• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Manipulierte Radrennen: Farce statt Fairplay

AW: Manipulierte Radrennen: Farce statt Fairplay

Wenn Rennen ohenhin alles Show sind, dann muss man das bitte deutlccih als Show kennzeichnen.

So wird das z.B. in Belgien gemacht, da laufen diese Art von Kriterien unter dem Namen Promotionrace. Aber mal Hand aufs Herd, wenn man als langjähriger Radsportfan bei so einer Kindermeldung "aus der Bux springt", dann frag ich mich, was man in all den Jahren vom Radsport mitgekriegt hat..
 
AW: Manipulierte Radrennen: Farce statt Fairplay

Mit Bedauern sehe ich wie der Radsport diesmal sogar von seinen eigenen (!) Jüngern und Auskennern hier in dieser Gemeinde in den Schmutz gezogen wird, ein unglaublicher Vorgang bei diesem harten und ehrlichen Sport. Manipulationen und Absprachen sind genauso wie Doping und Einsatz von batteriegetriebener Elektromotoren äusserst selten, bzw. nachgewiesen und haben damit bis zum juristischen Beweis der Unschuldsvermutung zu weichen. Das sind wir diesem Sport, seinen Heroen, den Fans und Eurosport schuldig!
(Auch wenn es immer einzelne Ausnahmen und schwarzen Schafe geben wird, die aber Gott sei Dank von den zuständigen Gremien, z.B. der UCI gnadenlos ausgesiebt werden)

In diesem Sinne sollten wir Protagonisten uns alle die von oViT komponierte Signaturaktion zu eigen machen, auch wenn sie manchmal (für manche Gemüter) schwer verständlich ist.

Achja, auch ich plädiere für eine hochwertige Rechtschreibung, alles Andere führt zu Haltlosig- und Beliebigkeit und dem Untergang des Abendlandes. Wenn manche ihre die Kettestränge genauso warten wie ihre Beitragsstränge, verwundert in beiden Fällen nicht, daß dabei nichts rüber kommt.

EE
 
AW: Manipulierte Radrennen: Farce statt Fairplay

My Goodness:eek: Absprachen und Geschiebe im Profisport?
Ich kann es mir wirklich nicht vorstellen, dass so etwas hier in unserem sauberen Land vorkommt. Und auch noch, wie von einigen von Euch geschrieben, in fast allen bezahlten Sportarten.
Ich kann und will dies´ nicht glauben!
 
AW: Manipulierte Radrennen: Farce statt Fairplay

Hallo pacificline,

Ich hab´ ja auch nur Hauptschule ... begnüge mich mit kurzen aber verständlichen Aussagen. Was anderes habe ich nie gelernt... Was ich aber ... gelernt habe ist, dass ...

... es einem nur zum Vorteil reichen kann, das Gelernte auch anzuwenden!

Offensichtlich ist es wohl so, dass die Hauptschule vor 40Jahren es besser vermochte die Rechtschreibung zu vermitteln, als heutzutage ein Gymnasiast der Oberstufe dies auch nur im entferntesten zustande bringt - auch wenn er behauptet es zu können, was ich widerrum bezweifle.

MfG
KLR
 
AW: Manipulierte Radrennen: Farce statt Fairplay

Hallo pacificline,



... es einem nur zum Vorteil reichen kann, das Gelernte auch anzuwenden!

Offensichtlich ist es wohl so, dass die Hauptschule vor 40 Jahren es besser vermochte die Rechtschreibung zu vermitteln, als heutzutage ein Gymnasiast der Oberstufe dies auch nur im entferntesten zustande bringt - auch wenn er behauptet es zu können, was ich widerrum bezweifle.

MfG
KLR

http://www.korrekturen.de/beliebte_fehler/widerum.shtml

:D:D
 
AW: Manipulierte Radrennen: Farce statt Fairplay

Hallo Flitzetina,

:oDanke für den Hinweis (ernsthaft).

