• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Luftdruck !

Scael

Neuer Benutzer
Registriert
21 August 2007
Beiträge
8
Reaktionspunkte
0
Hoi
Habe vor wohl etwa 2-3 Wochen mir nen Rennrad zugelegt und auch bereits (für einen einsteiger) einige kilometer gefahren.
währenddessen hat der luftdruck natürlich nachgelassen. meine frage nun:

Wie messe ich den Luftdruck am besten, was ist dabei zu beachten/empfehlen?
wie haben zwar einen kompressor fürs Auto - allerdings bietet der keinen adapter, der auf dem rennradventil dicht abschließen würde.

Zum anderen: Habe mir beim Kauf des RR eine MircoRocket besorgt, hatte ihr ihm Forum irgentwo aufgeschnappt, dass die gut sein soll. mit ist es aber damit nicht nicht wirklich gelungen den druck der reifen zu erhöhen. was gibts es hierbei besonderes zu beachten ?

Gruß Matze
 
AW: Luftdruck !

den Reifendruck kontrollieren kannst du mit so nem Airmax, das ist ein Luftdruckpruefer der einigen Schwalbeschlaeuchen beiliegt. Du brauchst aber ueber kurz oder lang eine Standluftpumpe/Standkompressor (manuell) um den Luftdruck auf 7 - 9 bar je nach Reifen, Strasse und persoenlichen vorlieben einzustellen. Dass sollte man eigentlich mindestens woechentlich pruefen.

suche hier im forum mal nach "Rennkompressor" das ist eine gute standpumpe vom Hersteller SKS. In den threads solltest du alles ueber Standpumpen erfahren...

btw, es gibt auch Adapter um vom Rennventil auf Autoventil zu kommen, allerdings liefern viele Kompressoren - auch an Tankstellen nicht den am RR noetigen Druck.
 
AW: Luftdruck !

P01045_BILD1GROSS.jpg

Kaufen, verwenden - und gut is.
 
AW: Luftdruck !

Ohne dich veralbern zu wollen -> weisst Du dass man den Ventilkopf lose schrauben muss um Luft drauf zu bekommen? Viele Anfänger haben keine Ahnung von Prestaventilen. An der Alurocket sollte es nicht liegen.

Gute Standpumpen gibt es auch von anderen Herstellern. Meine ist von BBB und hat 25 € gekostet. Wichtig ist das der Druckzylinder nicht aus Kunststoff ist sonder aus Alu oder Metall.

Diese Plasteteile halten oft nicht lange und es ist deutlich schwieriger mit ihnen Druck über 6 bar aufzubauen.
 
AW: Luftdruck !

:( ich benutze ´nen 12V Kompressor..muss ich nun stehenbleiben ?

Hoi Radmän,

bei Deinem "aktuellen Projekt" fehlen noch die Click-Pedale.
Keine Standpumpe, keine Klickpedale, na` wenigstens hast`nen Rennlenker.
12V Kompressor: Adapter auf Ventil schrauben, 12V Kompressor eingeschaltet, aufgepumpt, Kompressor aus, Adapter abschrauben, Kompressor aufräumen.
Warum es sich auch mit einer Standpumpe einfacher machen, wenn`s umständlich auch geht ?;)
CU MArk
 
AW: Luftdruck !

Muss man wirklich immer mit exakt definiertem Luftdruck, und dann noch mit 8 Bar oder so fahren? Ich pumpe mit 'ner Rahmenluftpumpe, bis die Daumenprobe nur noch kleine Verformungen ergibt - dann habe ich beim Radeln eine kleine Aufstandellipse und falle nicht gleich bei jedem überfahrenen 1 Cent-Stück vom Rad. Bin ich jetzt ein vollkommener Idiot?
 
AW: Luftdruck !

Nein, aber das Fahrverhalten ändert sich schnell, wenn der Druck anders ist. Und du willst doch eigentlich immer mit einem dir genehmen Rad fahren und in Extremsituationen will ich mich schon auf mein Rad verlassen können.
 
AW: Luftdruck !

Hoi Radmän,

bei Deinem "aktuellen Projekt" fehlen noch die Click-Pedale.

CU MArk

Das ist ja nicht für mich ;)

axo , ich verstehe..mit ner SKS braucht man keinen Adapter ??
hmm..das lässt mich dann doch überlegen ...ach nö..ich hab mich so an das Tackern von dem kleinen Kompressor gewöhnt..
 
AW: Luftdruck !

Wichtig ist das der Druckzylinder nicht aus Kunststoff ist sonder aus Alu oder Metall.


Da muss ich dir widersprechen,meine Pumpe hat einen Kunststoffzylinder und pumpt ohne Mühe 10 Bar.

Ich habe werder ein Murren noch ein Knacken gehört,wichtiger ist das der Zylinder etwas Dicker ist.
Mein Kumpel hat eine SKS Standpumpe mit einem Zylinderdurchmesser von 40 mm,mit der habe so meine Probleme.
 
AW: Luftdruck !

Mein Kumpel hat eine SKS Standpumpe mit einem Zylinderdurchmesser von 40 mm, mit der habe so meine Probleme.
Das ist dann kein sks Rennkompressor.
Der hat einen Stahlzylinder mit Durchmesser < 30 mm.

Die sks Air X-Press und Air X-Press control (mit Manometer) sind für Drücke bis 8 bar gedacht und werden von sks dem Hobbybereich zugeordnet.

Die Profipumpen von sks heißen:
- Airbase Pro (16 bar)
- Rennkompressor (16 bar) Modell 2008 in orange mit E.V.A. Ventilkopf
- Airworks control (10 bar)

2191753745.jpg



siehe hier:
http://www.sks-germany.com/sks.php?...op&PHPSESSID=b2c45839bfa6cc54bcf96d506aca847c
 
AW: Luftdruck !

Das ist ja nicht für mich ;)

axo , ich verstehe..mit ner SKS braucht man keinen Adapter ??
hmm..das lässt mich dann doch überlegen ...ach nö..ich hab mich so an das Tackern von dem kleinen Kompressor gewöhnt..

Ja wenn er sooooo schnucklig tackert und Dir ein Lächeln ins Gesicht zaubert......vielleicht spendet er Dir in Deiner kleinen Werkstatt auch noch etwas Wärme, in dieser kalten Welt. Und überhaupt, wahrscheinlich hat er Dich noch nie im Stich gelassen......in all den Jahren nicht .....Buhuuuu, ich will auch so einen kleinen Kompressor...heul.:crying:
CU Mark
 
AW: Luftdruck !

Das ist dann kein sks Rennkompressor.
Der hat einen Stahlzylinder mit Durchmesser < 30 mm.

Die sks Air X-Press und Air X-Press control (mit Manometer) sind für Drücke bis 8 bar gedacht und werden von sks dem Hobbybereich zugeordnet.

Die Profipumpen von sks heißen:
- Airbase Pro (16 bar)
- Rennkompressor (16 bar) Modell 2008 in orange mit E.V.A. Ventilkopf
- Airworks control (10 bar)

2191753745.jpg



siehe hier:
http://www.sks-germany.com/sks.php?...op&PHPSESSID=b2c45839bfa6cc54bcf96d506aca847c


Hat er wirklich nur 30mm,ich dachte es wären 40.
Ist ja wurscht,auf jedenfall hat die Pumpe 10 euro mehr gekostet als meine und sie ist von SKS.
Meine ist dagegen um welten besser,ich hoffe die SKS ist nur ein Montagsprodukt.
 
Zurück