• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Look KG56 Rahmenschalthebel

Gabriel Hamburg

Mitglied
Registriert
10 April 2020
Beiträge
65
Reaktionspunkte
44
Ort
Hamburg
Hallo,

bei meinem Look ist die Aufnahme für den Schalthebel lose. Hat jemand eine Idee wie der befestigt werden kann?

Viele Grüße
Gabriel
 

Anhänge

  • IMG_1086.jpg
    IMG_1086.jpg
    88,7 KB · Aufrufe: 97

Anzeige

Re: Look KG56 Rahmenschalthebel
Schau mal hier:
kg56 .
…um neu zu kleben muss die Sockel erstmal komplett runtermachen. Danach sollte an diesen Stellen am Rahmen sowieso kein Lack mehr zusehen sein

Ich hab einen TVT da sind die Sockel bereits ab - allerdings hat da noch jemand quer mitten durchs Unterrohr gebohrt und 2 Shimano-Abschläge mit einer langen Schraube und Gegenmutter quer durchs Rohr verschraubt. Leider musste er dabei bei einem Sockel dazu das Gewinde ausbohren und jetzt such ich seit längerem einen oder 1 Paar dieser Alu-Sockel

…aber das hilft Dir jetzt nicht wirklich bei Deinem Problem

aber die heutigen Kleber sind besser als die von Anfang der 90s. Zeichne Dir vor dem vorsichtigen Ablösen der Sockel (..,mein Ansatz - sehr flache Klinge/Bastelskalpell oder mit ähnlichem langsam und vorsichtig ggf. milimeterweise ablösen) an wie sie am Unterrohr ausgerichtet sind damit Du sie anschließend auch wieder richtig anklebst. Vorher Klebstelle komplett sauber machen mit Skalpell und feinem Schleifpapier, entfetten und nimm’ einen Kleber der etwas Verarbeitngszeit erlaubt und erst nach 12h-24h endfest wird
Ich hab damit schon gebrochene Zugfuehrungen am Oberrohr aus Kunststoff am Carbonrohr aber auch abgebrochene Zugfuehrungen unterm Tretlagergehause aus Aluminium wieder angeklebt

Wenn Du Dich das nicht traust musst Du Dir jemand suchen der sowas professionell macht - es gibt inzwischen Adressen die Carbonrahmen der 1st Gen reparieren oder es zumindest anbieten. Aber kenn bisher keine solche
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

vielen Dank für die Erklärung, ich weiß nur nicht, wie ich den Sockel abbekommen soll, ist der nicht auch genietet? Ich kann dort jedenfalls sowas wie einen Stift erkennen.

Viele Grüße
Gabriel
 
Hallo,

vielen Dank für die Erklärung, ich weiß nur nicht, wie ich den Sockel abbekommen soll, ist der nicht auch genietet? Ich kann dort jedenfalls sowas wie einen Stift erkennen.

Viele Grüße
Gabriel
...könnte sein das die innen quer durch das Unterrohr miteinander verbunden sind - jetzt nur überlegen wie lässt sich so etwas machen. Meiner Ansicht kann das nur irgendwie gesteckt sein, denn wie soll genietet oder geschraubt sein, da die Sockel ja einen Radius haben und sich icht beliebig drehen lassen

Vielleicht mal LOOK Cycles in Nevers anschreiben - bei Ersatzteilen haben die meist sehr gut reagiert und mir die meist für umme zugeschickt - vielleicht können sie ja auch bei der Reperatur helfen. Da ich einiges an LOOK stehen hab' könnte ich das für Dich machen, hatte zuletzt im Juni 2022 Kontakt mit deren Client Service aber dazu würde ich detailierte Fotos benötigen um das Problem eindeutig zu beschreiben
 
Hab ich auch schon gesehen - aber wie soll das bei Sockeln aus einem Stück mit “Platte mit Radius” …ich such das Teil später mal raus) funktionieren wie will man das festziehen mal kommt ja nicht ins Rohr und der Radius stößt irgendwann an und verkantet und liegt nicht am Rohr satt an - daher meine These einer Steckverbindung vielleicht sogar Vierkant ineinander gegen die auftretenden Verdrehkraefte durch den Schaltzug
 
Hab ich auch schon gesehen - aber wie soll das bei Sockeln aus einem Stück mit “Platte mit Radius” …ich such das Teil später mal raus) funktionieren wie will man das festziehen mal kommt ja nicht ins Rohr und der Radius stößt irgendwann an und verkantet und liegt nicht am Rohr satt an - daher meine These einer Steckverbindung vielleicht sogar Vierkant ineinander gegen die auftretenden Verdrehkraefte
Die Teile sind lose und die Sockel drehen sich in den Scheiben...
IMG_4231.jpeg
 
Die Teile sind lose und die Sockel drehen sich in den Scheiben...
Anhang anzeigen 1317472
Klar wenn das mehrteilig ist …aber schau Dir mal die Sockel bei einem Vitus 979 oder TVT an - Alu-Gussteil aus einem Stueck mit Radius für Unterrohr an der Sockelplatte als Kontaktflaeche zum Kleben

Bei mehrteilig noch einfacher …könnte man die lackierten Sockelverkleidungen einfach lösen, abziehen Die Sockel festziehen falls erforderlich und dann neu verkleben - fertig
 
...könnte sein das die innen quer durch das Unterrohr miteinander verbunden sind - jetzt nur überlegen wie lässt sich so etwas machen. Meiner Ansicht kann das nur irgendwie gesteckt sein, denn wie soll genietet oder geschraubt sein, da die Sockel ja einen Radius haben und sich icht beliebig drehen lassen

