• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

MATS - The Most Advanced Training Solution

Tauber

Aktives Mitglied
Registriert
3 Januar 2023
Beiträge
314
Reaktionspunkte
177
Hallo zusammen,

ich habe auf YouTube ein Video zu der neuen Trainingsplattform der Trithlon Crew gesehen:


Ich würde hier gerne Meinungen und Erfahrungen zu der Plattform sammeln.

Hier der Link direkt zur Website, wobei die Plattform aktuell noch für Mobile Endgeräte optimiert ist:
https://mats.coach/de/home/

(Ich bekomme keine Provision und profitieren nicht von diesem Beitrag)
 

Anzeige

Re: MATS - The Most Advanced Training Solution
Ich teste im Moment auch. Die stehen ja in direkter Konkurrenz zum Pushing Limits Club (ehemalige Partner) und funktional finde ich die Lösung von Pushing Limits viel besser - insbesondere im Browser am PC. Außerdem muss man bei MATS die Trainingspläne alle einzeln kaufen, während die bei Pushing Limits schon mit drin sind und man auch viel einfach ausprobieren kann. Das Design von MATS ist auf den ersten Blick etwas besser, aber die Nutzerführung nicht immer ganz intuitiv. Beim Workoutbuilder gibt es mehr Möglichkeiten ein Workout zu gestalten, bei Pushing Limits ist das aber einfacher.

MATS legt einen Fokus auf Coaches, die gibt es bei Pushing Limits gar nicht. Einige Feature die bei MATS irgendwann kommen sollen, gibt es beim Pushing Limits Club schon (direkte Verbindung mit der Rolle, Ernährung / Rezepte). Bin mir nicht sicher, dass die sich auf dem Markt so 100% durchsetzen können (außer vielleicht bei den Coaches, aber da bin ich mir auch nicht sicher - die bauen ja alle mit viel Wissen auf Trainingpeaks und der Belastungssteuerung auf, während es bei MATS ein komplett neues Konzept (MATS-Score) gibt). Aber vielleicht sieht das in ein paar Monaten ja schon ganz anders aus.

Im App Store gab es zum Start von MATS ja richtig gute Bewertungen, vielleicht übersehe ich aber auch was - zum Beispiel die Coaches-Athleten Übersichten und Kommunikation, die kenne ich halt gar nicht...
Wobei ich das mit den guten Bewertungen auch komisch fand, die App war ja die ersten ca. 24h kaum / gar nicht verfübgar, weil die überlastet waren - trotzdem gab es nur 5-Sterne Ratings.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich wollte mal fragen, ob hier jemand Mats testet und was euere Meinung dazu ist. Mein kostenloses Premium Monat ist vorbei und ich werde weiterhin bei Trainingspeak bleiben. Mir passt der Aufbau nicht richtig und ich bin vielleicht auch der falsche Kunde dafür. Aber wenn es wer testet, würde mich eure Meinung interessieren.
 
Sieht auf den ersten Blick sehr ansprechend und komplett aus. Für mich stellt sich wie bei vielen Plattformen die Frage, ob das Ganze ohne Powermeter am Rad überhaupt richtig funktionieren wird? Real gemessene Leitung bekomme ich nur Indoor über den Kickr.
 
Bis jetzt Freestyle Training - getrackt mit Strava. Überlege mir mittels eines derartigen Programms mehr Struktur / Feedback zuzulegen.
 
Bis jetzt Freestyle Training - getrackt mit Strava. Überlege mir mittels eines derartigen Programms mehr Struktur / Feedback zuzulegen.
wenn man Struktur / Feedback will, hilft meiner Meinung nach entweder ein Trainingsplan, oder die Trainingsempfehlungen von Garmin.
aber bei beidem ist ein Powermeter natürlich sinnvoll.
 
