• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mavic Cosmic Carbon zu groß für Rahmen?

Sakuragi

Aktives Mitglied
Registriert
1 April 2011
Beiträge
169
Reaktionspunkte
124
Ort
Darmstadt
Servus,

Ich fahre eigtl nur Stahlräder und versuche gerade ein Marschall mit Mavic Cosmic Carbon Rädern zu bestücken. Das Hinterrad hat jedoch Kontakt zum Sitzrohr... Okay, noch nie gesehn...Frage: gibt es Reifen, die flacher bauen, als Conti Grand Prix? Oder sonst n Vorschlag?

Wäre schon ärgerlich, wenn ich den Satz am Ende so gar nicht fahren kann :/ Danke im vorraus!
 
Servus,

Ich fahre eigtl nur Stahlräder und versuche gerade ein Marschall mit Mavic Cosmic Carbon Rädern zu bestücken. Das Hinterrad hat jedoch Kontakt zum Sitzrohr... Okay, noch nie gesehn...Frage: gibt es Reifen, die flacher bauen, als Conti Grand Prix? Oder sonst n Vorschlag?

Wäre schon ärgerlich, wenn ich den Satz am Ende so gar nicht fahren kann :/ Danke im vorraus!
Sowas hatte ich leider auch mal. Kannst nur kleinere Reifen nehmen, also 23mm und kleiner.
 
Servus,
Ich fahre eigtl nur Stahlräder und versuche gerade ein Marschall mit Mavic Cosmic Carbon Rädern zu bestücken. Das Hinterrad hat jedoch Kontakt zum Sitzrohr... Okay, noch nie gesehn...Frage: gibt es Reifen, die flacher bauen, als Conti Grand Prix? Oder sonst n Vorschlag?
Wäre schon ärgerlich, wenn ich den Satz am Ende so gar nicht fahren kann :/ Danke im vorraus!

Ich finde es echt interessant.....
Es werden Lösungen dargebracht, und Reifengrößen als "Alternative" genannt.

Die Frage ist nur..... was hat er eigentlich bei seinem Test drauf ?
Ausser "GP 4000 S II" steht da nix von Grösse......

(P.S.: die hab ich auch und bin super zufrieden damit.)
 
Ein ähnliches Problem hatte ich bei einem Cube-Rad mit 28mm Reifen.

Billige Alternative: Unten im Gabelkopf (Achsaufnahme) mit ein paar Kohlerovings und 5min Epoxydharz 2-3mm auflaminieren. Damit ist das Problem sicher schon gelöst.

Laminiervorgang:

Kontaktfläche leicht anschleifen und entfetten. 3 cm Rowingstückchen im Harz tränken, sodass sie durchweicht sind (nicht zu viel Harz). übereinander aufbringen. Mit einem Fön tempern, dann wirds besonders haltbar. Nach 2 Stunden mit einer scharfen Schere den Überstand abschneiden und kurz plan schleifen. Insgesamt 15 Minuten Arbeit.

Links:

Roving: https://www.der-schweighofer.de/Koh...Meter-a16040?gclid=COmA0O6KuNQCFQIL0wodHEQAsQ

Harz: https://www.der-schweighofer.de/5-Minuten-Epoxy-100-g-Arbeitspackung-a16078

Entfernung bei Bedarf: Mit dem Fön auf ca. 80-90 Grad erwärmen, abheben.


Sonnige Grüße

Christoph
20161019_192709_resized (002).jpg
 
Ein ähnliches Problem hatte ich bei einem Cube-Rad mit 28mm Reifen.

Billige Alternative: Unten im Gabelkopf (Achsaufnahme) mit ein paar Kohlerovings und 5min Epoxydharz 2-3mm auflaminieren. Damit ist das Problem sicher schon gelöst.
Aber bei ihm schleift ja das HR am Sitzrohr. Was bringt es da, aufzulaminieren? Wandert das HR dann soweit vom Sitzrohr weg? An der Hinterbaubrücke könnte es ja helfen, beim Sitzrohr bin ich skeptisch.
 
Gut, ich kenne den Rahmen nicht aber ich bin davon ausgegangen, dass das Sitzrohr so 71 Grad Neigung hat. Dann ist unten mehr Platz. Wenn ein 23er Reifen passt, kann es ja nur Millimetersache sein. 1-1,5 mm Platz reichen da ja als Luft zum Rohr. Insofern sollte das schon helfen, wenn das Rad weiter runterkommt. Bei mir hat das Rad an der Bremse und am Sitzrohr angelegen und ich habe es damit wegbekommen. Ggf. mal vorer ein Streichholz nehmen und es dazwischenlegen und probieren, so ist man ganz sicher.
 
vielleicht kann Sakuragi mal ein Foto machen, wie es aktuell bei ihm aussieht.......... dann kommen wir hier sicher weiter
 
Ich hatte auf einem LR-Satz die Conti GP 4000 SII und danach auf Vittoria Open Corsa SC (beides 23er) gewechselt. Der Radius der Reifen hat sich um knapp 2mm verringert. Ein Reifenwechsel könnte also durchaus helfen.
 
Zurück