arcimboldo
Aktives Mitglied
- Registriert
- 4 August 2013
- Beiträge
- 491
- Reaktionspunkte
- 49
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Da gibt es schon Unterschiede. Die geringste Bauhöhe haben TIME und Speedplay.
Ich hab für meine TIME RXL noch bei keinem Schuh Adapter gebraucht.Zur Frage: Keo Blade, alle anderen brauchen Adapter.
Zur Bauhöhe: Time nur in Verbindung mit Time Schuhen.
Oder noch niedriger: Speedplay in Verbindung mit passenden Schuhen.
Das ist ausgemachter Blödsinn.Zur Frage: Keo Blade, alle anderen brauchen Adapter.
Ja, das war mal so in den 80ern und frühen 90ern, ist aber seit der "Impact"-Baureihe Geschichte.Zur Bauhöhe: Time nur in Verbindung mit Time Schuhen.
Nope – auch mit Adapter baut Speedplay flacher als die Konkurrenz.Speedplay braucht für 3 Loch aber einen Adapter, damit ist der Vorteil dann hin. Keo Blade düften von den weit verbreiteten Pedalen die geringste Bauhöhe haben, was mit den aktuellen Time ist kann ich nicht beurteilen.
Nope – auch mit Adapter baut Speedplay flacher als die Konkurrenz.
Wenn jemand Langbeiner ist wie ich, dann spielt das schon eine Rolle. Zumal es eher um 5-10mm geht, wenn man unterschiedlich dicke Schuhsohlen mit einbezieht, als um 2mm.Preis, Technik, Gewicht, Langlebigkeit der Lager, Optik... alles nachvollziehbare Kaufargumente - oder auch nicht.
Warum nicht einfach nach persönlichem Geschmack kaufen und die Sattelstütze 2 mm rauf oder runter...?
Die Bauhöhe meiner Pedale ist mit Sicherheit ist sicherlich das letzte, worauf ich an meinem Rad achte. Sorry!
Das ist ausgemachter Blödsinn.
Ja, das war mal so in den 80ern und frühen 90ern, ist aber seit der "Impact"-Baureihe Geschichte.
Ich hab für meine TIME RXL noch bei keinem Schuh Adapter gebraucht.
... Einfach Blödsinn zu schreiben reicht nicht. Das wäre doch toll wenn man jeden der etwas behauptet mit einem einfach Blödsinn wegbügelt.
Hast Du mal die aktuellen Messwerte damit ich meine Tabelle ergänze, also Schuhmodell + Sohlendicke und Pedal (Bauhohe)? Wir haben hier im Clubhaus so eine Art Tabelle hängen, die würde ich gerne überarbeiten.
Wenn jemand Langbeiner ist wie ich, dann spielt das schon eine Rolle. Zumal es eher um 5-10mm geht, wenn man unterschiedlich dicke Schuhsohlen mit einbezieht, als um 2mm.
Wer sinnerfassend lesen kann ist klar im Vorteil. Ich hab mit keinem Wort geschrieben das kleine Menschen andere Pedale brauchen sondern das Bei Langbeinern flache Pedale und eine dünne Sohle eine Rolle spielen, also von Vorteil sind. Das ein möglichst kleiner Fuss/Achsabstand auch nei kleinen Menschen von Vorteil ist bestreitet niemand. Aber fahr Du ruhig Deine Blockpedale weiter. Du abgebrochener Meter.Willst Du uns weißmachen, dass kleinere Menschen andere Pedale brauchen?
Ist überhaupt kein Wiederspruch. Zu der Aussage stehe ich nach wie vor. Nur hat alles eine Grenze. Wenn die Stütze 20cm Auszug hat, bei nem 160er Steuerrohr wird es doch etwas viel mit der Überhöhung. Mehr als 19cm Auszugslänge muss nicht sein, bei besagtem 160er Steuerrohr sollten es nicht mehr als 18cm sein. Das muss man je nach Rahmengeo entscheiden. Für meine Beinlänge trifft das aber durch die Bank für jeden Serienrahmen zu.Dann widersprichtst Du Dir aber selbst - in anderen Beiträgen proklamierst Du kleine Rahmen, damit Sattelsützen lang ausgezogen werden können - dadurch gewinnt man an "Flex" und somit an Komfort.
Nun willst Du Langbeinern flache Pedale und Sohlen verordnen, somit verringert sich automatisch wieder die Auszuglänge und somit Flex und Komfort - in welche Richtung soll es denn nun gehen?
Das ganze rein und raus der Stütze macht einen ja kirre...
Übrigens - ich bin 183 cm lang und komme mit meinen Pedalen gut klar... Fahre seit je her SPD-Pedale. Egal ob am Trekker, dem MTB oder dem Rennrad.