• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Luftdruck !

AW: Luftdruck !

ui danke schonmal von meiner seite für die reichlichen antworten und empfehlungen

gruß matze
 
AW: Luftdruck !

Ich habe mit den Fahrrad-Pornos irgendwann aufgehört. Wenn Du - wie ich die tour erst mal über 15 Jahre abonniert hattest, dann stellst Du fest, dass Alles wiederkehrt, aber jedes Mal Revolution in der Überschrift steht.)

Hi B-R-M,

tja, all diese vielen nackten Fahrräder.....:devil:

Ich guck seit etwa 12 Jahren gelegentlich rein. S` wiederholt sich schon alles, immer könnt ich`s auch nicht lesen. Im Vergleich zu "Mountain Bike" und "Bike" deren Botschaft in etwa lautet: Kauf` dies, kauf` das, dann ist alles supi und kein Problem mehr, geht - finde ich - die "Tour" noch einigermaßen. Ist zwar auch kommerzlastig aber manchmal geben sie sich schon Mühe dem Material auf den Zahn zu fühlen.

So jetzt bin ich vom Thema Standpumpe abgewichen. Ich bleib dabei: Richtiger Luftdruck (2-4x/Woche kontrolliert) ist das billigste Tuning am Rennrad. Am einfachsten geht`s halt mit `ner Standpumpe mit Manometer. Wegen der 30.-€ ab denen man eine Standpunpe bekommt würd` ich nicht rumkackern. Die lohnen sich allemal.

Cu Mark
 
AW: Luftdruck !

Lediglich Druck prüfen geht mit einer Standpumpe nicht (selbst wenn das Ventil offen wäre): Damit der Manometer etwas messen kann, muß ja die Luft aus dem LR-Schlauch erstmal das Volumen des Pumpenschlauches mit gleichem Druck füllen.

Im Gegensatz zum Auto etwa, wo das Reifenvolumen so groß ist, daß der Pumpenschlauch keine Rolle spielt, ist der Druckverlust bei nem zarten RR-Reifen schon erheblich.

Zum testen kann man ganz gut den kleinen AIR-Max aus den (manchen?) Schwalbe-Packungen nehmen. Wenn man den auf seine Standpumpe eicht, ist der Fehler unter akzeptablen 0,2bar.

Gruß messi
 
AW: Luftdruck !

klugscheisser: ich würde statt eichen kalibrieren.

Oder so. Die Wiederholgenauigkeit (mehrere Versuche bringen praktisch immer das gleiche Ergebnis) ist jedenfalls hoch genug.

Man vergleicht im relevanten Bereich den Manometerwert mit dem AIR-Max Wert und schreibt mit nem Edding z.B. -0,2 auf das Ding.

Ob das nun Kalibrieren oder Eichen heißt:confused:

Gruß messi
 
AW: Luftdruck !

richtig dolle klugscheissen:
Ist im Prinzip das Gleiche (oder kann das Gleiche sein), nur dass Eichen zusätzlich eine hoheitliche Aufgabe ist & bei geeichten Geräten die Genauigkeit, Verfahren usw. vom Souverän festgesetzt & überprüft ist. ("Eichen tut das Eichamt").
Beim Kalibrieren bastelst du dir selber eine für dich akzeptable Toleranz zusammen.
 
AW: Luftdruck !

Lediglich Druck prüfen geht mit einer Standpumpe nicht (selbst wenn das Ventil offen wäre): Damit der Manometer etwas messen kann, muß ja die Luft aus dem LR-Schlauch erstmal das Volumen des Pumpenschlauches mit gleichem Druck füllen.

Im Gegensatz zum Auto etwa, wo das Reifenvolumen so groß ist, daß der Pumpenschlauch keine Rolle spielt, ist der Druckverlust bei nem zarten RR-Reifen schon erheblich.

Zum testen kann man ganz gut den kleinen AIR-Max aus den (manchen?) Schwalbe-Packungen nehmen. Wenn man den auf seine Standpumpe eicht, ist der Fehler unter akzeptablen 0,2bar.

Gruß messi


Danke! Dann brauch ich es ja auch nicht weiter zu versuchen! was meinen die Cracks hier dann immer mit: 3x die Woche den Luftdruck prüfen? Dopch wohl: Dreimal die Woche wieder auf 8,5 bar aufpumpen....
Dann belasse ich es bei alle zwei Wochen...das reicht aus Erfahrung (Daumentest zur Sicherheit) und öfter Pumpen macht bei meinem Geschick das Ventil zu schnell kaputt :rolleyes:
 
Zurück