Vielleicht mal LOOK Cycles in Nevers anschreiben - bei Ersatzteilen haben die meist sehr gut reagiert und mir die meist für umme zugeschickt - vielleicht können sie ja auch bei der Reperatur helfen. Da ich einiges an LOOK stehen hab' könnte ich das für Dich machen, hatte zuletzt im Juni 2022 Kontakt mit deren Client Service aber dazu würde ich detailierte Fotos benötigen um das Problem eindeutig zu beschreiben
Hallo,

vielen Dank für die zahlreichen Kommentare und die Hilfe. Ich habe auch ein paar Look‘s und schon Kontakt mit dem Support gehabt. Werde die diesem Fall mal anschreiben.

Beide Sockel sind lose, rechts etwas mehr. Wenn ich eine Seite bewege, rührt sich auf der anderen Seite nichts. Drinnen sieht es aus, als seien die gesteckt. Es sieht nicht so aus als sei da jemals Kleber dran gewesen.

ich bin damit letztes Jahr die L‘Eroica gefahren, da war noch alles fest, vielleicht hat sich das lose gerüttelt.
Meine Idee wäre es jetzt mit einem Klebeband zu sichern und nach der L‘Eroica zu reparieren. Das Rad fährt sich einfach gut auf dem Schotter.

Viele Grüsse
Gabriel
 
Hallo,

vielen Dank für die zahlreichen Kommentare und die Hilfe. Ich habe auch ein paar Look‘s und schon Kontakt mit dem Support gehabt. Werde die diesem Fall mal anschreiben.


…dann haben wir ja was geinsam ….

Warum darfst Du L’Eroica mit nem KG 56 aber mein TVT ist nicht erlaubt ???
… oder hätt’ ich einfach nicht fragen sollen 🤫
 
Guten Morgen,

ich hatte nachgefragt und diese Antwort erhalten:


252369f065917f847b4290f8d22a29e3
Supporto (L'Eroica)

26 Aug 2022, 06:59 CEST

Hi Gabriel,
if the other parts are conforming to the regulation you can use this frame.

Kind regards, Nicola
www.eroica.cc

Das habe ich mir ausgedruckt und nehme es mit zum Start. Ich hatte angegeben, dass der
Rahmen vermutlich aus 1989 ist, aber sämtliche Anbauteile mit den Regeln stimmig sind.

Viele Grüße
GAbriel

PS: fährst Du dieses Jahr?
 
Nein - seit die damals mein TVT von 1986 abgelegt haben da u.a. das hintere Bremskabel im OR verläuft… habe ich diesen Wunsch inzwischen aufgegeben -vielleicht fürs nächste Jahr werde ich mal anfragen ob sie ein Peugeot PY10-FC von 2984 mit Wäscheleinen und Maillard CXC Pedale zulassen alternativ hätt‘ ich noch verschieden gelabelte Vitus 979 ausMitte der 80s - meine CMP halte zu fragil für die Schotterstraßen
 
Nein - seit die damals mein TVT von 1986 abgelegt haben da u.a. das hintere Bremskabel im OR verläuft… habe ich diesen Wunsch inzwischen aufgegeben -vielleicht fürs nächste Jahr werde ich mal anfragen ob sie ein Peugeot PY10-FC von 2984 mit Wäscheleinen und Maillard CXC Pedale zulassen alternativ hätt‘ ich noch verschieden gelabelte Vitus 979 ausMitte der 80s - meine CMP halte zu fragil für die Schotterstraßen
Nanu, mein Gios, Asolo, Vitus 979 und das KG56 haben die hinteren Bremskabel auch im OR verlegt und da gab es keine Probleme.
 
...ich hatte den damals 2017 mit meiner Anfrage diese Fotos geschickt (... auch nicht viel anders als Dein LOOK KG 56, eigentlich ist es ein LOOK KG 76) und eine Ablehnung per email bekommen
IMG_1341.JPGIMG_1342.JPGIMG_1343.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:

Anhänge

  • look kg56.jpg
    look kg56.jpg
    231,6 KB · Aufrufe: 36
es ist ursprünglich ein TVT Carbon 7 aus USA - in den USA hat es TVT selbst unter dem Namen "eclipse Carbon 7" vertrieben ... TVT-Gabel habe ich noch hinzuzugefügt
IMG_0782.JPG
in Europa als LOOK wurde es als KG 76 Kevlar 2000 verkauft. 1986 gewannen darauf Greg Lemond und Bernard Hinault die TdF 1-2 (...Lemond fuhr mit einer Stahlgabel aus 531 Reynolds, Hinault mit der TVT Carbongabel, ie es noch bis 1998 als LDS Pro bei LOOK gab

so sieht es fertig dann als Team Replica aus - ist so nicht eroicagerecht schon allein wegen den Pedalen und der unterm Lenker verlegten Bremszüge, C-Record 1st Gen mit Cobalto
IMG_0559.JPGIMG_0561.JPGIMG_0562.JPG

und so sahen damals die Originale von LaVie Claire1986 bei der TdF aus - der erste Sieg eines Carbonrahmens bei der TdF
8bae641d09fe10d05cad269cb7eeb5ca.jpg

aber wir können uns gerne per UH weiter unterhalten obwohl es ja Dein Thread hier ist, musst Du ggf. entscheiden
 
Zurück