• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Luxus Problem: Zu viele Räder und zu viel Investition nötig.

Scar

Don’t buy upgrades, ride up grades.
Registriert
22 Januar 2023
Beiträge
1.908
Reaktionspunkte
1.444
Hallo,

ich war vor ein paar Wochen beim Bikefitting und die Erkenntnis daraus war eher nicht so gut. Zumindest aus finanzieller Sicht.

Laut Fitting muss ich mit meinem Sattel nach vorne, brauche einen schmäleren Lenker und eine kurze Kurbel. Allerdings ist dann auch noch nicht ganz sicher ob ich mit der Geometrie von den Rädern da hin komme wo ich hin soll wegen dem Sitzwinkel.

Meine Garage besteht aktuell aus:

Cube Attain Gtc Race (fix auf der Rolle geparkt)
Cube Litening Air Race
Trek Domane Sl6 Gen4
Trek Checkpoint Alr 5

Jetzt kommen durch die Änderungen natürlich erhebliche Kosten auf mich zu:

Das Attain ist am günstigsten, billiger Alu Lenker, 105er Kurbel rund 150€.

Das Litening wird richtig teuer da Powermeter Kurbel und ICR Cockpit also mindestens 1000€, alternativ eine normale Kurbel und Wattpedale, aber viel günstiger wird’s dadurch auch nicht.

Beim Domane bräuchte ich eine Sattelstütze ohne Setback, einen Lenker und Kurbel etwa 500€.

Zuguterletzt das Checkpoint Sattelstütze, Lenker und ebenfalls Wattkurbel nochmal gut 500€.

Jetzt war meine Überlegung ob es nicht besser wäre alle 3 Rennräder zu verkaufen, das Checkpoint als Gravel/Schlechtwetterrad zu behalten und dafür auf ein Canyon Aeroad CF SLX 8 umzusteigen. Das hat einen 0,5 Grad steileren Sitzwinkel was besser wäre damit der Sattel weiter nach vorne kommt und das Cockpit ist in der Breite einstellbar.

Dazu eventuell das Rollenrad und den Neo2 verkaufen und auf ein Kickr Bike Shift umsteigen.

Natürlich wäre es schade um die Räder und ich werde auch mit einem dementsprechenden Verlust rechnen müssen aber auf lange Sicht gesehen ist das Aerroad wahrscheinlich der bessere Allrounder.
Ein nicht ganz unerheblicher Punkt ist natürlich auch der Platz von dem nicht übermäßig viel vorhanden ist.

Somit würde das Kickr Bike auch das Rollensetup meiner Frau ersetzen und es stehen dann insgesamt 2 Räder weniger herum.

Was würdet ihr an meiner Stelle machen?
 
Hilfreichster Beitrag geschrieben von Taunus86

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Warum warst du den beim Fitter? Hast du Probleme auf denen Rädern?

Wenn nicht, würde ich ihn ignorieren.

Grundsätzlich habe ich immer wieder Probleme mit dem Sitzen, ein ziehen im Knie, sowie manchmal Schmerzen im Trizeps.

Laut Analyse bin ich extrem weit hinten gesessen und habe somit die halbe Muskulatur der Beine nicht wirklich benutzt, eine Sitzposition weiter vorne sei heute normal und viel effizienter.
Das Problem hierbei sind meine langen Beine, durch den hohen Sattelauszug bei 91SL wandert der Sattel sehr weit nach hinten. Ich muss sagen es fährt sich weiter vorne auch viel angenehmer weil auch so der Reach etwas kürzer wird und ich lieber „kompakter“ sitze.

Die kürzere Kurbel würde sich positiv bei Knieproblemen auswirken, durch die höhere Trittfrequenz.

Der Lenker ist aus Aerodynamischer Sicht viel zu breit für mich. Aktuell 44cm empfohlen wurden mir 38cm.


Empfohlen wurde mir ein Scott Foil, da durch die Konstruktion die Sattelposition auch bei viel Auszug nicht soweit nach hinten wandert. Aber mit dem Design komme ich nicht klar das Foil gefällt mit absolut nicht. Also habe ich nach Rädern mit steilerem Sitzwinkel gesucht und bin dabei auf das Aeroad gestoßen. Das natürlich mit dem verstellbaren Cockpit schon praktisch ist.

