MarathoniFranconi
Aktives Mitglied
- Registriert
- 21 November 2023
- Beiträge
- 757
- Reaktionspunkte
- 741
Top20 ansonsten hätte ich meinen Startplatz ja fast selbst nutzen können![]()
wir fetten müssen schon mit Top25 zufrieden sein

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Top20 ansonsten hätte ich meinen Startplatz ja fast selbst nutzen können![]()
Am Schluss geht's doch eh nur bergab, lass die Masse einfach rollenwir fetten müssen schon mit Top25 zufrieden sein![]()
Ich fand das eigentlich sehr entspannt mit dem Verkehr (Startblock 3). Bis hoch auf Stilfser Joch mal ein paar Autos oder Motorräder, aber insgesamt voll ok. Krasser Gegensatz war dann die Strecke über den Ofenpass und durch Engadin. Dort war einiges geboten. Motorräder ohne Ende, teilweise in 20er Kolonnen und einige Baustellen durch die Schweiz + noch ein größeres Festival. Aber zu dem Zeitpunkt war ich in einer Bubble und hatte andere ProblemeSind bei Maratona eigentlich die Straßen für Autoverkehr gesperrt?
3LGiro war letzte Woche von Prad bis Trafoi nur Chaos und Stau. Autos die Radfahrer überholen, Radfahrer die Autos überholen, Gegenverkehr das nicht durchkommt... habe mehrmals Stehversuche bergauf machen müssen. Noch nie so was erlebt beim Radmarathon.
Ich war im Startblock 4 und auch nicht der schnellste. Vermutlich warst du früher in Prad, ich kam mit der großen Meute da an. Alleine vor der ersten Verpflegung musste ich 5 Minuten warten um überhaupt hinzukommen. Komischerweise hat sich das später schlagartig entspannt, die 48 Kehren waren dann wunderbar. Viele Motorradfahrer am Ofenpass ja, aber alles noch im Rahmen, die Baustellen tatsächlich etwas nervig, haben aber durch die Zwangspausen zwischen Ofenpass und Norbertshöhe zu Gruppenbildung beigetragen. Ich war da in einem ca. 20..30 Mann Pulk unterwegs, hab da echt gut regeneriert vor dem letzten Anstieg.Ich fand das eigentlich sehr entspannt mit dem Verkehr (Startblock 3). Bis hoch auf Stilfser Joch mal ein paar Autos oder Motorräder, aber insgesamt voll ok. Krasser Gegensatz war dann die Strecke über den Ofenpass und durch Engadin. Dort war einiges geboten. Motorräder ohne Ende, teilweise in 20er Kolonnen und einige Baustellen durch die Schweiz + noch ein größeres Festival. Aber zu dem Zeitpunkt war ich in einer Bubble und hatte andere Probleme. Aber insgesamt wars cool, landschaftlich tolle Gegend. Kannte bisher nur die kurze Strecke die mir auf dem Rückweg ruhiger vorkam.
Welchen Startblock hast du?Unbeständiges Wetter, Abkühlung
Der Sonntag beginnt freundlich mit einigem an Sonnenschein. In der zweiten Tageshälfte muss man verbreitet mit Regenschauern und Gewittern rechnen.
Klassisches Bergwetter eben![]()
Definitiv. Wievielter bist du geworden?Wetter war perfekt![]()
26 in 4.52 und AK leider nur P.4Definitiv. Wievielter bist du geworden?
War für mein Trainingspensum (war den kompletten Juni in den Flitterwochen mit nur 300km Rad) echt zufrieden. Wollte sub7 ankommen und es wurde dann brutto 7:25 und netto 7:08Bzgl Dolo gestern - wie ist es den anderen ergangen? Wetter war für mich perfekt, auch vom Wind. Eigl nur am Ende Gegenwind ansonsten Wind mit wenig Auswirkung (weder positiv noch negativ)
Rennen war von Anfang an top, einzig dass ich in einer Abfahrt (1.DH vom Campo) abgehängt wurde… noch nie passiert. Mit Spitze über Campo, dann eigenes Tempo Pordoi und Sella, Gardena und Campo in 3-5 Mann Gruppe. Ab Giau Solo ins Ziel. Pacing war so gut wie noch nie. Jeder Anstieg 320-335W außer Falzarego da waren 311 glaube ich.
Bzgl Dolo gestern - wie ist es den anderen ergangen? Wetter war für mich perfekt, auch vom Wind. Eigl nur am Ende Gegenwind ansonsten Wind mit wenig Auswirkung (weder positiv noch negativ)
Rennen war von Anfang an top, einzig dass ich in einer Abfahrt (1.DH vom Campo) abgehängt wurde… noch nie passiert. Mit Spitze über Campo, dann eigenes Tempo Pordoi und Sella, Gardena und Campo in 3-5 Mann Gruppe. Ab Giau Solo ins Ziel. Pacing war so gut wie noch nie. Jeder Anstieg 320-335W außer Falzarego da waren 311 glaube ich.
Gerne. Wir machen alle das aus Spaß und wenn ich motivierend wirken kann, dann gerneSehr starke Leistung ! Hut ab !
Habe dich hier im Forum seit einiger Zeit ein bisschen verfolgt.
Bist ja denke ich auch ursprünglich aus Oberfranken.
Danke für die Aufnahme bei Strava - denke das motiviert mich ein bisschen![]()
Bin mit Netto 6:42:25 ins Ziel gekommen. Brutto 7:01. Nass geworden erst nach Mur di Giat. Leider nicht zufrieden, wollte unter 6 Std. bleiben. Schwere Beine, deutlich unterhalb der FTP geblieben. Drei Hochzeitswochenden nacheinander waren suboptimal.