• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

LRS für Stevens Custom Road

kklammer

Neuer Benutzer
Registriert
14 September 2005
Beiträge
43
Reaktionspunkte
0
Ort
Bonn
Hallo,

ich möchte mir zu Weihnachten endlich ein RR gönnen. Wird wohl entweder das Stevens Izoard Lite oder das Stevens Ghisallo werden, über das Stevens Custom Programm.

Jetzt stehe ich vor der LRS-Frage: Es gibt (innerhalb meiner Preis-Schmerzgrenze) drei Optionen:

1. Standard-Felge, Mavic CXP 22 (32 Speichen) für 0,- Aufpreis.
2. Mavic Aksium Race für 29,- Aufpreis.
3. Mavic Ksyrium Equipe für 169,- Aufpreis.

Wieviel ist denn wohl der Gewichtsunterschied zwischen den Standard-Felgen und den Mavic-LRS? Ich tendiere momentan wegen der einfacheren Wartung und Haltbarkeit (?) eher zu den klassischen Felgen und überlege, dafür die Ultegra statt 105 als Gruppe zu nehmen. Was könnt Ihr mir raten?

Ach ja: Ich wiege 75kg.

Vielen Dank!
Der Karl
 
AW: LRS für Stevens Custom Road

Kann Dir aus Erfahrung die Aksium empfehlen! Ich mit meinen 95kg hatte da nie Probleme mit. Sie sehen auch schöner aus wie die CXP22
 
AW: LRS für Stevens Custom Road

Weißt Du was zum Gewichtsunterschied? Habe da bisher nichts gefunden...

Danke!
Der Karl
 
AW: LRS für Stevens Custom Road

Hallo,

unter www.mavic.com findst Du detaillierte Gewichtsangaben. Die Aksium wiegen 1850 g, die Equipe 1770.

Die Aksium sind sehr stabil und robust. Ich selbst fahre die Equipe, ganz einfach weil sie noch etwas leichter sind. Beide LRS kann ich nur empfehlen. Zu den CXP 22 kann ich nichts sagen, Angaben dazu findest Du aber auch auf der Mavic Homepage unter "Felgen".

An Deiner Stelle würde ich die Askium nehmen - robuste Systemlaufräder mit akzeptablem Gewicht und toller Optik. Die 2008er Modelle sind gegenüber 2007 rund 150 g leichter geworden. Also schlag zu. Die 20 € sind in dem Fall gut investiert.

velojam
 
AW: LRS für Stevens Custom Road

Hallo Karl,

auch ich wollte mir zum Weihnachtsfest ein Rennrad schenken!
Wollte schreibe ich, weil ich es wohl nicht schaffen werde (bis zum Fest).
Habe mich mittlerweile recht umfassend informiert (Zeitschriften, Kataloge, Prospekte und vor allem hier, im Forum).
Muß gestehen, daß meine Entscheidung durch die massigen Informationen nicht einfacher geworden ist. :confused:
Naja, bis zum Frühjahr ist noch ein bißchen Zeit und ca. 1500-, Euro für´n Drahtesel ist ´ne Hausnummer, das sollte nicht über´s Knie gebrochen werden!

Auch bei mir steht Stevens (Aspin) weit oben auf der (Wunsch-)Liste, ebenfalls über´s Customprogramm, weil meine Wunschübersetzung (Kompakt 50/34 und 12-27) "serienmäßig" nicht zu haben ist.

Die Laufräder:
Für mich ein ganz wichtiges Kapitel!
Weil ich mächtig "technik-verliebt" bin, soll mein Renner nicht nur "gut" fahren sondern auch ein echter "Augenschmeichler" werden!
Meine Favoriten (etwas über Deinem "Plansoll", aber bedenke, welch Freude :love: das anschauen auf Dauer macht):

Fulcrum Racing 3

Campagnolo Zonda

Mit einen dieser beiden Kandidaten wird selbst die größte Möhre zum ultimativen Styler!!! :D

Bitte laß mich wissen, für welchen Renner (und Laufräder) Du Dich entschieden hast!

Viele Grüße,

Holger der Unentschlossende
 
AW: LRS für Stevens Custom Road

Hallo Holger,

vermutlich sind die Campa Zonda nicht Shimano kompatibel, das solltest Du beachten. Bei Fulcrum gibt diesbegzüglich keine Probleme.

velojam
 
AW: LRS für Stevens Custom Road

Hallo "velojam",

vielen Dank für Deinen Hinweis.

Die Campagnolo-Zonda ist jedoch sehr wohl Shimano-Kompatibel!
Beziehe meine Behauptung aus dem "Rennrad-Markt 2008" (Tour Spezial), Seite 193 ("... HR auch mit Shimano HG Freilauf erh. ...").

Frage an Euch:

Was schaut in freier Wildbahn schöner aus? :confused:
Schwarzer (anodized) Rahmen mit schwarzen oder silbernen Laufrädern??

Viele Grüße,

Holger
 
AW: LRS für Stevens Custom Road

Hi Holger,

ah, jemand mit den gleichen "Problemchen" wie ich...! Ja, bei mir wird's vor Weihnachten auch nichts mehr.

Ich tendiere momentan stark zu den klassischen LR. Nachdem mir vorletztes Jahr an meinem Cross-Rad eine Speiche gebrochen ist, und das im Urlaub in Schweden, weiß ich es zu schätzen, wenn man sowas schnell mit Hausmitteln reparieren oder zumindest wieder provisorisch fahrtüchtig machen kann. Ich werde mir wohl den klassischen Satz bestellen und mal in ein, zwei Jahren ein Laufrad-Update anpeilen.

Ansonsten schwanke ich eher beim Rahmen, zwischen Ghisallo und Izoard Lite. Ghisallo hat die schwerere Gabel, dafür Komfort-Geometrie (würde für mich wohl gut passen. Aber man kann es ja leider nicht probefahren...), das Izoard hat eine Vollcarbon-Gabel und insgesamt den etwas schöneren Rahmen. Der Aspin-Rahmen wäre für mich auch völlig ausreichend, aber ich wollte gerne einen eloxierten Rahmen und schwarz habe ich schon am Crosser, möchte also eine andere Farbe. Ist natürlich Geschmackssache...

Die Gruppe wird wohl Ultegra SL. Ich brauche leider 3fach (Knie), daher kommt Campa nicht in Betracht.

Ist auf jeden Fall interessant, für was Du Dich entscheidest. Halt' mich auf dem Laufenden! :)

Gruß,
vom Karl, irgendwie auch unentschlossen
 
AW: LRS für Stevens Custom Road

Hallo Holger,

dann würde ich die Zonda nehmen, natürlich in schwarz, wie auf dem Red Bull (vgl. Link von Z2). Fulcrum ist nicht so mein Fall, obwohl sie technisch sicher gut sind. Aber ich mag das aufdringliche rot nicht. Bin sowieso Mavic-Fan, fahre selbst Aksium und Equipe. So oder so gilt: Schwarz kommt bei Laufrädern in der Regel besser...

velojam
 
Zurück