• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Manipulierte Radrennen: Farce statt Fairplay

AW: Manipulierte Radrennen: Farce statt Fairplay

außerdem seh ich da kein problem drin wenn man sich in seiner FREIZEIT nicht unbedingt gut ausdrückt, nur weil ich das hier nicht mache, heißt es ja nicht das ich es nicht kann...

Doch! :aetsch:

Satzbau, Interpunktion und Grammatik kosten dem, welcher dies beherrscht, keine Überwindung. Im Gegenteil - grobe Fehler oder Unterlassung von jeglicher Zeichensetzung tut ihm in den Augen weh.
(so auch mir)

Inhaltlich, soweit ich Deine Posts ertragen konnte, liegst Du nicht ganz falsch. Schade drum...
 
AW: Manipulierte Radrennen: Farce statt Fairplay

Mach doch einfach Satzzeichen oder wenigstens Absätze, dann hat sich das ganze Thema!!!

Zu mir nochmal, ich bin solange es ging im Wing gefahren, aber wenn es nimmer geht dann geht es halt nimmer. Das habe ich gesagt und ihc hab auch nicht gesprintet und dann muß man sich blöd anreden lassen...

Manche Fahrer meinen sie sind wunder was.
Auch darum finde ich manche "Regeln" sinnfrei
 
AW: Manipulierte Radrennen: Farce statt Fairplay

Mach doch einfach Satzzeichen oder wenigstens Absätze, dann hat sich das ganze Thema!!!

Zu mir nochmal, ich bin solange es ging im Wing gefahren, aber wenn es nimmer geht dann geht es halt nimmer. Das habe ich gesagt und ihc hab auch nicht gesprintet und dann muß man sich blöd anreden lassen...

Manche Fahrer meinen sie sind wunder was.
Auch darum finde ich manche "Regeln" sinnfrei
Geh´ mal davon aus, dass im Rennen manche Äusserungen Adrenalin-schwanger getätigt werden. Im Zustand minimierter Grosshirnrinden-Duchblutung darf man in Rennen so manche Aussage nicht auf die Goldwaage legen.

Wenn ich im Tunnelblick durch ein Rennen irre, dann mache ich mich als allerletztes durch die Aussagen meiner Nebenfahrer verrückt. In diesen Momenten zählt das blanke Überleben und eventuelle Reserven werden eingesetzt, um die eigene Fahrweise zumindest nicht für mich selbst und andere gefährdend zu gestalten.

Bekomme ich wieder Oberwasser, dann kann ich ja auch wieder konstruktiver am Geschehen teilnehmen ...
 
AW: Manipulierte Radrennen: Farce statt Fairplay

vielleicht muß ich noch ein bischen abgeklärter oder mehr-Arschloch ;-) werden.

Mal noch 5-6 Rennen fahren, vielleicht lern ich dann noch einiges.

Ist jedenfalls was ganz anderes, normal fahren oder Rennen fahren.
 
AW: Manipulierte Radrennen: Farce statt Fairplay

Beim Radfahren gibt es so einige Sachen die ich komisch finde :ka:
-Das am letzten Tag der Tour nicht mehr angegriffen werden darf

Gilt nur für den Gesamtführenden, um die Sprintwertung wird - falls es sich lohnt- verdammt hart gekämpft

-Das man auf einen Konkurenten warten muß wenn er eine Panne hat

Man muß natürlich nicht warten, aber im Zuge der "Ritterlichkeit" sollte man den Nachteil eines Konkurrenten, der keine sportlichen Ursachen hat nicht ausnutzen. Zugegebenermaßen dünne Grundlage: Kein Formel1-Fahrer wird auf einen Konkurrenten mit technischen Problemen warten, aber jede Sportart hat halt ihre eigenen Gesetzmäßigkeiten


-Das bei einer Zielankunft mit einer Ausreißergruppe der zum Beispiel gelb tragende dem schlechteren den Etappensieg überläßt

Nur wenn derjenige auch die Arbeit gemacht hat und/oder es keine Zeitbonifikation gibt
 
AW: Manipulierte Radrennen: Farce statt Fairplay

Solche Kriterien sind doch ein Stück wie die Freundschaftsspiele vor Beginn der Fußballsaison, wo große Vereine übers Land tingeln und irgendnem Dorfverein das Stadion vollmachen. Genauso ernst wie diese Spiele sind die Kriterien nach den grossen Rundfahrten zu sehen.

Und Ergebnisabsprachen, naja, das gibt es anderswo auch: Stallorder F1, Wettbetrug im Fußball, gekaufte Schiris im Handball, bezahlte Läufer als "Hase" für Mittelstreckenrekorde, wenn man mal drüber nachdenkt, findet sich so Manches...
 
AW: Manipulierte Radrennen: Farce statt Fairplay

Da hast du recht.

Mir wäre es lieber wenn der beste gewinnt. So würd es auch keine "Kämpfe" im Feld usw geben.