Ich bin natürlich auch für andere Vorschläge offen.
 
Rüste das "billige" Attain um und prüfe, ob das Fitting-Ergebis richtig oder Humbug ist.
Genau das. Alternativ das Domane, falls das Cube gar nicht so gern draußen gefahren werden soll.

Macht keinen Sinn jetzt voreilig größere Sachen zu machen. Falls ein Rad gar nicht so gern gemocht wird ist es aber eine gute Chance schon mal Altlasten loszuwerden.
 
Also es gibt da jetzt ja drei Punkte von Fitter, die du jetzt alle gemeinsam für alle drei Räder erschlagen willst.

1. Sitzposition zu weit hinten
Das erscheint mir erstmal als die relevanteste Information. Ist die richtige Position zum Tretlager mit den vorhandenen Rädern wirklich nicht darstellbar? Wenn doch, dann würde ich erstmal mit dieser Änderung starten.

2. Kürzere Kurbel
Ja kann bei den Beschwerden helfen, aber auch hier würde ich erstmal beim Attain ausprobieren, ob du einen Effekt merkst.

3. Schmalerer Lenker
Das ist nur eine aerodynamische Empfehlung und daher unabhängig von der Kniethematik. Würde ich erstmal hinten anstellen bevor das Knieproblem nicht gelöst ist.

Kurz gesagt...ein Problem nach dem anderen bearbeiten und eine passende Position finden, bevor du mit einem komplett neue Fuhrpark von vorne anfängst.
 
Wenn du etwas kompakter sitzen möchtest mit kürzerem Reach, ist dann das Aeroad wirklich das Richtige?
Auch scheint mir das Aeroad als Allrounder weniger geeignet als ein Allroad Rennrad.
Eigentlich hast du mit dem Domane ja schon ein Allrounder.
Wenn du lange Beine hast, gilt das auch für die Arme? Du musst beim Aeroad ja auch erstmal so tief mit dem Oberkörper runterkommen, mit kurzen Armen eventuell schwierig.

Witzig: Mein persönliches Fitting hat mich zu exakt den gleichen Änderungen geführt.
 
Genau das. Alternativ das Domane, falls das Cube gar nicht so gern draußen gefahren werden soll.

Macht keinen Sinn jetzt voreilig größere Sachen zu machen. Falls ein Rad gar nicht so gern gemocht wird ist es aber eine gute Chance schon mal Altlasten loszuwerden.

Das Domane gefällt mir optisch schon recht gut, aber es ist halt etwas schwer und fühlt sich im vergleich zum Litening sehr träge an darum steht es meistens nur rum.

Da wäre natürlich naheliegend das Domane zu verkaufen, und die Favero Pedale aufs Litening zu schrauben. Dann würde zumindest die Kurbel sehr viel günstiger.

Allerdings habe ich nicht viel Hoffnung dass die Ultegra Powermeterkurbel mit 175mm einen anständigen Preis erzielt wenn man sie verkauft, aber vielleicht wäre ja das Cockpit drin.

1. Sitzposition zu weit hinten
Das erscheint mir erstmal als die relevanteste Information. Ist die richtige Position zum Tretlager mit den vorhandenen Rädern wirklich nicht darstellbar? Wenn doch, dann würde ich erstmal mit dieser Änderung starten.

3. Schmalerer Lenker
Das ist nur eine aerodynamische Empfehlung und daher unabhängig von der Kniethematik. Würde ich erstmal hinten anstellen bevor das Knieproblem nicht gelöst ist.

Allerdings löst das die Sattelproblematik nicht. Laut Vermessung habe ich jetzt einen Setback von 65mm von Sattelspitze zu Tretlager. Laut Fitter sollte ich aber noch mindestens 15mm nach vorne, was aber trotz zero Offset Sattelstütze nicht möglich ist.

Aktuell hat er dann auch die Sattelhöhe eher ans untere Ende gesetzt, dass der Sattel etwas weiter vorne ist. (792mm) laut Formel wäre es 805mm. Was natürlich auch zu Knieproblemen führen kann.