Massregeln:
Ich habe pacificline angeschrieben - jemanden wegen seiner Rechtschreibung zu "massregeln" lag mir dabei fern - da hast Du anscheinend den Inhalt missinterpretiert und blind nach dem Haken geschnappt.
Ich behaupte auch nicht die deutsche Rechtschreibung in allen Details zu kennen, geschweige denn zu beherrschen; doch etwas mehr Bemühung, oder nenn' es Geschick, erwarte ich von einem Gymnasiasten der Oberstufe schon.

Fehler sind das eine, ein hilfloses Gestammel das andere.;)

MfG
KLR
 
AW: Manipulierte Radrennen: Farce statt Fairplay

Hallo Flitzetina,

Danke für den Hinweis (ernsthaft).

Massregeln:
Ich habe pacificline angeschrieben - jemanden wegen seiner Rechtschreibung zu "massregeln" lag mir dabei fern - da hast Du anscheinend den Inhalt missinterpretiert und blind nach dem Haken geschnappt.
Ich behaupte auch nicht die deutsche Rechtschreibung in allen Details zu kennen, geschweige denn zu beherrschen; doch etwas mehr Bemühung, oder nenn' es Geschick, erwarte ich von einem Gymnasiasten der Oberstufe schon.

Fehler sind das eine, ein hilfloses Gestammel das andere.

MfG
KLR

Akzeptiert. Frieden? :bier:
 
AW: Manipulierte Radrennen: Farce statt Fairplay

Der Status Profi/Amateur sagt noch lange nichts über die Klasse aus. Ich denke es ist hinreichend bekannt, dass viele Amateure langfristig unter Profibedingungen trainieren.
Natürlich haben Amateure gegen Profis eine Chance, die haben ihre Saisonhöhepunkte eventuell wo ganz anders, haben die Rundfahrt der letzten Wochen noch in den Beinen, sind auf andere Strecken spezialisiert....

***********
Genau diese "Zweck-Allianz" ist die Verarschung! Zudem alles andere als legal.
Wenn Rennen ohenhin alles Show sind, dann muss man das bitte deutlccih als Show kennzeichnen. Ich bezweifle aber, dass das die Sponsoren so mitmachen....
Das das für die betroffenen Fahrer so viel bequemer ist mag ja sein....
Fahrer dürfen sich -sofern sie Gegner sind- nicht absprechen, weil es dann kein Rennen mehr ist.

Wenige teilen sich den gesamten Gewinn unter sich - zu Lasten der Mitbewerber- auf, das nennt man ein Kartell und ist natürlich verwerflich!

Sorry, aber das zeigt das Du vom Radsport nicht wirklich Ahnung hast, ProTour Niveau ist deutlich oberhalb von A/B wenn die mal an nem Hügel das Gas stehen lassen, kann der Rest denen beim Hochfahren nur noch hinterher schauen.

Und nicht alle Renen sind show, aber die Einladungsrennen die nach der Tour veranstaltet werden eben schon. Da kann man übrigens als Amateur auch nicht einfach melden, sondern wie der Name schon sagt wird man eingeladen, und bekommt noch ein wenig Geld in die Hand gedrückt dafür dass man das Feld auffüllt. Zudem kann man mal ein Rennen vor grösserem Publikum mitfahren. Also lass mal die Kirche im Dorf und reg Dich nicht so künstlich aus :rolleyes:

Und Quark, natürlich dürfen sich Fahrer untereinander bei einem Rennen absprechen, wenn 2 Fahrer ausgerissen sind, und der eine gerne die ganzen Sprintbonifikationen möchte, aber weiss dass er am ende den Etappensieg eh nicht erringen kann, was spricht dagegen wenn die beiden sich verabreden beim Ausreissversuch zusammenzuarbeiten. Der eine erhält seine Sprintprämien, die er ohne den Aussreissversuch nicht bekäme, der andere die Chance auf den Etappensieg, den er ohne die Hilfe des ersten auch nicht erreichen würde, da die Gruppe dann vor dem Ziel vom feld wieder eingeholt würde.

Es ist doch absoluter Unfug zu glauben, der schnellste müsse immer gewinnen. Radrennen besteht nicht nur aus der Fähigkeit schnell zu fahren, sondern auch sein Rad zu beherrschen und taktisch klug zu fahren. Zu letzerem gehört auch die Bildung von Allianzen.
 