Zu MATS: ich habs auch mal getestet, weil ich auch deren Trainingspläne habe und den Youtube-Kanal interessant finde.

so richtig anfreunden kann ich mich bisher damit nicht. einerseits ist es so ein "zu faul zum umstieg"-Ding, weil ich die Pläne aktuell mit trainingpeaks verwalte und noch Strava nutze.
aber ich sehe gerade den Mehrwert für mich nicht.

vielleicht muss man sich erst mit dem MATS-Score anfreunden?
vielleicht ists aber auch wirklich eher was für Triathleten oder Athleten mit Coach.

ein bisschen mehr erhofft hatte ich mir vom Workout-Builder. Den finde ich bei Trainingpeaks etwas umständlich. geht sowas nicht einfacher? mehr Baukasten?

etwas schade finde ich zudem, dass die Diagnostik so teuer ist. wenn man die regelmäßig machen soll, um Trainingserfolge zu messen, dann darf das mMn nicht so teuer sein, vor allem zusätzlich zum Abo.
 
ein bisschen mehr erhofft hatte ich mir vom Workout-Builder. Den finde ich bei Trainingpeaks etwas umständlich. geht sowas nicht einfacher? mehr Baukasten?
Schon den beim Pushing Limits Club getestet? Nicht ganz so viel Auswahl aber m. E. viel schneller und leichter zu bedienen.

etwas schade finde ich zudem, dass die Diagnostik so teuer ist. wenn man die regelmäßig machen soll, um Trainingserfolge zu messen, dann darf das mMn nicht so teuer sein, vor allem zusätzlich zum Abo.
Beim Radfahren gibt‘s (wenn genug Einheiten vorliegen) im PL-Club nach jeder Einheit eine FTP-Schätzung. Bei mir passt die Schätzung sehr genau zu Ergebnissen anderer Test - und kostet nix extra. Mehr als die FTP brauche ich auch nicht… mache seit ein paar Wochen keine FTP Tests mehr, weil die Schätzung so gut passt.

Meine Testphase bei Mats ist abgelaufen - vielleicht eher was für Athleten mit Coaches.
 
Beim Radfahren gibt‘s (wenn genug Einheiten vorliegen) im PL-Club nach jeder Einheit eine FTP-Schätzung.
Intervalls.icu kann das ja auch. Bei mir war das ist eher zu niedrig, weil ich zu selten allout fahre ;)

Aber gerade wenn man sich nur für die FTP interessiert, gibt's ja genug andere Tests. Mit der Diagnostik wollen sie ja mehr bieten.
 
Cool, dass hier mal das Thema aufgegriffen wird!
Ich habe MATS getestet und finde es ist eine deutlich übersichtlichere Lösung als viele andere - endlich kann man mal alles mobile in einer App machen und nicht nur im Web. Dazu dann noch die wesentlichen Analysen auf einer Seite - da soll auch noch mehr kommen. Also in der App super, im Web müssen die Jungs noch was nachholen - steht so auch in einer Bewertung im App Store, der ich mich anschließen würde.
Aber mit dem Tempo, mit dem sie das Ding nach vorne bringen, mache ich mir keinen Kopf...Schnittstellen zu Coros, Polar etc. kamen ja jetzt auch ne Menge auf einmal. Die Diagnostik auf dem Rad ist wie Inscyd etc. und direkt integriert, das gefällt mir gut, weil ich alles in einem habe.
Die Pläne sind nicht inkludiert (außer man hat sie schon mal auf TrainingPeaks gekauft, dann kriegt man die auch kostenlos auf MATS!), aber dafür ist es deutlich günstiger als Pushing Limits (20€ ist schon ein Brett!). Das hat man nach ein paar Monaten wieder raus und beim PLC finde ich die Funktionalität in der mobilen App überhaupt nicht gut.
 
Die Pläne sind nicht inkludiert (außer man hat sie schon mal auf TrainingPeaks gekauft, dann kriegt man die auch kostenlos auf MATS!), aber dafür ist es deutlich günstiger als Pushing Limits (20€ ist schon ein Brett!). Das hat man nach ein paar Monaten wieder raus und beim PLC finde ich die Funktionalität in der mobilen App überhaupt nicht gut.