Im weiteren kommt dazu wenn die Kurbel um 10mm kürzer wird muss der Sattel auch wieder weiter hoch also wieder weiter zurück.


Von dem Lenker erhoffe ich mir auch dass vielleicht die Trizeps-Problematik besser wird.
 
Was heißt denn "Der Sattel kann nicht weiter nach vorne" konkret? Er geht wirklich nicht weiter nach vorne oder du kommst über die Markierungen? Wenn Letzteres dann würde ich - in Abhängigkeit von deinem Gewicht, nicht wenn du 110kg wiegst! - den Sattel einfach soweit nach vorne schieben wie er muss.
 
Ich würde tatsächlich auch ein Rad an die Fitting Empfehlungen anpassen und die Einstellungen dann ausführlich testen. Wenn Besserung eintritt, weißt du was zu tun ist.

Ich habe seinerzeit auch das 3,5 Stunden Bike Fitting gemacht und mache bei jedem neuen Modell das kleine 1,5 Stunden Fitting um die optimale Sitzposition zu haben. Von Sattel über Sattelstütze ohne Offset, Sattelhöhe, Position der Cleats, Vorbaulänge, Lenkerbreite usw. habe ich direkt beim Kauf alles kostenfrei / kostengünstig ändern können. Das hat mir Schmerzen und Ärger erspart. Ich fahre mittlerweile 250 Km auf meinem Tarmac und das wirklich einzige was manchmal schmerzt ist mein unterer Rücken. Das ist aber schon seit 30 Jahren meine Sollbruchstelle😁.
 
Bei einer 91SL warum eine kürzere Kurbel? Da ist ja eine 175 schon eher kurz.
Bei der SL - bist du wirklich so schmal dass es ein 38 Lenker sein muss? Wie ist denn Deine Schulterbreite?
Wie gross bist Du (TE) um die SL mal einzuordnen? Wenn Du Langbeiner bist, ja dann ist Sattelhoch und weit, dann hat man Probleme mit dem reach nach vorne. Dann kann Sattel vor durchaus sinnvoll sein, zusammen mit hohem Vorbau / Lenker.
Irgendwie scheint mir die Fitter werfen jetzt ganz bewusst den Leuten neue Werte an den Kopf nur um Ihnen das Gefühl zu geben dass sie richtige Experten sind, um bisserl zu schocken sozusagen um sich dann als die Heilsbringer zu verkaufen, weniger um des Fittens willen
 
Bei einer 91SL warum eine kürzere Kurbel? Da ist ja eine 175 schon eher kurz.
Bei der SL - bist du wirklich so schmal dass es ein 38 Lenker sein muss? Wie ist denn Deine Schulterbreite?
Wie gross bist Du (TE) um die SL mal einzuordnen? Wenn Du Langbeiner bist, ja dann ist Sattelhoch und weit, dann hat man Probleme mit dem reach nach vorne. Dann kann Sattel vor durchaus sinnvoll sein, zusammen mit hohem Vorbau / Lenker.
Irgendwie scheint mir die Fitter werfen jetzt ganz bewusst den Leuten neue Werte an den Kopf nur um Ihnen das Gefühl zu geben dass sie richtige Experten sind, um bisserl zu schocken sozusagen um sich dann als die Heilsbringer zu verkaufen, weniger um des Fittens willen
Ich war bis jetzt nur bei einem Fitter und da ging es wirklich darum meine körperlichen Probleme mit den richtigen Einstellungen auf dem jeweiligen Rad auszugleichen. Daher ist ein pauschales Fitting in meinen Augen eh mit Vorsicht zu genießen. Ich habe auf einem Tarmac die aktuelle Sram Red und auf meinem anderen die Sram Rival. Auf dem Rad mit der Red wurde ich gefittet, das zweite Tarmac wurde 1:1 wie das erste eingestellt. Nach der ersten Fahrt habe ich gleich gemerkt, dass die Hoods der Rival aufgrund der Form und Länge für mich höher eingestellt werden müssen als die der Red damit ich schmerzfrei fahren kann. Das habe ich sofort im Nacken und den Schultern gemerkt.

