• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Müll-entsorgung am RR

m.W. kostet das zumindest in Frankreich die Teams Strafe, wenn die Fahrer Müll wegschmeißen. Trinkflaschen in Zuschauer-freien Straßenabschnitten ebenfalls.
 
Ich nehme wirklich alles wieder mit, die Natur kann nichts dafür, das ich dort fahre.
Bei den Rennen sollte es klare Regeln geben wie damit umzugehen ist, Fernsehtrubel sollte nicht dazu legitimieren Müll in die Landschaft zu schmeissen.
 
Natürlich macht der Müll von RR'lern nur relativ wenig aus. Aber wenn jeder sich sagen würde, sein Müll würde nicht von Relevanz sein, fänden wir wohl keine so grüne Natur in unserer Umgebung.
Ist halt wie der alte Spruch 'Auf die eine (meinige) Stimme kommt es doch sowieso nicht an!'

Wir sind eben nur Gäste auf der Welt - und nach uns würden sie auch gerne andere nutzen wollen. :)
 
So. Jetzt ist es amtlich. Nicht nur, dass es UCI-Strafen bei entsprechenden Rennen gibt, es gibt auch nationales Recht. Etwa in Belgien. Eine Umweltgruppe hat Anzeige erstattet und es sieht danach aus, dass betroffene Fahrer ein Startverbot bekommen. Es geht wohl nur um Top30-Fahrer, weil nur die im Fernsehen zu sehen waren ... Ich weiß, dass es ähnliche Aktionen auch in Frankreich schon gab, aber da gings meines Wissens nur um geforderte Strafzahlungen.
 
Lüttich-Startverbote wegen Umweltverschmutzung?
newscnt.php


http://www.radsport-news.com/sport/sportnews_80939.htm :daumen:

Für die Entsorgung von Verpackungen und Trinkflaschen werden bei Profi-Radrennen bestimmte Zonen eingerichtet, in denen die Fahrer ihren Müll an den Straßenrand werfen dürfen, von wol er dort später aufgesammelt wird. Außerhalb dieser Zonen ist dies verboten. Im Fall von Trinkflaschen wird es nur deshalb meist toleriert, wenn Zuschauer in der Nähe stehen, die sich die Flaschen als Souvenirs greifen und mit nach Hause nehmen.
 
Zurück