• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Luft rauslassen?

AW: Luft rauslassen?

Nix "loooooooooool"!

Wenn man die Reifen 10 Jahre fahren will, hat der Gedanke sicher seine Berechtigung!:D


das heißt dann konkret, wenn wir von 5000km laufleistung für einen satz ausgehen (mit vorder-hinterrad-tausch) und mit wohlwollen... dann darf man pro jahr 500km fahren (einfache rechnung 5000/10).... dann muss das rad also mitte januar schon stehen gelassen werden (bei 10 bis 15tkm jahresleistung).. das heißt ich brauche ca 24 fahrräder?????? damit ein reifen 10 jahre hält... das rechnet sich doch nicht? oder?
 
AW: Luft rauslassen?

das heißt dann konkret, wenn wir von 5000km laufleistung für einen satz ausgehen (mit vorder-hinterrad-tausch) und mit wohlwollen... dann darf man pro jahr 500km fahren (einfache rechnung 5000/10).... dann muss das rad also mitte januar schon stehen gelassen werden (bei 10 bis 15tkm jahresleistung).. das heißt ich brauche ca 24 fahrräder?????? damit ein reifen 10 jahre hält... das rechnet sich doch nicht? oder?

Du hast die Ketten vergessen! Bei 24 Räder halten deine Ketten zusammen mindestens 72000 km - also hast Du auch da mindestens 6 Jahre Ruhe und keinerlei Ausgaben. Bremsbeläge, Lenkerband und andere Verschleißteile kommen auch noch dazu - nach menschlichem Ermessen musst du also bei 24 Räder bedeutend günstiger wegkommen. Mach' es!

Den (Mengen-)Rabatt beim Kauf der 24 Räder hab' ich dabei noch nicht 'mal eingerechnet!
 
AW: Luft rauslassen?

Du hast die Ketten vergessen! Bei 24 Räder halten deine Ketten zusammen mindestens 72000 km - also hast Du auch da mindestens 6 Jahre Ruhe und keinerlei Ausgaben. Bremsbeläge, Lenkerband und andere Verschleißteile kommen auch noch dazu - nach menschlichem Ermessen musst du also bei 24 Räder bedeutend günstiger wegkommen. Mach' es!

ich schmeiß mich grad weg vor lachen.. ich wollte eigentlich grad irgend einen unsinn wieder schreiben.. aber ... neee ich hab tränen in den augen ... sorry.... obwohl.. einen hab ich noch


wenn ich bei aufgepumten reifen die mäntel abbaue, dann brechen mir immer die mantelheber ab? kann mir einer sagen wodran das liegt?




Ich muss meine Mäntel jedes Frühjahr tauschen. Keine Ahnung wie du die 10 Jahre fáhren kannst.


kauf dir mal nen anständigen pelzmantel.. son nerz oder so.. die sind wesentlich klimaregulierender als daunen oder kunstfasermäntel.. die kannst du fast bis den den sommer anziehen ohne stark zu schwitzen
 
AW: Luft rauslassen?

Fahrt ihr echt Pelzmäntel?

Wie sieht es denn da mit dem Rollwiderstand aus - rollen die besser als meine Ultremos! Außerdem würde es mich stören, wenn die überfahrenen Nacktschnecken in den Haaren kleben bleiben.
Ist eh sinnlos, meine Frau würde das mit den Pelzmänteln sicher nicht dulden...
 
AW: Luft rauslassen?

Fahrt ihr echt Pelzmäntel?

Wie sieht es denn da mit dem Rollwiderstand aus - rollen die besser als meine Ultremos! Außerdem würde es mich stören, wenn die überfahrenen Nacktschnecken in den Haaren kleben bleiben.
Ist eh sinnlos, meine Frau würde das mit den Pelzmänteln sicher nicht dulden...


ja natürlich fahren wir pelzmäntel... haben zwar eine schlechtere, aber viel definiertere haftungsgrenze bei allen witterungen und straßenbelägen
 
AW: Luft rauslassen?

Lasst Ihr eigentlich nach jeder Fahrt die Luft ganz oder jedenfalls ein Stück weit raus, um das Material zu schonen? Oder sind stark schwankende Luft"drücke" am Ende sogar eine stärkere Belastung?


Nein, nur heutzutage nicht mehr notwendig.

Das Luftablassen zur Schonung der Mäntel stammt aus einer Zeit, als Rennräder noch ausschließlich auf Schlauchreifen fuhren. Die Karkassen bestanden damals aus verwebten Baumwollfäden die bei dauerhaften Drücken um 10 Bar zu frühzeitiger Rissbildung neigten.
 
AW: Luft rauslassen?

Also ich lasse immer ein paar bar raus - dann knallts nicht so laut in der Nacht...vor allem wenn der Reifen im Winter in der Heizung steht...
 
AW: Luft rauslassen?

Ja, vorm Verheizen solltest du schon die Luft rauslassen, hier isses angebracht.
 
AW: Luft rauslassen?

Das Luftablassen zur Schonung der Mäntel stammt aus einer Zeit, als Rennräder noch ausschließlich auf Schlauchreifen fuhren. Die Karkassen bestanden damals aus verwebten Baumwollfäden die bei dauerhaften Drücken um 10 Bar zu frühzeitiger Rissbildung neigten.

Gilt das auch für Seidenkarkassen? Und wie sieht das bei Latexschläuchen aus? Ist da des Luftablassen empfehlenswert?
 
AW: Luft rauslassen?

Nee, jetzt isses zu spät, ich will ja nachher wieder eine Runde drehen, da brauch ich ja die Luft wieder.
Aber ich frag mich wirklich, ob die guten Seidenkarkassen das aushalten.
 
Zurück