• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

LRS Straße Entscheidungshilfe

vegancyclist

Neuer Benutzer
Registriert
6 Oktober 2025
Beiträge
5
Reaktionspunkte
2
Servus ihr lieben,

ich fahre ein Giant TCR Advanced, derzeit mit dem LRS ab Werk. Mit dem bin ich aber nicht ganz happy, verbaut ist ein PR-2 LRS aus Alu.

Nun überlege ich ein Upgrade auf einen der folgenden LRS:

Vision Metron 40 SL DB (https://www.bike24.at/p1935903.html)
Newmen Advanced A.50 (https://www.bike24.at/p1901130.html)
Novatec R3 Disc CL Pro Carbon (https://www.bike-discount.de/de/novatec-r3-disc-cl-pro-carbon-laufradsatz)

Ich fahre relativ viel Pässe, aber auch mal in der Ebene damit. Meist eher längere Touren 100+ - 300k. Gesucht ist also die Eierlegende Wollmilchsau :D

Hat jemand mit einem der LRS Erfahrung oder hat Tipps für mich?

Fahre tubeless meist mit 28mm Schlappen, aber auch mal 35mm wenns rauher wird. Das geben ja alle davon her von der Maulweite her. Allermeistens Straße, manchmal auch kurze Schotterpassagen.

Was ich beim Vision auch nicht ganz verstehe: Industrielager, aber einstellbare Nabenlager. Wofür brauche ich das?

Vielen Dank im Voraus für alle konstruktiven Antworten! 😍🥰😘
 
Was steht denn für dich im Vordergrund? Gewicht (niedriges Felgenprofil), Aussehen (hohes Felgenprofil) und/oder Budget?

Gemessen an deinem Anforderungsprofil (viele Pässe) würde ich tendenziell durch das höhere Gewicht
keine Hochprofiler fahren, es sei denn du hast kein Budgetlimit und gibst für einen Hochprofiler mit geringem Gewicht etwas mehr aus. Dann würde die Kombination aus Gewicht und Optik passen.

Andernfalls würde ich bei 35mm Felgenhöhe die Grenze ziehen, wenn das Gewicht die entscheidendere Rolle für dich spielt.

Bei entsprechendem Budget kannst du dir auch überlegen, dir einen schönen Satz (inklusive Beratung) aufbauen zu lassen.
 
Danke für die Antworten!

Also im Prinzip hab ich an einen Mix gedacht, niedriges Gewicht ist natürlich schön, ich habe hier auch nen Alu LRS vom Gravelbike (Allroad SL), der wiegt 1600g und fährt sich um Welten besser als die PR-2.

Und ich hätte gerne nen Carbon LRS, wobei mein Budget bei ca 800 EUR liegt.

Da kommen eh nicht viele Modelle in Frage, deswegen hab ich es mal auf die oben genannten selbst herunter gebrochen.

Der Vision liegt ja bei 40 mm Höhe und 1515g lt bike24, das sollte vom P/L Verhältnis her ja ok sein.

Beim Novatec wäre die Felgenhöhe ein Vorteil und das Gewicht ist niedriger, aber ich habe keine Ahnung wie gut da die Qualität ist.

Beim Newmen Advanced A50 hab ich hier im Forum gemischtes gelesen und die Felgen sind schon sehr hoch mit 50 mm, das ist mir klar.

Ich bin natürlich auch offen für Alternativen, aber so wirklich gefunden hab ich sonst nicht so viel in dem Preisbereich.
 
Viel gewonnen hättest du mit 1515g allerdings nichts.

Carbon und höhere Felgenhöhe haben natürlich einen ganz anderen Reiz. Absolut nachvollziehbar!

Du könntest natürlich mal bei Carl‘z nachschauen, was es dort für dein Budget gibt, um auch beim Gewicht etwas einzusparen. Nachteil bei Carl‘z ist der After Sales Service. Ansonsten bekommst du dort ordentlich aufgebaute Laufradsätze.

