1.1 LAGERSPIEL EINSTELLEN
Das Lagerspiel von Laufrädern bzw. Naben muss stets im eingebauten Zustand (in Rahmen oder Gabel) korrekt eingestellt sein. Beim Schliessen eines Schnellspanners
wird die Nabenlagerung prinzipiell in Achsrichtung vorgespannt. Darum …
• kann eine Nabe, die im ausgebauten Zustand ein geringes Lagerspiel aufweist, nach dem Radeinbau korrekt justiert sein;
• kann eine Nabe, die im ausgebauten Zustand kein Lagerspiel aufweist, durch den Druck des Schnellspanners zu sehr vorgespannt und dadurch beschädigt werden.
Beim Justieren von
Mavic-Nabenlagern sollten Sie daher stets den Einstellring bis zum Anschlag zudrehen und ihn dann wieder um eine 1/4 Umdrehung öffnen. Achten
Sie auch darauf, dass der Schnellspanner korrekt geschlossen wird - eine zu grosse Klemmkraft kann die Nabenlagerung beschädigen.
Weil die nötige Klemmkraft von mehreren Parametern - und letztlich vom Benutzer des Laufrades - abhängt, kann das Lagerspiel von Naben und Laufrädern ab Werk
niemals perfekt eingestellt werden.
Mavic stellt daher das Lagerspiel seiner Naben ab Werk unter Berücksichtigung einer extrem grossen Schnellspanner-Klemmkraft ein, um ungewollte Schäden zu
vermeiden.
Wenn die Klemmkraft dann beim tatsächlichen Radeinbau niedriger ist, können neue Laufräder zunächst etwas Lagerspiel aufweisen.
Befolgen Sie daher stets die im Folgenden beschriebenen Arbeitsschritte, um das Lagerspiel von
Mavic-Laufrädern perfekt einzustellen.
ACHTUNG: Das Einstellen des Naben-Lagerspiels erfordert einige Sorgfalt und Fingerspitzengefühl, damit exakt der Punkt zwischen „zu fest“ und „zu viel
Spiel“ getroffen wird.
Wenn die Lagerung kein Spiel aufweist, kann dies auch bedeuten, dass die Lager zu stramm eingestellt sind.
1.1.1. NABEN VOM TYP QRM+
Bei Naben vom Typ QRM+ wird das Lagerspiel mit dem Spezialschlüssel M40123 eingestellt. Im Modelljahr 2005 sind folgende Laufräder damit ausgestattet:
• iO
• Comète (Rennrad- und Bahn-Version)
• Cosmic Carbone SL
• Ksyrium SL
• Ksyrium Elite
• Crossmax SL und SL Disc
• Crossmax XL und XL Disc
•
Deemax UST
Die Naben dieser Laufräder weisen auf der linken Seite einen Einstellring auf, in den der Lagereinstellschlüssel M40123 passt.
Dieses System ermöglicht eine besonders einfache, schnelle und präzise Justierung des Lagerspiels.
VORGEHENSWEISE
Benötigtes
Werkzeug:
• Lagereinstellschlüssel M40123
1. Setzen Sie das Laufrad in Rahmen oder Gabel ein und schliessen den Schnellspanner mit der korrekten Klemmkraft.
2. Bewegen Sie die Felge relativ zu Rahmen oder Gabel seitlich hin und her, um etwaiges Lagerspiel zu spüren.
• Weist die Lagerung Spiel auf, dann drehen Sie den Lagereinstellring mit Hilfe des Lagereinstellschlüssels M40123 vorsichtig (im Uhrzeigersinn) zu, bis kein Lagerspiel
mehr zu spüren ist.
• Weist die Lagerung kein Spiel auf, dann drehen Sie den Lagereinstellring auf, bis die Lager etwas Spiel haben, und führen dann den vorherigen Arbeitsschritt aus.
So wird verhindert, dass Naben durch zu stramme Einstellung beschädigt werden.
Die 4 Nasen des Lagereinstellschlüssels M40123 müssen stets korrekt in die Bohrungen des Lagereinstellrings eingreifen. Ausnahme davon sind die Vorderräder
von Crossmax XL Disc und
Deemax UST: Hier kommen nur die 2 äusseren Nasen zum Einsatz.
Damit der Lagereinstellschlüssel M40123 nicht mit zu grosser Kraft betätigt wird, besteht er aus Kunststoff (Resin) - bevor die Lagerung beschädigt werden kann, würden
seine Nasen abbrechen.