Aus meiner Erfahrung heraus würde ich dem TE empfehlen sich auf jedem Rad das er behalten will fitten zu lassen. Das kostet bei meinem Händler z.B. 200 € je Rad.
 
200€... ein Meterstab um die Unterschiede auszumessen, und dann gleich einzujustieren, kostet 2€... ein Lot um sein Knie zum Pedal gleich einzustellen braucht 1m Paketschnur und daran irgendwas geknotet...
Aber ok das Geld muss im Umlauf bleiben...
Naja, etwas mehr gehört schon dazu. Bei meinem Fitter hatte ich an allen Gelenken Sensoren angeklebt bekommen und die Cleats wurden z.B. aufgrund der Messungen unterschiedlich zueinander eingestellt. Ich selber würde das nie auch nur ansatzweise so hinbekommen. Ich zahle daher gerne die 200 € und kann im Anschluss schmerzfrei fahren. Mein operiertes linkes Knie merke ich daher auf meinen Rädern auch nach 200+ KM gleich null. Auf meinem alten Rennrad hatte ich nach 50Km das Gefühl, das Gelenk wäre versteift. Daher bei mir das Fitting und die individuellen Anpassungen meiner Räder elementar für mich.
 
Was heißt denn "Der Sattel kann nicht weiter nach vorne" konkret? Er geht wirklich nicht weiter nach vorne oder du kommst über die Markierungen? Wenn Letzteres dann würde ich - in Abhängigkeit von deinem Gewicht, nicht wenn du 110kg wiegst! - den Sattel einfach soweit nach vorne schieben wie er muss.

Der Sattel steht von den Rails ganz vorne. Also schon über der Stop Markierung.


Bei einer 91SL warum eine kürzere Kurbel? Da ist ja eine 175 schon eher kurz.
Bei der SL - bist du wirklich so schmal dass es ein 38 Lenker sein muss? Wie ist denn Deine Schulterbreite?
Wie gross bist Du (TE) um die SL mal einzuordnen? Wenn Du Langbeiner bist, ja dann ist Sattelhoch und weit, dann hat man Probleme mit dem reach nach vorne. Dann kann Sattel vor durchaus sinnvoll sein, zusammen mit hohem Vorbau / Lenker.

Die Kurbel kam eben wegen der Knieprobleme und weil das heute anscheinend so gefahren wird. Es wurde auch nicht genau festgelegt ob 165mm oder 170mm. Ich habs noch nie probiert aber ich kann mir nur schwer vorstellen dass bei 91cm langen Beinen, 5mm einen großen Unterschied machen können.

Ich bin 186cm also tendenziell schon eher Langbeiner. Am Litening habe ich aktuell etwa. 10,5cm Überhöhung damit komme ich eigentlich gut zurecht. Es wurde aber auch dazu gesagt wenn ich in Rennen mitfahren will, sollten ganz klar alle Spacer (35 oder 40mm) raus, da das sehr viel Geschwindigkeit bringen soll. Aktuell sitze ich wohl in einer Endurance Position (48 Grad Oberkörperwinkel.

Ich bin schon recht schmal gebaut, daher die Empfehlung gleich auf 38cm zu gehen auch wegen der Aerodynamik. Ein bisschen „Spielraum“ ist ja durch die Position der Hoods noch vorhanden. Aktuell mit 44er Lenker geht das Handgelenk laut Vermessung pro Seite ca. 40mm von der Schulter nach aussen. Also als würde ich die Luft einfangen wollen.

Aus meiner Erfahrung heraus würde ich dem TE empfehlen sich auf jedem Rad das er behalten will fitten zu lassen. Das kostet bei meinem Händler z.B. 200 € je Rad.

Ok ich hätte jetzt alle Räder auf das selbe hingestellt, aber dann machen ja verschiedene Räder eigentlich noch weniger Sinn.
 
Da jedes deiner Räder ja eine etwas andere Geometrie bzw. andere Werte hat, lässt sich ein Fitting nicht pauschalisieren. Sonst gibst du viel Geld für die ( identischen ) Änderungen an jedem Rad aus, ohne nachher das gewünschte Ergebnis zu bekommen.
 
Zurück