Aber es ist nunmal so, und ändern kann ich es auch nicht
 
AW: Manipulierte Radrennen: Farce statt Fairplay

Mir wäre es lieber wenn der beste gewinnt. So würd es auch keine "Kämpfe" im Feld usw geben.

Moin!
Meine Fr***e, das Thema ist ja schon ein Knaller :eek:, unfassbare Enthüllung, gehört fast schon ins D-Forum weil es so unglaublich pervers und wider jeden Sportsgeist ist. :mad:
Wollte auch echt nixx dazu beitragen da ich so geschockt und angewidert bin. :(
Den zitierten Satz hätte ich aber wirklich gerne erläutert, irgendwie erschließt er sich mir nicht wirklich.
M.f.G.
Christian
 
AW: Manipulierte Radrennen: Farce statt Fairplay

Inwiefern es den Radsport besser/interessanter gestalten würde bzw. auch auf solche Dinge Einfluss hätte kann ich nicht sagen, aber ich bin dennoch für die Abschaffung des Funkes!
 
AW: Manipulierte Radrennen: Farce statt Fairplay

Und Ergebnisabsprachen, naja, das gibt es anderswo auch: Stallorder F1, Wettbetrug im Fußball, gekaufte Schiris im Handball, bezahlte Läufer als "Hase" für Mittelstreckenrekorde, wenn man mal drüber nachdenkt, findet sich so Manches...

was hat das eine mit dem anderen zu tun??

Stallorder ist eine Absprache im eigenen Team - nicht mit den Gegnern! Da sehe ich einen erheblichen Unterschied. Sobald man Teams an den Start schickt, werden die Zusammenarbeiten, sonst wären es keine Teams - dann können sie zwangsläufig nicht mehr gegeneinander fahren.
Das aktuelle Verbot ist völlig idiotisch, bis vor kurzem war es ja auch erlaubt.

Wettbetrug und gekaufte Schiris sind Kriminell - wenn das rauskommt steht darauf je nach Schaden Knast satt!
Damit zu argumentieren, dass beim Radln Absprachen getroffen werden finde ich schon sehr abstrus.

Was hat ein Hase mit Absprachen zu tun?
Der wird dafür bezahlt, dass er schnell vornewegläuft. Das ist zudem jedem bekannt. Wenn der Hase aber auch nur den Hauch einer Chance sieht bis ins Ziel vorn zu bleiben, wird er es machen - wie schon oft passiert!
Letztlich gewinnt der, der am schnellsten Rennen kann - möglicherweise ist der schnellste dadurch bischen schneller als sonst.
 
AW: Manipulierte Radrennen: Farce statt Fairplay

Bei den Einladungsrennen ist das schon normal, das ist mehr ein Show-Event als ein offenes Rennen. Wenn es ein reales Rennen wäre, könnten die Amateure auch gleich zu Hause bleiben, oder glaubt hier jemand ernsthaft das ein Amateur wirklich mit einem PT Fahrer auch nur ansatzweise mithalten kann.


Das es innerhalb eines Profi Rennens Absprachen zur wechselseitigen Hilfe gibt ist auch nix neues und auch kaum verwerflich. Warum sollen sich Fahrer nicht absprechen, das der eine dem anderen die Wertungssprints überlässt, weil er davon nichts hätte, aber ohne die Hilfe seines Mitausreissers auch nicht die Chance hat die Etappe zu gewinnen. Das nennt man Zweck - Allianz

Der Status Profi/Amateur sagt noch lange nichts über die Klasse aus. Ich denke es ist hinreichend bekannt, dass viele Amateure langfristig unter Profibedingungen trainieren.
Natürlich haben Amateure gegen Profis eine Chance, die haben ihre Saisonhöhepunkte eventuell wo ganz anders, haben die Rundfahrt der letzten Wochen noch in den Beinen, sind auf andere Strecken spezialisiert....

***********
Genau diese "Zweck-Allianz" ist die Verarschung! Zudem alles andere als legal.
Wenn Rennen ohenhin alles Show sind, dann muss man das bitte deutlccih als Show kennzeichnen. Ich bezweifle aber, dass das die Sponsoren so mitmachen....
Das das für die betroffenen Fahrer so viel bequemer ist mag ja sein....
Fahrer dürfen sich -sofern sie Gegner sind- nicht absprechen, weil es dann kein Rennen mehr ist.

Wenige teilen sich den gesamten Gewinn unter sich - zu Lasten der Mitbewerber- auf, das nennt man ein Kartell und ist natürlich verwerflich!
 
AW: Manipulierte Radrennen: Farce statt Fairplay

, und ma ehrlich wenn die nen profi richtig loslegt(egal wer) dann sieht jeder amateur alt aus... also kommen sie noch mit nem "besseren" resultat aus der sache...

Blödsinn!
Das mag vielleicht oft so sein, ein Naturgesetz ist es dennoch noch lange nicht.