Puuh, da bin ich nicht bei dir. Mats: 18€/Monat, Pushing Limits:19,99€/Monat.
Wer sich auf einen Ironman vorbereiten will, der zahlt bei Mats schon knapp 300€ nur für die Pläne, da kommen die Abogebühren und Diagnostiken noch oben drauf.

300/(19,99-18) = 150 Monate, oder knapp 12 Jahre, bis Mats günstiger ist. Und dann habe ich nur drei Pläne für einen Wettkampf auf einem Level, bei Pushing Limits mit allen Plänen auf allen Leveln, Diagnostiken, Radraum, Foodlog und Rezepten mit drin. Einen Vergleich der Diagnostik von Mats und Pushing Limits kann ich nicht geben, aber im Vergleich zu Inscyd hat Pushing Limits bei mir fast aufs Watt genau die gleiche FTP geliefert - ohne Zusatzkosten.

Was gefällt dir denn mobil bei Pushing Limits nicht? Ich fand es in meinem Test intuitiver und einfacher zu bedienen - und funktional ist da ja alles der Webanwendung drin?
 
Ah, verstehe...ich glaube aber es sind 12€/Monat im Jahresabo, also ca. 100€/Jahr weniger. Die Pläne habe ich schon über TP und sind somit für mich kostenlos (s. Video). Aber klar, wenn man von Null anfängt, muss man es ein paar Jahre machen...als Triathlet, als Radsportler sind die Preise sehr fair.
FTP finde ich gut, aber mittlerweile nicht mehr ausreichend - finde die VLamax schon sehr spannend. Habe bisher Inscyd genutzt und da spart man nochmal deutlich und hat alles in einem.
Mobile schien es mir eher eine sehr abgespeckte Web-Anwendung in der App zu sein. Da ich viel unterwegs bin, nutze ich mehr die mobile App. Desktop schön und gut, aber der passt nicht in die Trikottasche ;) Aber hey, das schön ist ja, dass man ausprobieren und dann entscheiden kann. Mit Coach ist MATS aber eher Konkurrent für Trainingpeaks etc. - also scheinbar (wie oben beschrieben) eine Abgrenzung.
 
Ah, verstehe...ich glaube aber es sind 12€/Monat im Jahresabo, also ca. 100€/Jahr weniger. Die Pläne habe ich schon über TP und sind somit für mich kostenlos (s. Video). Aber klar, wenn man von Null anfängt, muss man es ein paar Jahre machen...als Triathlet, als Radsportler sind die Preise sehr fair.

Naja, im Jahresabo musst du ja auch die Jahresabo Preise vergleichen, die liegen dann ja bei Pushing Limits auch deutlich geringer und nicht bei den 20€ von oben..

FTP finde ich gut, aber mittlerweile nicht mehr ausreichend - finde die VLamax schon sehr spannend. Habe bisher Inscyd genutzt und da spart man nochmal deutlich und hat alles in einem.

Da kenn ich mich tatsächlich zu wenig mit aus - ich trainiere nach FTP und weiß auch gar nicht, wie ich die VLamax verwenden sollte ;)

Mobile schien es mir eher eine sehr abgespeckte Web-Anwendung in der App zu sein. Da ich viel unterwegs bin, nutze ich mehr die mobile App. Desktop schön und gut, aber der passt nicht in die Trikottasche ;) Aber hey, das schön ist ja, dass man ausprobieren und dann entscheiden kann.
Hmm, also bei mir ist in der App 1:1 alles aus der Browseranwendung drin. Vielleicht war das früher mal anders? Ich sehe nichts, was fehlen würde.

Mit Coach ist MATS aber eher Konkurrent für Trainingpeaks etc. - also scheinbar (wie oben beschrieben) eine Abgrenzung.
Denke ich auch! Da liegt ja bei Mats auch ein starker Fokus drauf. Wenn der MATS-Score gut funktioniert, könnte das auch ein gute Alternative zum klassichen TSS sein - der wird ja durchaus kritisiert, auch von der TCC seit längerer Zeit. Die werden sich da wohl Gedanken zu gemacht haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, im Jahresabo musst du ja auch die Jahresabo Preise vergleichen, die liegen dann ja bei Pushing Limits auch deutlich geringer und nicht bei den 20€ von oben..



