Willst Du Dich denn ausschließlich von der Malto Plörre während der Fahrt ernähren? Der Vorteil von Malto ist ja, dass es seine Energie langsam abgibt, Du also nicht so einen Peak hast, sondern eine konstante Energiebereitstellung. Falls Du Dir schon Malto bestellt hast, wirst Du sehen, dass 80g recht viel Volumen in Anspruch nimmt.
Fährst Du einen organisierten Marathon mit Verpflegungsstellen, gibt es dort meistens auch Iso-Getränke. Ein großer Anteil dieser Isogetränke (und Gels) ist Maltodextrose (wird im übrigen auch von einigen Kaffeeherstellern genommen, um zu strecken...).
Zum Tipp mit dem Honig......2007 bin ich das erste mal die Vätternrundan gefahren. Dort gab es in irgend einem Depot Honigwasser. Ich habe mir im jugendlichen Leichtsinn beide Flasche damit vollgehauen. Nach einigen Kilometern habe ich dann so ein Sodbrennen von dem Zeugs bekommen => HÖLLE. Jeder weitere Schluck aus der Flasche fühlte sich an, als ob ich Benzin ins Feuer kippe. Und beide Flaschen voll mit dem Zeugs....es war zum heulen. Aber aus Fehlern lernt man. Soll heißen, der eine verträgt Süßes, der andere reagiert drauf.
Ich denke Du weißt es, aber probier solche Sachen im Vorfeld aus, und nicht erst wenn es ernst wird......
Hier noch ein bisschen Lesestoff:
http://www.ollanner-radteam.de/PDF-Dateien/malto-rezept.pdf