Wenn das Budget nicht strikt gedeckelt ist (+€250,-) kannst du dir auch bei CustomCycleWheels einen
LRS aus Nextie Felgen (Höhe variabel, auch vorne und hinten) und Erase Naben aufbauen lassen.
Mit einem Mix aus 45/50 Felgenhöhe kommst du hier auf ein Gewicht von rund 1400g.
 
Viel gewonnen hättest du mit 1515g allerdings nichts.

Carbon und höhere Felgenhöhe haben natürlich einen ganz anderen Reiz. Absolut nachvollziehbar!

Du könntest natürlich mal bei Carl‘z nachschauen, was es dort für dein Budget gibt, um auch beim Gewicht etwas einzusparen. Nachteil bei Carl‘z ist der After Sales Service. Ansonsten bekommst du dort ordentlich aufgebaute Laufradsätze.

Wenn das Budget nicht strikt gedeckelt ist (+€250,-) kannst du dir auch bei CustomCycleWheels einen
LRS aus Nextie Felgen (Höhe variabel, auch vorne und hinten) und Erase Naben aufbauen lassen.
Mit einem Mix aus 45/50 Felgenhöhe kommst du hier auf ein Gewicht von rund 1400g.

Vielen Dank für die ausführliche Antwort! Ich schau mir Carl'z mal an, schaut so aus als bauen die eigene LRS da man die Naben extra auswählen kann.

Wow, hübsches Rad. Gibts das zum LRS dazu? :D

Hast du mal die Nabe aufgemacht und dir gleich Ersatz für die Zahnscheiben mitbestellt? Könnte mir vorstellen dass das schwer zu bekommen ist, auf der Website hab ich nur ganze Naben und keine Ersatzteile gefunden.
 
Hast du mal die Nabe aufgemacht und dir gleich Ersatz für die Zahnscheiben mitbestellt?
Nein, weil ich nicht davon ausgehe dass die so schnell den Geist aufgeben :D

Den Freilaufkörper gibt es aber als Ersatzteil.

Grundsätzlich würde ich immer zum Ersatzrad/Laufradsatz raten, weil kaputt gehen immer die Sachen für die man keine Ersatzteile auf Lager hat ;)
 
Viel gewonnen hättest du mit 1515g allerdings nichts.

Carbon und höhere Felgenhöhe haben natürlich einen ganz anderen Reiz. Absolut nachvollziehbar!

Du könntest natürlich mal bei Carl‘z nachschauen, was es dort für dein Budget gibt, um auch beim Gewicht etwas einzusparen. Nachteil bei Carl‘z ist der After Sales Service. Ansonsten bekommst du dort ordentlich aufgebaute Laufradsätze.

Wenn das Budget nicht strikt gedeckelt ist (+€250,-) kannst du dir auch bei CustomCycleWheels einen
LRS aus Nextie Felgen (Höhe variabel, auch vorne und hinten) und Erase Naben aufbauen lassen.
Mit einem Mix aus 45/50 Felgenhöhe kommst du hier auf ein Gewicht von rund 1400g.

Beides Laufradbauer aus DE, jedoch mit enormen Unterschieden im After Sales Service sowie in der Auswahl möglicher Komponenten beim Aufbau.

Bei Defekt siehst du bei Carl‘z in die Röhre, auch bei der Beratung klares Plus für CustomCycleWheels. Service hat natürlich seinen Preis, wobei die Preise von CustomCycleWheels absolut fair sind.

Hab’zwei Sätze dort gekauft und bin mehr als zufrieden und empfehle hier gern weiter.

Am Ende musst du dich entscheiden, in welche Richtung du gehen möchtest. Kompromiss-LRS von der Stange, oder individualisiert und Ruhe für die nächsten Jahre.
 
Nextie CRX 40/45 mit Chris King

Nabe ist wählbar, z.B Erase/DT-Swiss 350. Gewicht dürfte dann bei knapp unter 1400 Gramm liegen.
 