Da kenn ich mich tatsächlich zu wenig mit aus - ich trainiere nach FTP und weiß auch gar nicht, wie ich die VLamax verwenden sollte ;)


Hmm, also bei mir ist in der App 1:1 alles aus der Browseranwendung drin. Vielleicht war das früher mal anders? Ich sehe nichts, was fehlen würde.


Denke ich auch! Da liegt ja bei Mats auch ein starker Fokus drauf. Wenn der MATS-Score gut funktioniert, könnte das auch ein gute Alternative zum klassichen TSS sein - der wird ja durchaus kritisiert, auch von der TCC seit längerer Zeit. Die werden sich da wohl Gedanken zu gemacht haben.
Den Preis habe ich dann wohl nicht gefunden. Aber was ich zu den Preisen der Pläne noch sagen möchte: Plan ist ja nicht gleich Plan. Ich denke mal da hat Dan Lorang nochmal Vorsprung vor allen anderen Trainern und wissenschaftlich hat Dr. Zeller sicher auch was drauf.

Naja, also VLamax ist eigentlich ganz einfach zu verstehen, einfach mal googeln, aber eigentlich müsstest Du sie kennen, wenn Du sogar weißt, dass die Jungs z.B. den TSS kritisieren ;)! Aber das muss auch nicht der Anspruch von allen sein...ich bin auf jeden Fall happy nicht jedes Mal knapp 200€ für eine Inscyd Diagnostik ausgeben zu müssen.

Ich nutze sie aktuell nicht mehr, am Anfang war das eingeschränkt - was ich damit meine ist vor allem das Design z.B. der Diagramme - sieht man z.B. auch auf den Screenshots im App Store - hab ich grad extra nochmal nachgeschaut. Es machte, wie gesagt, den Eindruck einer Web-Oberfläche in App-Form und das ist nicht mehr 2023...

Aber hey, ich glaube wir haben da zwei Perspektiven und das ist ja auch ok, wenn es für jeden da draußen etwas zu geben scheint. Mal sehen was da demnächst noch so auf den Markt kommt!
 
Wurde nicht der 20' FTP Test als zu kurz kritisiert? Und die 5% davon abziehen als zu vereinfacht kritisiert. Bei MATS gibts jetzt einen 3-5' und 8-12' Test. Und daraus können alle metabolischen Bereiche erstellt werden. Bin mir nicht sicher, ob die anaerobe Komponente je nach Sportlertyp, überbewertet wird. Remote Diagnostik gibts auch hier: https://analytics.sentiero.de/
3 Tests sind jeden Monat kostenlos. Es wird auch eine längere Test Variante angeboten.
Warum ist eine Web Oberfläche nicht mehr 2023? Wie willst Du denn eine längere Trainingseinheit analysieren, wenn Du nicht in bestimmte Streckenabschnitte oder dergleichen reinzoomen kannst? Und Dir in einer Grafik z.B. Herzfrequenz, Power, Höhendaten ansehen kannst. Bin nicht der Meinung, daß ich das in guter Auflösung auf einen Handybildschirm bekomme.
 
Wurde nicht der 20' FTP Test als zu kurz kritisiert? Und die 5% davon abziehen als zu vereinfacht kritisiert. Bei MATS gibts jetzt einen 3-5' und 8-12' Test. Und daraus können alle metabolischen Bereiche erstellt werden. Bin mir nicht sicher, ob die anaerobe Komponente je nach Sportlertyp, überbewertet wird. Remote Diagnostik gibts auch hier: https://analytics.sentiero.de/
3 Tests sind jeden Monat kostenlos. Es wird auch eine längere Test Variante angeboten.
Warum ist eine Web Oberfläche nicht mehr 2023? Wie willst Du denn eine längere Trainingseinheit analysieren, wenn Du nicht in bestimmte Streckenabschnitte oder dergleichen reinzoomen kannst? Und Dir in einer Grafik z.B. Herzfrequenz, Power, Höhendaten ansehen kannst. Bin nicht der Meinung, daß ich das in guter Auflösung auf einen Handybildschirm bekomme.
War so gemeint: Es muss mobil in einer App vernünftig möglich sein, in der man auch zoomen etc. kann. Aber klar, Web bietet immer mehr Möglichkeiten an einem größeren Screen.
 
