• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

LRS Shimano WH-R550 oder Citec Jet Air???

Mr.Cutty

Neuer Benutzer
Registriert
6 Mai 2005
Beiträge
167
Reaktionspunkte
0
Ort
wo andere Urlaub machen ;-)
Hi Loits,

Frage: Habe die Möglichkeit, mein neues (noch nicht ausgeliefertes) RR für Aufpreis 180,- € anstatt mit den Shimano WH-R550 mit den Citec Jet Air ausrüsten zu lassen. (Mein Gewicht beträgt momentan knapp über 80 kg, falls das für die Beantwortung der Frage relevant wäre ;) )

Nun frage ich die Experten, ob sich der Angebotsaufpreis rentiert oder ob es besser wäre, jetzt erst mal den Shimano-LRS zu verwenden u. wenn der hinüber ist, in etwas "Richtiges" zu investieren.

Was meint Ihr?
 

Anzeige

Re: LRS Shimano WH-R550 oder Citec Jet Air???
bist du den shiamano satz kaputtkriegst gehen einige jahre ins land. ich würd mit den 180 euro was sinnvolleres machen.
 
Mr.Cutty schrieb:
jetzt erst mal den Shimano-LRS zu verwenden u. wenn der hinüber ist, in etwas "Richtiges" zu investieren
meiner meinung nach sind die whr 550 was richtiges! und beim laufrad-test in der aktuellen tour-ausgabe schneiden sie auch ziemlich gut ab!!
 
kerb schrieb:
meiner meinung nach sind die whr 550 was richtiges! und beim laufrad-test in der aktuellen tour-ausgabe schneiden sie auch ziemlich gut ab!!


eben. und bei der wahnsinnigen verbreitung der 550er wird es kaum ersatzteilprobleme geben können.

in kürze wird man die dinger öfter sehen als die cxp33.
 
Alles klar, danke für Eure Antworten.

Verlass mich jetzt mal auch auf den Tour-Test u. werd´s mit den 550ern probieren.

Ist halt wie bei so vielen Dingen. Frägst Du tausend Leute, kriegst auch tausend versch. Antworten. Hier im Forum liest halt auf der einen Seite viel schlechtes über die Dinger (obwohl vom Preis-/Leistungsverhältnis sagt jeder, dass die gut sind), aber auch viel gutes......

So long.....
 
@Mr. Cutty,

offensichtlich hast du den Tour-Test schon gelesen. Testen die auch LRS von Smolik (Canyons Hausmarke)? Wenn ja, welche ?
 
Hallo!

Getestet wurden die "Smolik pro", sollen nicht sehr steif sein, ausserdem machten die Speichen Geräusche.

Haddingur :)
 
ich hatte anfangs probleme mit den whr-550.
8er...
neu zentrieren lassen und...
die laufen jetzt sehr gut!
mir gefallen die wirklich.

zum vergleich:
hab noch ein paar rigida 32-loch-felgen, 105er naben, speichen???
die whr 550 haben eindeutig bessere naben und sind, wie ich finde, stabiler.

gruß, Stefan
 
Kuota Kharma schrieb:
ich hatte anfangs probleme mit den whr-550.
8er...
neu zentrieren lassen und...
die laufen jetzt sehr gut!
mir gefallen die wirklich.

zum vergleich:
hab noch ein paar rigida 32-loch-felgen, 105er naben, speichen???
die whr 550 haben eindeutig bessere naben und sind, wie ich finde, stabiler.

gruß, Stefan

deine alten räder wäre mit tödlicher sicherheit steifer, mit hoher speichenspannung. trifft man bei günstigen standardLR nur selten an, oft sind auch zu lange speichen verbaut.

deine nabentherorie ist höchstwahrscheinlich nicht haltbar, das sollte technisch aufs gleiche rauskommen.

aber sonst sie die 550er preislich natürlich der knüller.
 
Der tourtest ist doch ein Witz. Für weiteres empfehle ich den sehr unterhaltsamen Fred im Tour-Forum :D

Die Shimis sind ein P/L Knaller, allerdings sicherlich nicht gleichwertig zu hochwertigen Laufradsätzen (Auch wenn sie in der Tour genausoviele Pnkte bekommen wie die Eurus :D :D :D ).

Es gab in den verschiedenen Foren auch schon einige unzufriedene Nutzer.
ABER ein guter, klassischer Laufradsatz kostet ca. 300€ :eek:
Und den 550er bekommt man für 120?? hinterher geworfen.
Wenn Du ein wenig auf das Geld guckst (was völlig in Ordnung ist) dann nimm die Shimis, alternativ einen hochwertig aufgebauten klassischen Satz.
Gruß
 
@snowdan
die speichenspannung an den rigida-felgen ist relativ hoch.
ich habe heute im training richtig gemerkt, wie das hinterrad gebremst hat.
am mantel kann es nicht liegen, auch wenn es es meganium ist.

mein fazit:
ich komme mit den whr-550 besser zurecht.
sie beschleunigen besser, sind aerodynamischer und sind halt stabiler meiner ich.

das gewicht ist denke ich gleich.

Stefan
 
Ich habe bisher ca 400 km mit den WH-R550ern runter und noch keine Probleme. Mein Gewicht liegt bei 78 kg.
 
Kuota Kharma schrieb:
@snowdan
die speichenspannung an den rigida-felgen ist relativ hoch.
ich habe heute im training richtig gemerkt, wie das hinterrad gebremst hat.
am mantel kann es nicht liegen, auch wenn es es meganium ist.

mein fazit:
ich komme mit den whr-550 besser zurecht.
sie beschleunigen besser, sind aerodynamischer und sind halt stabiler meiner ich.

das gewicht ist denke ich gleich.

Stefan

die rigida-räder werden knapp 2kg wiegen.

das hinterrad hat gebremst? watt?
 
@snowdan

also...
bei starken antritten habe ich SPÜRBAR gemerkt, dass das hinterrad überhaupt nicht gut beschleunigt hat.
als ob es eben bremsen würde.
als ob es mich nach hinten ziehen würde.

das hinterrad war 100%ig richtig angebracht.
es hat sich wirklich nicht gut angefühlt.

und am mantel kann es meiner meinung nach auch nicht liegen, auch wenn es "nur" ein meganium ist.

Stefan
 
Zurück