• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Lohnt sich der Mehrpreis für Ultegra ?

AW: Lohnt sich der Mehrpreis für Ultegra ?

Das ist zwar so weit richtig, aber ab Werk vom Borni nicht lieferbar. Warum? Bei Campa bekommt er auch bei Massenabnahme nicht die Preise, wie von SRAM und Shimano, die dann die "Bornmannendpreise" ermöglichen. Daher ist die Miss B vom Onkel im Laden schon markant bekannt...

Bis vor gut einem Jahr gab es noch Fly 06 Aufbauten mit der grauen Centaur für 1700 €.

Ja ja, früher war alles besser. Da hat einem der Jörg noch Fly 04 mit Chorus verkauft. Lange ist es her und das Rad schon längst hundertmal umgebaut.



Also ich rate immer noch zum aktuellen eloxiert Fly mit 105 Gruppe. Auch weil bei der 105 Gruppe der linke STI 2/3 fach kompatibel ist. Bei Ultegra geht nur entweder oder. Bei der 105er Gruppe kann man gleich dreifach bestellen und mit wenig Aufwand auf Kompakt oder Held umrüsten. Wird im Prinzip nur die Kurbel benötigt. Ideal für Anfänger die Upgraden wollen oder für Alpenüberquerer.

Gruß k67
 
AW: Lohnt sich der Mehrpreis für Ultegra ?

Hallo zusammen!

Habe original an meinem RR die komplette (alte) 105er und an meinem ATB die komplette LX Gruppe. Mit beiden Rädern fahre ich (pro Rad) mehr als 8000km im Jahr. Da gibt es nun auch mal Verschleißteile - und hier fällt der Unterschied oft zuerst auf. Bei Kette + Kassette halten Ultgra/XT-Komponenten eindeutig länger als die 105er/LX-Teile.
Bei 105er/LX-Ketten fällt die Rohloff-Kettenlehre nach ca. 6000km rein, bei einer Ultegra/XT-Kette ist das max. Längenmaß erst bei ca. 8500km erreicht.
Die Kassetten halten auch länger. Der Kassettentausch erfolgt bei mir immer nach 2 verschlissenen Ketten. Die besseren Ketten sind z.B. auch weniger korrosionsanfällig.
Als die ersten Schaltwerksröllchen verschlissen waren, kaufte ich mir die der höheren Gruppe nach. Hier stellte ich fest, das diese kugelgelagert waren und die Röllchen z.B. der LX-Schaltung nur gleitgelagert waren. Usw.

Ich denke aber, bei guter Pflege sind alle Shimano-Komponenten ab 105er und LX (oder Deore) für den "Hobbybereich" völlig akzeptabel. Ein Einstieg in diese Gruppen kann ich nur empfehlen! Nach Verschleiß kann man jederzeit einen Upgrade mit teureren Komponenten durchführen. Oft sind es ja gerade Teile, die optisch gar nicht so auffallen, nur falls jemand Wert auf "äußerliche Komponentenreinheit" legt.
Also dann, allzeit gute Fahrt - Saison ist das ganze jahr über! :D

Mit weihnachtlichen Gruß
Das kilometerfressende Trampeltier (16132km).
 
AW: Lohnt sich der Mehrpreis für Ultegra ?

da liest man immer unterschiedliche Dinge, was die haltbarkeit betrifft. Also mit RR-Ketten habe ich noch keine Erfahrungen, aber mit dem MTB. XT-Kette hält 2000km, LX-Kette 1200km. Muss wohl am Einsatzzweck liegen dass Deine Ketten so lange halten. Reinigen und schmieren tue ich meine Ketten auch.

viele sind davon überzeugt, das die Haltbarkeit (Längung) bei allen Ketten gleich ist, nur die Schaltperformance bzw. Optik der Unterschied ist.
Scheint wohl wirklich eine Wissenschaft für sich zu sein;-)

Ich werde weiterhin XT bzw. Ultegra Ketten/Kassetten benutzten, da ich damit immer gut gefahren bin.
 
AW: Lohnt sich der Mehrpreis für Ultegra ?

@Trampeltier: Ein Beitrag, der es auf den Punkt bringt.