AW: Manipulierte Radrennen: Farce statt Fairplay

Hallo, war am Sonnatg beim Internat. Kriterium in Wangen. Dominik Nerz hat gewonnen obwohl zb. Lamparter (SechsTage Fahrer) dabei war und es offentsichtlich war das Nerz hier keine Chance hat. Bin um die Strecke gelaufen und tatsächlich haben die sich in einer von Zuschauer freien Geraden abgesprochen wer zb. auch Sach und wer Geldprämie erhält. Einfach nur öde... Nerz kommt halt aus Wangen und deshalb der Sieg... Langweilig sag ich nur... (nerz fährt noch für Milram u23)

so läufts aber auch bei deN Leichtathleten bei grossen Meeting etc.
 
AW: Manipulierte Radrennen: Farce statt Fairplay

Hallo, war am Sonnatg beim Internat. Kriterium in Wangen. Dominik Nerz hat gewonnen obwohl zb. Lamparter (SechsTage Fahrer) dabei war und es offentsichtlich war das Nerz hier keine Chance hat. Bin um die Strecke gelaufen und tatsächlich haben die sich in einer von Zuschauer freien Geraden abgesprochen wer zb. auch Sach und wer Geldprämie erhält. Einfach nur öde... Nerz kommt halt aus Wangen und deshalb der Sieg... Langweilig sag ich nur... (nerz fährt noch für Milram u23)

so läufts aber auch bei deN Leichtathleten bei grossen Meeting etc.

Und wehe es läuft mal nicht so... wie oft hab ich die Reporter schon sagen hören "ich verstehe nicht, warum die Spanier das jetzt nicht unter sich ausmachen..." oder die Kenianer oder wer auch immer...
 
AW: Manipulierte Radrennen: Farce statt Fairplay

Also ich kann es mir jedenfalls vorstellen:o

Beim Radfahren gibt es so einige Sachen die ich komisch finde :ka:

-Das am letzten Tag der Tour nicht mehr angegriffen werden darf
-Das man auf einen Konkurenten warten muß wenn er eine Panne hat
-Das bei einer Zielankunft mit einer Ausreißergruppe der zum Beispiel gelb tragende dem schlechteren den Etappensieg überläßt
und noch so einige

Ich finde, wer der schnellste ist der soll auch als erster durchs Ziel fahren, egal ob andere eine panne hatten oder nicht. Eine Panne kann jeden überall treffen

bin selbst rennen gefahren und habe sehr oft ärger mit anderen fahrern gehabt die meinten ich würde unfair sein da ich nicht nur prämien sondern auch die punkte kassieren würde. lass doch mir auch was hieß es ( dann fahrt schneller kann ich da nur sagen ;-)))) unter anderem habe ich da nie einen Unterschied gemacht ob Vereinskollege oder nicht... wenn man einer der stärkeren ist haben die anderen Pech gehabt.
 
AW: Manipulierte Radrennen: Farce statt Fairplay

ich? ja geh inne 13, deutsch aber nich so mein fach und ich hab ehrlich gesagt auch nicht auf korrektheit und formolierung geachtet sondern einfach die wichtigsten punkte die mir eingefallen sind reingebracht...

oder andy schleck ;-))
nibali is zwar gut kommt aber wohl nicht an alberto und schleck ran, die haben wohl das bessere doping denke ich aber was nich is kann ja noch werden
;)
 
AW: Manipulierte Radrennen: Farce statt Fairplay

Hallo pacificline,



... es einem nur zum Vorteil reichen kann, das Gelernte auch anzuwenden!

Offensichtlich ist es wohl so, dass die Hauptschule vor 40Jahren es besser vermochte die Rechtschreibung zu vermitteln, als heutzutage ein Gymnasiast der Oberstufe dies auch nur im entferntesten zustande bringt - auch wenn er behauptet es zu können, was ich widerrum bezweifle.

