• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Luftpumpe

Also so einen Adapter habe ich natürlich dabei, sorry, hatte ich vergessen zu erwähnen. Und 7 drückt die auch, nur dauert das dann länger. Hatte mal einen Platten ca. 1,5 km und den anderen max. 2 km von einer Tanke entfernt. Da pumpe ich natürlich nicht bis 7 bar von Hand. Aber da knappe 6 drauf waren, weiß ich was ohne Probleme geht.
 

Anzeige

Re: Luftpumpe
das problem ist nur, dass an den meisten tanken nicht mehr als 5,5bar drinne ist und das auch nur wenn kompressor füllvorrichtung und mpbile teile gut gewartet sind...

es sei denn es gibt so ne lkw-luftstation, aber da mit dem fahrrad ran, nenee, ich weis nicht.

gruß
 
fuchse schrieb:
Sowas suche ich zur Zeit, aber das von Dir vorgeschlagene Teil ist 24cm lang - wird wohl nicht mehr in eine Satteltasche passen...

Was in die Radhose passt, passt auch an den Rahmen. :D

Ok, Flachwitze mal aussen vor: Man könnte sie a) am Rahmen befestigen, ist aber nichts für Ästheten. Hatte auch zunächst die Crank Mini haben wollen, aber wenn ich damit den Reifen net voll bekomme ist das wieder so ne halbgare Lösung.

Großer Vorteil an den Handpumpen: Einen Reifen mit dem rechten, den anderen mit dem linken Arm vollpumpen und man hat Arme passend zu den muskulösen Beinen. ;)
 
Manometer für was? Mit so einer Notpumpe bekommt man ja nichtmal den notwendigen Reifendruck zusammen
 
xrated schrieb:
Manometer für was? Mit so einer Notpumpe bekommt man ja nichtmal den notwendigen Reifendruck zusammen

Nun gut, ich fahr 7 bar, das wird man wohl hinbekommen mit einer der angesprochenen Pumpe, wenn auch mit Aufwand. Klar, wenn man zuhause unterwegs ist und nur für eine etwaige Panne vorsorgen will, braucht man sowas nicht.

Aber da ich - wie bereits geschrieben - meine Standpumpe nicht in den Radurlaub mitschleifen will und mich immer sehr schwer tue beim schätzen von Luftdruck, empfände ich eine kleine Pumpe mit Manometer als Optimum...
 
Zurück