LX/105 Kette (HG 70) glänzt nicht so schön, da nicht vernickelt. Ölt man sie nach einer Regenfahrt nicht peniebel ab und lässt das Rad einige Tage stehen, leichter Flugrost. XT Kette (HG 93) hält bei 2 € Minderpreis gegenüber XTR aber rund 1000 km weniger, als XTR (7701). Also kaufe ich entweder HG 70 (fürs Trekking) oder gleich die 7701 (für´s Speedbike).

Aber so viel muss man erstmal fahren, um das Zeug herunter zu bekommen. Da es eben immer auch (und zwar bei jedem) ein klein wenig um Optik geht: Die dunkle SL dürfte hervorragend zum schwarz eloxierten Fly 06 passen.

Generell beobachte ich bei mir, dass sich mein Denken nicht in den Gruppenhierarchien der Hersteller bewegt. Gerade bei Campa macht Mischen von verschiedenen Gruppen Spass und auch Sinn (je nach individuellem Anspruch & Geschmack). Am besten erstmal Schritt für Schritt hocharbeiten und so die Qualität und den Fortschritt selbst beurteilen und "erfahren" können. Hat (bis auf günstiges Lehrgeld) nur Vorteile und bringt deutlich mehr Spass und Erfahrung.

Bei Onkel Hotte sah das so aus:

-knapp 8 Jahre und in 2005 4000 km Trekkingrad mit Shimano STX (heute Deore)
-2006: 10700 km Speedbike mir Sora/2200 mit Umbastelein auf Mavic Aksium, XTR Schaltwerk, Ultegra Kassette
-2007: 13125 km: Zwei Räder selbst aufgebaut (einsm mit Shimano Tiagra, Ultegra, XTR, eins mit Campa Veloce, Centaur, Chorus)
 
AW: Lohnt sich der Mehrpreis für Ultegra ?

Ich bin jetzt gerade von 105/06 auf Ultegra SL/08 umgestiegen und es ist sehr wohl ein Unterschied zu spüren! Die 105 ist bestimmt nicht schlecht, aber die Ultegra SL lässt sich noch leichtgängiger schalten, ob Dir das die 100Euro Wert ist, mußt Du selber entscheiden. Ich kanns nur empfehlen!
 
AW: Lohnt sich der Mehrpreis für Ultegra ?

Shimano, Camapa, 105, DuraAce, Record....
letztendlich mußt du immer noch selber treten!
"lohnen" ist auch immer eine Frage, wofür?!:confused: Ich fahre auch gerne noch mit meinem Stahlrahmen und Shimano 105, ist locker 12 Jahre alt - läuft. Und eins kannste mir glauben: mit dem Ding hänge ich noch so manchen ab, auch am Berg!:D
 
AW: Lohnt sich der Mehrpreis für Ultegra ?

Bei Kette + Kassette halten Ultgra/XT-Komponenten eindeutig länger als die 105er/LX-Teile.

Wenn ich mich richtig erinnere, soll nach einem Artikeln in der Tour die 10-fach 105er genau auf das Gramm soviel wiegen wie die Ultegra-Kassette und härtere Ritzel haben - ich werde mal die 105er Kassetten ausprobieren.
 
AW: Lohnt sich der Mehrpreis für Ultegra ?

Ich bin jetzt gerade von 105/06 auf Ultegra SL/08 umgestiegen und es ist sehr wohl ein Unterschied zu spüren! Die 105 ist bestimmt nicht schlecht, aber die Ultegra SL lässt sich noch leichtgängiger schalten, ob Dir das die 100Euro Wert ist, mußt Du selber entscheiden. Ich kanns nur empfehlen!

Meine Erfahrung zu dem Thema ist folgende, die Qualität der Zugverlegung bzw. die Züge selber beeinflussen die Schaltbarkeit mehr als die Zuordnung nach Gruppen. Vor allem bei nur einem Sprung zwischen den Gruppen. Der Sprung von Sora zu DA sollte vermutlich schon bemerkbar sein.

Gruß k67
 
AW: Lohnt sich der Mehrpreis für Ultegra ?

Nicht zu vergessen die richtige Einstellung und Wartung.
 
AW: Lohnt sich der Mehrpreis für Ultegra ?