Anhänge

  • IMG_2932.jpeg
    IMG_2932.jpeg
    1,8 MB · Aufrufe: 59
Ein guter Einstieg in die Carbon Laufradsatz Welt ist doch der Novatec R5 (oder auch R4, R3) von rcz bikes für rund 390€. Da macht man nichts falsch. Nur ein wenig Geduld sollte man mitbringen. Ich habe zwei Laufradsätze und kann nichts negatives berichten. Von meinem Newman Laufradsatz, der bei meinem Cyclocross dabei war, hingegen schon.
 
Ein guter Einstieg in die Carbon Laufradsatz Welt ist doch der Novatec R5 (oder auch R4, R3) von rcz bikes für rund 390€. Da macht man nichts falsch. Nur ein wenig Geduld sollte man mitbringen. Ich habe zwei Laufradsätze und kann nichts negatives berichten. Von meinem Newman Laufradsatz, der bei meinem Cyclocross dabei war, hingegen schon.
Mit tubeless und dickeren Reifen (+33) nicht zu empfehlen. Ansonsten für den Preis gut, wenn man Lust hat 90 Tage Wochen auf die Bestellung zu warten...
 
Vielen Dank nochmals für die ganzen Beiträge.

Habe mich jetzt letztendlich für was ganz anderes entschieden, nämlich nen Mavic Cosmic SL 32 LRS, wurde mir vergünstigt um 800 angeboten. Zwar nicht der Leichteste, aber dafür bewährt und ich hab alles an Werkzeug und Know How um den selbst zu warten.

Prinzipiell finde ich ja die China LRS interessant, aber die Ersatzteilhaltung sehe ich da noch als Problem. Der Metron wurde es letztendlich nicht, weil Sperrklinken Freilauf und schwerer.

Und Custom LRS kommt sicher auch noch irgendwann, das dann aber eher zu meinem nächsten Projekt (Titan Allroad Bike) Das muss aber noch warten. Hab mir die LR Bauer mal gebookmarked.
 
nämlich nen Mavic Cosmic SL 32 LRS, wurde mir vergünstigt um 800 angeboten. Zwar nicht der Leichteste, aber dafür bewährt und ich hab alles an Werkzeug und Know How um den selbst zu warten.
Super Laufradsatz, aber <1500gr für 800,- für einen bekannten und bewährten Satz ist nicht der Leichteste? :eek: Was erwartest Du denn?
 
Zuletzt bearbeitet:
Super Laufradsatz, aber <1500gr für 800,- ist nicht der Leichteste? :eek: Was erwartest Du denn?

caj 400g weniger als der verbaute LRS von Giant und ein besseres Fahrverhalten vor allem. Bin gespannt wie viel da das Carbon vom Fahrgefühl her wirklich ausmacht.

Der PR-2 ist vom Gefühl her einfach nur schwer und weich, dann noch die 6-loch Aufnahme weswegen er mit meinen anderen LRS nicht wirklich kompatibel ist. Musste auch schon nach 500k die Sperrklinken ölen, vielleicht weil ich kurz in den Regen kam.

Ich werde berichten wenn ich nen direkten Vergleich hab ob es sich ausgezahlt hat :)
 
caj 400g weniger als der verbaute LRS von Giant und ein besseres Fahrverhalten vor allem. Bin gespannt wie viel da das Carbon vom Fahrgefühl her wirklich ausmacht.

Der PR-2 ist vom Gefühl her einfach nur schwer und weich, dann noch die 6-loch Aufnahme weswegen er mit meinen anderen LRS nicht wirklich kompatibel ist. Musste auch schon nach 500k die Sperrklinken ölen, vielleicht weil ich kurz in den Regen kam.

Ich werde berichten wenn ich nen direkten Vergleich hab ob es sich ausgezahlt hat :)
Der PR2 ist als schwer und trotzdem weich bekannt, da fühlt sich fast alles besser an. Ich bezweifle das Jemand merkt ob er Carbon fährt oder nicht, man merkt die Felgenhöhe (Wind) und deutliche Gewichtsunterschiede, evtl. Felgenbreite/Maulweite zusammen mit Reifenbreite, aber auch hier nicht 2mm sondern eher wenn es um 5mm+ geht.
 
Zurück