MfG
KLR


Vor 40 Jahren ist ein großer Teil der Grundschulabgänger zur Hauptschule gegangen, alle die mittlere Noten hatten und auch keine sozialen oder Jobprobleme sahen. Die Kinder waren fleißig und fingen dann mit 16 problemlos eine Ausbildung zum Koch, Elektriker oder als Verkäufer an.
Heute mußt Du Dein Kind aufs Gymnasium bringen auch wenn es nicht das Hellste ist, denn sonst lernt es auf der Hauptschule alles was in den letzten Ghettos cool ist und wird mit 14 Alkoholabhängig, oder Kriminell, oder Schwanger sein. Oder alles gleichzeitig.
 
AW: Manipulierte Radrennen: Farce statt Fairplay

oder andy schleck ;-))
nibali is zwar gut kommt aber wohl nicht an alberto und schleck ran, die haben wohl das bessere doping denke ich aber was nich is kann ja noch werden
;)

Meine Signatur ist aus einer verlorenen Wette hervorgegangen. Ich selbst glaube das Andy Schleck die Tour de France gewinnen wird.

Und ich wiederhohle es nochmal, mein Schreiben hier, hat nicht in Geringsten etwas mit meinen Deutschfähigkeiten in der Schule zu tun. Ich verwende, den meiner Meinung nach, sinnvollen Aufwand, den jeweiligen Text korrekt zu schreiben. Da ich in einem Radsportforum nicht auf sprachliche Korrektheit Wert lege und auch nicht verlange, schreib ich oft nur meine Gedankenfetzen auf. Für eine halbwegs gebildete Person in Bezug auf Radsport und in der Sprache Deutsch, sollte dies dann auch verständlich sein.

Sollte irgendwer nicht damit klar kommen, kann er meine Beiträge einfach überspringen oder Nachfragen an mich richten, auf die ich gerne antworte, sofern wirklich Interesse besteht.
 
AW: Manipulierte Radrennen: Farce statt Fairplay

Meine Signatur ist aus einer verlorenen Wette hervorgegangen. Ich selbst glaube das Andy Schleck die Tour de France gewinnen wird.

Und ich wiederhohle es nochmal, mein Schreiben hier, hat nicht in Geringsten etwas mit meinen Deutschfähigkeiten in der Schule zu tun. Ich verwende, den meiner Meinung nach, sinnvollen Aufwand, den jeweiligen Text korrekt zu schreiben. Da ich in einem Radsportforum nicht auf sprachliche Korrektheit Wert lege und auch nicht verlange, schreib ich oft nur meine Gedankenfetzen auf. Für eine halbwegs gebildete Person in Bezug auf Radsport und in der Sprache Deutsch, sollte dies dann auch verständlich sein.

Sollte irgendwer nicht damit klar kommen, kann er meine Beiträge einfach überspringen oder Nachfragen an mich richten, auf die ich gerne antworte, sofern wirklich Interesse besteht.

oder man nimmt dem büffelficker die contadopespritze weg ;-) GLAUB ICH GRÜND EIN TEAM MIT DEM NAMEN CONTADOPE (NATÜRLICH NUR FÜR HOBBYFAHRER)
 
AW: Manipulierte Radrennen: Farce statt Fairplay

Und ich wiederhohle es nochmal, mein Schreiben hier, hat nicht in Geringsten etwas mit meinen Deutschfähigkeiten in der Schule zu tun. Ich verwende, den meiner Meinung nach, sinnvollen Aufwand, den jeweiligen Text korrekt zu schreiben. Da ich in einem Radsportforum nicht auf sprachliche Korrektheit Wert lege und auch nicht verlange, schreib ich oft nur meine Gedankenfetzen auf. Für eine halbwegs gebildete Person in Bezug auf Radsport und in der Sprache Deutsch, sollte dies dann auch verständlich sein.

Sollte irgendwer nicht damit klar kommen, kann er meine Beiträge einfach überspringen oder Nachfragen an mich richten, auf die ich gerne antworte, sofern wirklich Interesse besteht.
Schön. Ich lad dich mal zum Essen ein, stell dir aber nen schmutzigen teller hin - kannste ja selber abwaschen:rolleyes:

Schonmal was von Höflichkeit oder guten Manieren gehört/gelesen?
 
Zurück