Meine Erfahrung zu dem Thema ist folgende, die Qualität der Zugverlegung bzw. die Züge selber beeinflussen die Schaltbarkeit mehr als die Zuordnung nach Gruppen. Vor allem bei nur einem Sprung zwischen den Gruppen. Der Sprung von Sora zu DA sollte vermutlich schon bemerkbar sein.

Gruß k67

Eine Empfehlung hierzu: Das Shimano Schaltzugfett SIS SP41. Damit habe ich beim Aufbau von Miss B auch Campa Hüllen + Züge geschmiert :dope:

Sehr eindrucksvoll ist der Effekt, wenn man es bei einem bereits aufgebauten Rad benutzt. Bei meiner Keule wechselte ich den Werferzug und fettete ihn damit. Ich dachte ich hätte Neue Schalthebel + Werfer. vorher hatte ich es mit irgendeinem 0815 Fett gefettet. Das hat mich so begestert, dass ich nach der ersten Fahrt gleich den Schaltwerkszug auch herausgeholt, damit gefettet und wieder verbaut habe.
 
AW: Lohnt sich der Mehrpreis für Ultegra ?

Auf jedenfall lohnen die 100 euro mehr zu bezahlen.

die ultegra läuft wesentlich besser.
die neue 10fach 105er läuft sehr rau.
ich würds auf jedenfall machen ;)
 
AW: Lohnt sich der Mehrpreis für Ultegra ?

Auf jedenfall lohnen die 100 euro mehr zu bezahlen.

die ultegra läuft wesentlich besser.
die neue 10fach 105er läuft sehr rau.
ich würds auf jedenfall machen ;)

avatar-1580.gif
 
AW: Lohnt sich der Mehrpreis für Ultegra ?

Ich bin jetzt gerade von 105/06 auf Ultegra SL/08 umgestiegen und es ist sehr wohl ein Unterschied zu spüren! Die 105 ist bestimmt nicht schlecht, aber die Ultegra SL lässt sich noch leichtgängiger schalten, ob Dir das die 100Euro Wert ist, mußt Du selber entscheiden. Ich kanns nur empfehlen!

Seit 2007 gibts ne neue 105er Gruppe, alle heiligen Testmagazine und Tante Trude sind sich einig, dass es sich um die beste 105er aller Zeiten handelt. Übrigens soll auch die Tiagra massiv aufgeholt haben! Bis auf etwas minimal mehr Gewicht ist sie verdammt nah an der Ultegra dran. In der Praxis gibt es auch kaum noch große Preisunterschiede zwischen Ultegra und 105. Ich würde lieber die 100 Steine sparen und mir davon z.B. einen passenden Sattel kaufen- da haste 100 mal mehr davon. Und wenn es dann mal mehr als 5 000 km im Jahr werden, dann kann man nach drei Jahren immer noch Ultegra Verschleissteile nachschieben.

Ergo: Lieber die drei Jahre mit angepassten Ergonomieteilen fahren, als sich z.B. auf den grottenschlechten Originalsätteln auf Ultegra die Eier flachwalzen.
 
AW: Lohnt sich der Mehrpreis für Ultegra ?

Wenn ich mich richtig erinnere, soll nach einem Artikeln in der Tour die 10-fach 105er genau auf das Gramm soviel wiegen wie die Ultegra-Kassette und härtere Ritzel haben - ich werde mal die 105er Kassetten ausprobieren.


Hat da mal jemand nachgewogen? Ich bin noch keine 10fach 105er Kassette gefahren. Das waere ja beim naechsten Wechsel interessant, sind zwar nur 5 Eur oder so billiger, aber warum nicht 105er nehmen?!
 
AW: Lohnt sich der Mehrpreis für Ultegra ?

Hat da mal jemand nachgewogen? Ich bin noch keine 10fach 105er Kassette gefahren. Das waere ja beim naechsten Wechsel interessant, sind zwar nur 5 Eur oder so billiger, aber warum nicht 105er nehmen?!

Lt. HP von H & S wiegen 105er und Ultegra 10-fach Kassetten genau gleich viel, die 105er soll auch den Vorteil haben, zerlegbar zu sein (d.h. aus Einzelritzel zusammengesteckt). Preisunterschied von 2 Euro bei der 12-27 bis 8 Euro bei der 12-25er Kassette.
 
Zurück