Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Nix "loooooooooool"!
Wenn man die Reifen 10 Jahre fahren will, hat der Gedanke sicher seine Berechtigung!![]()
das heißt dann konkret, wenn wir von 5000km laufleistung für einen satz ausgehen (mit vorder-hinterrad-tausch) und mit wohlwollen... dann darf man pro jahr 500km fahren (einfache rechnung 5000/10).... dann muss das rad also mitte januar schon stehen gelassen werden (bei 10 bis 15tkm jahresleistung).. das heißt ich brauche ca 24 fahrräder?????? damit ein reifen 10 jahre hält... das rechnet sich doch nicht? oder?
Wenn man die Reifen 10 Jahre fahren will, hat der Gedanke sicher seine Berechtigung!
Du hast die Ketten vergessen! Bei 24 Räder halten deine Ketten zusammen mindestens 72000 km - also hast Du auch da mindestens 6 Jahre Ruhe und keinerlei Ausgaben. Bremsbeläge, Lenkerband und andere Verschleißteile kommen auch noch dazu - nach menschlichem Ermessen musst du also bei 24 Räder bedeutend günstiger wegkommen. Mach' es!
Ich muss meine Mäntel jedes Frühjahr tauschen. Keine Ahnung wie du die 10 Jahre fáhren kannst.
Fahrt ihr echt Pelzmäntel?
Wie sieht es denn da mit dem Rollwiderstand aus - rollen die besser als meine Ultremos! Außerdem würde es mich stören, wenn die überfahrenen Nacktschnecken in den Haaren kleben bleiben.
Ist eh sinnlos, meine Frau würde das mit den Pelzmänteln sicher nicht dulden...
Lasst Ihr eigentlich nach jeder Fahrt die Luft ganz oder jedenfalls ein Stück weit raus, um das Material zu schonen? Oder sind stark schwankende Luft"drücke" am Ende sogar eine stärkere Belastung?
Schnapsidee !![]()
Nein, nur heutzutage nicht mehr notwendig.
Das Luftablassen zur Schonung der Mäntel stammt aus einer Zeit, als Rennräder noch ausschließlich auf Schlauchreifen fuhren. Die Karkassen bestanden damals aus verwebten Baumwollfäden die bei dauerhaften Drücken um 10 Bar zu frühzeitiger Rissbildung neigten.
Und wie sieht das bei Latexschläuchen aus? Ist da des Luftablassen empfehlenswert?
Gilt das auch für Seidenkarkassen? Und wie sieht das bei Latexschläuchen aus? Ist da des Luftablassen empfehlenswert?
Aber ich frag mich wirklich, ob die guten Seidenkarkassen das aushalten.