• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Maltodextrose 19 Anfänger

Patrick79Nadine

Neuer Benutzer
Registriert
15 Juli 2019
Beiträge
19
Reaktionspunkte
7
Guten Morgen ?

In welchem Verhältnis mischt man Maltodextrose 19 richtig an ?
Der Körper kann 80g/KH die Stunde aufnehmen , richtig?
Wenn Malto ein KH-wert von 95/100g hat , muss ich dann ne ganze Kiste auf einem Radmarathon 8-14Std mitschleppen oder kann man mir das ganze erklären, wieviel ich verbrauche und brauche !?????

Sportliche Grüße
Patrick ?✌?
 

Anzeige

Re: Maltodextrose 19 Anfänger
für was? Die 80g/h sind halt ein Richtwert. Fang halt einfach mit der Menge an. Danach tastest du dich in kleinen Schritten an deine individuelle Menge.
 
Also das Gebräu im Mischungsverhältnis in die Pulle und auf der ganzen Distanz „Schluck für Schluck „ einteilen ?
Das wird voraussichtlich reichen um nicht in den Hungerast zu fallen?
 
Du musst halt so fahren das es in der Summe reicht. Wesentliche Teile der Energieversorgung kommen ja vom Fettstoffwechsel und idealerweise hast du ja auch ein Carboloadung durchgeführt. Das Maltho kommt dann ja nur on Top. Und bei 80g sind das ja auch rund 360 Kcal, so wenig ist das nu auch nicht. Unterstellt das die Hälfte der Energie vom Fett kommt, hättest du dann 720 Kcal zur Verfügung. Bei einem Wirkungsgrad von 25% kann man über den Daumen 200 Watt tretten. Das muss man über die Distanz erst mal können
 
Danke für die Info ?
Auf eine Strecke in km bzw. Dauer von Stunden müsste es deiner Meinung nach reichen ( da ich auch keine 200 Watt auf den Touren treten wollte , da es kein Rennen ist , sondern Touren ? die ich überleben möchte)
Gruß Patrick
 
Dann hast du ja auch genug Zeit an Versorgungsstellen gegeben falls neu zu mischen. Bin jetzt alles andere als ein Marathonexperte, aber was ich so lese ist die Energieversorgung noch das kleinste Problem. Allein schon so lange auf dem Rad zu sitzen ist eine Herausforderung an die man sich gewöhnen muss. Und die muskuläre Ermüdung ist ja nicht nur vom Energiestand abhängig.
Aber klar vernalässigen sollte man die Energieversorgung nicht. Ist eine notwendige, aber kein hinreichende Voraussetzung ium so ein Tour zu überlseb,
 
Also bei den Marathons gibt es ja alle 50-80 km Verpflegungsstellen, mit fester Nahrung und Flüssigkeitsversorgung. Ein Problem kann es aber mit der Verträglichkeit geben. Beispiel: Mit einem Stück Käsekuchen + Cola und vielleicht noch einem Gel könnte man dann berghoch vielleicht Verdauungsprobleme bekommen. Jeder muss halt schauen was er verträgt, man kann einen Radmarathon auch mit 5 l Cola überstehen, wenn es Magen und Darm vertragen.
 
Also was ich so gelesen habe, überspringen die späteren Sieger der Marathons alle Verpflegungsstationen. Würde sie anhalten, wäre das ein zu großer Zeitverlust. (edit: dasselbe bei RTFs)
Da ich für das Siegen viel zu langsam war, habe ich mir die Verpflegungsstationen gegönnt. Bei RTF's gibt es keine Sieger, da geht es nur um das Ankommen. Bei den Marathons mit Zeitnahme fahren halt viele auf ihre persönliche Bestzeit, da ist schon sehr wichtig die Pausen möglichst kurz zu halten;) aber irgendwie musst du ja da Pulver(Malto) mit Wasser in die Flasche bekommen, ist im Fahren kaum möglich. Einige postieren auch alle Bekannte als Verpflegungsposten an den entscheidenden Stellen, ist aber ziemlich aufwendig für einige Minuten Zeitverlust.
 
Für maximale Leistung brauch man bewährte und richtig abgemischte Energie mit Salz. Und dann trinkt man dieses Gel in Schlucken aus der Trinkflasche mit der gleichen bis doppelten Menge an Wasser. Ich hatte da einen link weiter oben gepostet zu racepace qualigel online rechner.
Man mischt das Gel mit Malto, Honig und anderem an und nimmt das in zwei Großen Flaschen mit (oder lässt es sich halt anreichen). Reicht für 4-5 Std.
bzw. natürlich: man mixt das gel für die gewünschte Wettkampfdauer....
Zusätzlich dann Wasser an den Verpflegungen nachfüllen. Weitere Portionen in Quetschies ebenfalls flüssig.
Coffein Booster mische ich auch rein. Ich habe nur Probleme mit zuviel Traubensaft. Da nehme ich nur kleine Mengen und fülle mit Kaffe oder Wasser auf.
 
Willst Du Dich denn ausschließlich von der Malto Plörre während der Fahrt ernähren? Der Vorteil von Malto ist ja, dass es seine Energie langsam abgibt, Du also nicht so einen Peak hast, sondern eine konstante Energiebereitstellung. Falls Du Dir schon Malto bestellt hast, wirst Du sehen, dass 80g recht viel Volumen in Anspruch nimmt.

Fährst Du einen organisierten Marathon mit Verpflegungsstellen, gibt es dort meistens auch Iso-Getränke. Ein großer Anteil dieser Isogetränke (und Gels) ist Maltodextrose (wird im übrigen auch von einigen Kaffeeherstellern genommen, um zu strecken...).

Zum Tipp mit dem Honig......2007 bin ich das erste mal die Vätternrundan gefahren. Dort gab es in irgend einem Depot Honigwasser. Ich habe mir im jugendlichen Leichtsinn beide Flasche damit vollgehauen. Nach einigen Kilometern habe ich dann so ein Sodbrennen von dem Zeugs bekommen => HÖLLE. Jeder weitere Schluck aus der Flasche fühlte sich an, als ob ich Benzin ins Feuer kippe. Und beide Flaschen voll mit dem Zeugs....es war zum heulen. Aber aus Fehlern lernt man. Soll heißen, der eine verträgt Süßes, der andere reagiert drauf.

Ich denke Du weißt es, aber probier solche Sachen im Vorfeld aus, und nicht erst wenn es ernst wird......

Hier noch ein bisschen Lesestoff:

http://www.ollanner-radteam.de/PDF-Dateien/malto-rezept.pdf
 
Bei einer RTF brauche ich auch kein zusätzliches Malto mitnehmen, da reichen die 2 Flaschen. Klar nutzen einige Amateure die RTF's als Training, das ist aber eigentlich nicht die Regel, denn RTF = Radtourenfahrt. Das eine Gruppe die gesamte RTF zusammenbleibt hab ich noch nie erlebt, es sei denn man hat sich schon vorher zum gemeinsamen Fahren verabredet. i
 
Zurück