p
 
AW: Mavic Ellipse HR bremst von alleine

An der Kettenspannung kann es nicht liegen, da das Problem auch auftritt, wenn die Kette einfach gar nicht gespannt bzw. gar nicht verbaut ist.

Und nochwas: Die Achse beim festschrauben mit nem Inbus kontern sonst verstellt man leicht das Lagerspiel...

Wie meinst du das? Da ist ja nirgendwo ne Inbusschraube, die man Kontern könnte :]

hat das denn konenlager? kann ich mir bei mavic kaum vorstellen.

Industrielager laut BMO.
 
AW: Mavic Ellipse HR bremst von alleine

Lager einstellen. Die komischen Deckscheiben zum einstellen drehen sich gerne mal mit wenn man die Mutter anzieht.
Wenn es neu war, sollte da das Werkzeug bei sein (siehe oben).
Und obwohl es Industrielager sind kann man das Spiel einstellen. Klingt komisch, ist aber so.
 
AW: Mavic Ellipse HR bremst von alleine

wennd das lr industrielager hat, musst du nur die gegenhalter-platten, oder staubkappen, oder wie auch immer richtig locker bzw. fest schrauben. industrielager kann man nicht einstellen
 
AW: Mavic Ellipse HR bremst von alleine

http://www.tech-mavic.com/tech-mavic/technical_manual/data/docs/products/10_9.pdf
1.1 LAGERSPIEL EINSTELLEN
Das Lagerspiel von Laufrädern bzw. Naben muss stets im eingebauten Zustand (in Rahmen oder Gabel) korrekt eingestellt sein. Beim Schliessen eines Schnellspanners
wird die Nabenlagerung prinzipiell in Achsrichtung vorgespannt. Darum …
• kann eine Nabe, die im ausgebauten Zustand ein geringes Lagerspiel aufweist, nach dem Radeinbau korrekt justiert sein;
• kann eine Nabe, die im ausgebauten Zustand kein Lagerspiel aufweist, durch den Druck des Schnellspanners zu sehr vorgespannt und dadurch beschädigt werden.
Beim Justieren von Mavic-Nabenlagern sollten Sie daher stets den Einstellring bis zum Anschlag zudrehen und ihn dann wieder um eine 1/4 Umdrehung öffnen. Achten
Sie auch darauf, dass der Schnellspanner korrekt geschlossen wird - eine zu grosse Klemmkraft kann die Nabenlagerung beschädigen.
Weil die nötige Klemmkraft von mehreren Parametern - und letztlich vom Benutzer des Laufrades - abhängt, kann das Lagerspiel von Naben und Laufrädern ab Werk
niemals perfekt eingestellt werden.
Mavic stellt daher das Lagerspiel seiner Naben ab Werk unter Berücksichtigung einer extrem grossen Schnellspanner-Klemmkraft ein, um ungewollte Schäden zu
vermeiden.
Wenn die Klemmkraft dann beim tatsächlichen Radeinbau niedriger ist, können neue Laufräder zunächst etwas Lagerspiel aufweisen.
Befolgen Sie daher stets die im Folgenden beschriebenen Arbeitsschritte, um das Lagerspiel von Mavic-Laufrädern perfekt einzustellen.
ACHTUNG: Das Einstellen des Naben-Lagerspiels erfordert einige Sorgfalt und Fingerspitzengefühl, damit exakt der Punkt zwischen „zu fest“ und „zu viel
Spiel“ getroffen wird.
Wenn die Lagerung kein Spiel aufweist, kann dies auch bedeuten, dass die Lager zu stramm eingestellt sind.
1.1.1. NABEN VOM TYP QRM+
Bei Naben vom Typ QRM+ wird das Lagerspiel mit dem Spezialschlüssel M40123 eingestellt. Im Modelljahr 2005 sind folgende Laufräder damit ausgestattet:
• iO
• Comète (Rennrad- und Bahn-Version)
• Cosmic Carbone SL
• Ksyrium SL
• Ksyrium Elite
• Crossmax SL und SL Disc
• Crossmax XL und XL Disc
Deemax UST
Die Naben dieser Laufräder weisen auf der linken Seite einen Einstellring auf, in den der Lagereinstellschlüssel M40123 passt.
Dieses System ermöglicht eine besonders einfache, schnelle und präzise Justierung des Lagerspiels.
VORGEHENSWEISE
Benötigtes Werkzeug:
• Lagereinstellschlüssel M40123
1. Setzen Sie das Laufrad in Rahmen oder Gabel ein und schliessen den Schnellspanner mit der korrekten Klemmkraft.
2. Bewegen Sie die Felge relativ zu Rahmen oder Gabel seitlich hin und her, um etwaiges Lagerspiel zu spüren.
• Weist die Lagerung Spiel auf, dann drehen Sie den Lagereinstellring mit Hilfe des Lagereinstellschlüssels M40123 vorsichtig (im Uhrzeigersinn) zu, bis kein Lagerspiel
mehr zu spüren ist.
• Weist die Lagerung kein Spiel auf, dann drehen Sie den Lagereinstellring auf, bis die Lager etwas Spiel haben, und führen dann den vorherigen Arbeitsschritt aus.
So wird verhindert, dass Naben durch zu stramme Einstellung beschädigt werden.
Die 4 Nasen des Lagereinstellschlüssels M40123 müssen stets korrekt in die Bohrungen des Lagereinstellrings eingreifen. Ausnahme davon sind die Vorderräder
von Crossmax XL Disc und Deemax UST: Hier kommen nur die 2 äusseren Nasen zum Einsatz.
Damit der Lagereinstellschlüssel M40123 nicht mit zu grosser Kraft betätigt wird, besteht er aus Kunststoff (Resin) - bevor die Lagerung beschädigt werden kann, würden
seine Nasen abbrechen.
 
AW: Mavic Ellipse HR bremst von alleine

318183_06_MAVIC_Lagereinstellschluessel.jpg


mit hilfe der bebilderten anleitung verwenden ;)
vorsichtig, weil sie das ding netterweise, wies oben schon steht, aus nicht allzu stabilem plastik gebaut haben, was soviel heißt, wie: "kauf dir nach 5mal nachstellen nen neuen, weil sich die Nasen abnutzen"
 
Zurück