Habe Mats mal getestet. Kann mir jemand vielleicht die Grafik erklären? Wieso sollte ich bei 340W einen tieferen Puls als bei 300 W haben? Weiterhin sind auch in den unteren Wattzahlen die Pulswerte zu niedrig. Wenn ich 185 W über einen längeren Zeitraum fahre, ist mein Puls deutlich über 118. Auch wenn ich mir meine Intervalle auf Trainingpeaks oder Strava ansehe, ist mein Puls deutlich höher. Nur wenn ich mal kurz höhere Watt trete, sind meine Pulswerte in diesen gezeigten Bereichen. Das ist dann aber nicht Effizienz?


mats.png
 
Habe Mats mal getestet. Kann mir jemand vielleicht die Grafik erklären? Wieso sollte ich bei 340W einen tieferen Puls als bei 300 W haben? Weiterhin sind auch in den unteren Wattzahlen die Pulswerte zu niedrig. Wenn ich 185 W über einen längeren Zeitraum fahre, ist mein Puls deutlich über 118. Auch wenn ich mir meine Intervalle auf Trainingpeaks oder Strava ansehe, ist mein Puls deutlich höher. Nur wenn ich mal kurz höhere Watt trete, sind meine Pulswerte in diesen gezeigten Bereichen. Das ist dann aber nicht Effizienz?
Ich habe Deine Anfrage mal so an das Team von MATS geschickt - konnte es selber auch nicht herleiten. Die haben es mir so erklärt: Die Werte (in Deinem Fall über 1 Jahr) werden in 5 Sekunden Abschnitte unterteilt und gesammelt. Es kann also durchaus sein, dass deine Herzfrequenz im Training von diesen Daten abweicht, weil die Herzfrequenz viel langsamer reagiert, als die Leistung. Deshalb dann auch der "Knick" im intensiveren Bereich - die Grafik darf man vermutlich nur bis zur Schwelle als realistisch annehmen.
Es sind, so habe ich verstanden, keine Trainingsbereiche, sondern ein Vergleich von Zeiträumen. In würde es demnach so verstehen, dass Du bis round about 300 Watt im grünen Bereich grundsätzlich effizienter warst. So ein Jahresvergleich ist ja schon spannend! Die von dir angesprochen Effizienz wird ja im Graphen daneben angezeigt. Ich finde sowas echt cool, weil man mal neben Umfängen erkennen kann, ob und wie Training gewirkt hat.
 
effizienz.png

Ja, ich würde ja auch gerne vergleichen. Wäre interessant. In der Effizienz Grafik über die gleichen Zeiträume ist aber nichts erkennbar, außer das sie schlecht ist (die Effizienz...).
So wie Du sagst, die Watt/HF Werte immer in 5s Abschnitte gebündelt, ist dann vielleicht zu kurz. HF reagiert langsamer wie Du schreibst, vermutlich hinkt sie eher 40-50sec nach und deswegen sind die HF Werte in der HF/Watt Grafik auch zu tief. Ich bin weder 185 W über 1-2h mit HF 118 gefahren, noch 300-340W über 2-4' mit HF 135-139, sondern jeweils deutlich darüber (HF). Es sind keine Trainingsbereiche, ist mir klar. Genau, Zeiträume vergleichen. Aber welche? 300-340 W kann ich bis 6' fahren. Aber selbst bei 2-4' ist meine HF deutlich höher als in der Grafik.
 
Zurück