Was ist denn das für eine kranke Argumentation und legitimation für die kriminelle Manipulation von Rennergebnissen???
Der Profi wäre unter Rennbedingungen ohnehin besser, also kann man das Ergebnis auch direkt so absprechen....:mad::wut:
Mit dem Argument reicht es eigentlich zukünftig Rennen entweder nur noch mit telegenen Schauspielern (scripted Reality) zu besetzen, oder ausschließlich virtuell stattfinden zu lassen.

Ich bin Realist genug, um mir Vorzustellen, dass überall Absprachen getroffen werden. Das darf doch aber kein Argument sein dieses illegale unsportliche Verhalten zu dulden!
 
AW: Manipulierte Radrennen: Farce statt Fairplay

...

Genau diese "Zweck-Allianz" ist die Verarschung! Zudem alles andere als legal.
Wenn Rennen ohenhin alles Show sind, dann muss man das bitte deutlccih als Show kennzeichnen. Ich bezweifle aber, dass das die Sponsoren so mitmachen....
Das das für die betroffenen Fahrer so viel bequemer ist mag ja sein....
Fahrer dürfen sich -sofern sie Gegner sind- nicht absprechen, weil es dann kein Rennen mehr ist.

...

Sehe ich genauso.
Absprachen im eigenen Team, selbstverständlich sonst wäre es ja kein Team.
Aber unter Gegnern?

Wäre ja zu Vergleichen mit ausgedachter Situation im Fußball.
FC Bayern geht zu Schalke 04 mit der Begründung: Lasst uns gewinnen, wir können noch Meister werden, für euch ist das kein Thema mehr und wir haben 3 Punkte mehr. Dafür schießen wir euch nicht ab.

Haben auch beide eine Zweckmäßigkeit von, Blau Weiß eine Blamage weniger und die Blau Roten einen Sieg mehr.
 
AW: Manipulierte Radrennen: Farce statt Fairplay

Sehe ich genauso.
Absprachen im eigenen Team, selbstverständlich sonst wäre es ja kein Team.
Aber unter Gegnern?

Wäre ja zu Vergleichen mit ausgedachter Situation im Fußball.
FC Bayern geht zu Schalke 04 mit der Begründung: Lasst uns gewinnen, wir können noch Meister werden, für euch ist das kein Thema mehr und wir haben 3 Punkte mehr. Dafür schießen wir euch nicht ab.

Haben auch beide eine Zweckmäßigkeit von, Blau Weiß eine Blamage weniger und die Blau Roten einen Sieg mehr.

Absprachen unter Gegnern sind völlig normal im Radsport. Wenn man das nicht mag, braucht man die grossen Rundfahrten eigentlich nicht gucken.
Wie meint ihr wohl, dass entschieden wird, ob eine Ausreissergruppe fahren darf oder nicht? Zufall? hahahahaha
 
AW: Manipulierte Radrennen: Farce statt Fairplay

Absprachen im Radsport, davon erzähl ich schon 11 Monate seitdem Cadel Weltmeister ist.
Alle Rennen werden durch Absprachen manipuliert, jedenfalls wird das versucht. Laß mich gewinnen, Du gewinnst das nächste mal, nur funktioniert das nicht immer, weil der Fahrer "C" nichts von den Absprachen der Fahrer "A" mit "B" weiß, oder aber in dieses Geschäft nicht eingeschlossen war und dann einfach gewinnt.

Ich persönlich glaube, das Jens Voigt niemals käuflich war!

Manchmal werden 100 000 Euro verlangt, ..........100 000 bedeutet soviel wie nein!
 
AW: Manipulierte Radrennen: Farce statt Fairplay

Der Status Profi/Amateur sagt noch lange nichts über die Klasse aus. Ich denke es ist hinreichend bekannt, dass viele Amateure langfristig unter Profibedingungen trainieren.
Natürlich haben Amateure gegen Profis eine Chance, die haben ihre Saisonhöhepunkte eventuell wo ganz anders, haben die Rundfahrt der letzten Wochen noch in den Beinen, sind auf andere Strecken spezialisiert....

***********
Genau diese "Zweck-Allianz" ist die Verarschung! Zudem alles andere als legal.
Wenn Rennen ohenhin alles Show sind, dann muss man das bitte deutlccih als Show kennzeichnen. Ich bezweifle aber, dass das die Sponsoren so mitmachen....
Das das für die betroffenen Fahrer so viel bequemer ist mag ja sein....
Fahrer dürfen sich -sofern sie Gegner sind- nicht absprechen, weil es dann kein Rennen mehr ist.

Wenige teilen sich den gesamten Gewinn unter sich - zu Lasten der Mitbewerber- auf, das nennt man ein Kartell und ist natürlich verwerflich!

..auch wenn Dir das neu ist.......die Welt ist schlecht......

..........und verarscht wird man überall, ein Mensch lügt angeblich so um die 200 mal am Tag !
 
Zurück