• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Linker Oberschenkel geht immer zu.

AW: Linker Oberschenkel geht immer zu.

Soviel wie ein Radprofi (Kranke Beckenarterien machen Radprofis die Beine schwer) wirst du vermutlich nicht fahren. Aber es gibt sicher viele Varianten, wie die Durchblutung abgewürgt werden kann.

Ich kenne den Effekt selber. Zum Glück habe ich das Problem meistens nur am Anfang, wenn ich es gleich übertreibe. Es ist unangenehm und die Kraft im linken Bein ist dann völlig weg (und jede Pfeife fährt an mir vorbei :droh:;)).

Auch ich bin absolut kein Profi, trotzdem war es am rechten Bein bei mir der Fall.

Linke Seite ist noch nicht so tragisch und kann noch hinausgezögert werden, vielleicht muß auch nichts gemacht werden, je nach Fortschritt.

Aber wie gesagt, bei mir war letztes Jahr nach ca. 25 Km Schluß und ich musste es machen lassen.

Das nächste bei mir ist im Bauchraum die Arterie, sie wird alle 1/2 Jahr durch MTR untersucht, wie weit es fortgeschritten ist.
 
AW: Linker Oberschenkel geht immer zu.

@Rennopa:

wenn ich Dich richtig verstanden habe, kam es bei Dir zu starken Schmerzen im Bein. Das würde sich mit dem decken, was ich bis jetzt dazu gelesen habe. Starke Schmerzen bis hin zu Taubheitsgefühlen.

Dann sollte @Catties Problem zumindest zur Zeit noch deutlich weniger schwerwiegend sein.
 
AW: Linker Oberschenkel geht immer zu.

@Rennopa:

wenn ich Dich richtig verstanden habe, kam es bei Dir zu starken Schmerzen im Bein. Das würde sich mit dem decken, was ich bis jetzt dazu gelesen habe. Starke Schmerzen bis hin zu Taubheitsgefühlen.

Dann sollte @Catties Problem zumindest zur Zeit noch deutlich weniger schwerwiegend sein.

Schmerzen im Bein und im Hüftbereich, daß ich erst dachte es wäre die Hüfte.
Auch Taubheitsgefühle im Bein waren vorhanden.

Ich würde an seiner Stelle jedenfalls einen Arzt aufsuchen.
 
AW: Linker Oberschenkel geht immer zu.

@ Cattie

Also ich deeeeehne immer vor & nach der ausfahrt
...und das schon seit fast 30 Jahren,da warst du wohl noch in planung ;)
Aber wie kamikaze schon schrieb,muß jeder für sich selbst entscheiden :rolleyes:
 
AW: Linker Oberschenkel geht immer zu.

Das Gefühl, welches eintritt ist ganz schlecht zu beschreiben.
Du willst z.B. das Bein anheben, aber es gehorcht dir im prinzip nicht und schmerzt.

Bei mir machte sich der Schmerz im Hüftbereich und im Bereich rechts unterhalb des Bauchnabels, durch die Leiste und am Knickpunkt ( Bauch- Bein) bemerkbar.

Vor allem habe ich in der kalten Jahreszeit immer bemerkt, daß der Fuß rechts immer sehr schnell kalt wurde, habe dem aber keinerlei besondere Beachtung geschenkt.

Du kannst auch den Versuch machen und eine lange Strecke sehr schnell gehen oder laufen, ob du da etwas bemerkst.

Ich musste vor der OP nach spätestens 500 Metern sehr schnell gegangener Strecke stehen bleiben, da der Schmerz da schon begann.

Durfte nach der OP das Bein im Hüftbereich für ca. 8 Wochen nicht anwinkeln, oder nur sehr leicht und nach 16 Wochen bekam ich das OK, ganz langsam und ohne Belastung wieder Rad zu fahren und seit Sommer 2010 darf ich wieder alles voll belasten und habe ausser Trainingsrückstand keine Probleme mehr.

Geh zum ARZT und lass es untersuchen, ein Rat von mir.
 
AW: Linker Oberschenkel geht immer zu.

Vielen Dank für die vielen Antworten. Das hört sich schon alles sehr krass an.
Ich habe das ja jetzt auch schon ein paar Monate, aber so krass wie eure Symptome ist es dann doch nicht.
Auch ist mir nicht aufgefallen, dass ein Fuß erkennbar schneller kalt wird als der andere. In den vergangen Wochen war es so kalt draußen, dass mir sowas hätte auffallen müssen.

Ich tendiere daher eher in Richtung Beckenschiefstand, Beinlängendifferenz und/oder vielleicht noch eine unbewusste Schonhaltung im rechten Bein, durch die leichten Schmerzen, die ich manchmal noch hinter der Kniescheibe habe.
Mir ist heute auch aufgefallen, dass der Sattel in längstrichtung nicht gerade steht, obwohl ich erst vor 2 Wochen die Sattelstütze neu gefettet und dementsprechend auch wieder sorgfältig gerade ausgerichtet habe.

Eine andere Baustelle wäre vielleicht auch noch der Sattel. Den fahre ich zwar auch schon länger, also bevor die Beschwerden angefangen haben, aber in letzter Zeit ist habe ich vermehrt Sitzbeschwerden, quer über alle Hosen hinweg, inbesondere im Dammbereich.
 
AW: Linker Oberschenkel geht immer zu.

Kleines Update von heute morgen.
Nachdem ich gestern in der Eifel und dank dem Hungerast nicht wirklich auf die Tritttechnik achten konnte, habe ich von der flachen 2:00h Tour heute folgendes zu berichten:

Vor der Tour wurde erstmal wieder der Sattel gerade ausgerichtet.
Während der Tour habe ich dann den Ratschlag von Kamikaze beherzigt und mal bewusst mehr aus der Hüfte getreten. Insbesondere durch Konzentration auf das rechte Bein (also das ohne Probleme mit zugehen), stellte sich eine leichte Verbesserung des linken Beines ein.
Das gibt insoweit Hoffnung, dass es nichts mit der Oberschenkelaterie zu tun haben muss.

Gestern ist mir noch aufgefallen, dass auch insbesondere im Wiegetritt der Oberschenkel zugeht. Gemäß dem Fall die Oberschenkelaterie wäre betroffen, sollte sich dann nicht eine nochmalige Verbesserung gegenüber dem aufrechten Sitzen beim fahren einstellen?
 
AW: Linker Oberschenkel geht immer zu.

Kleines Update von heute morgen.
Nachdem ich gestern in der Eifel und dank dem Hungerast nicht wirklich auf die Tritttechnik achten konnte, habe ich von der flachen 2:00h Tour heute folgendes zu berichten:

Vor der Tour wurde erstmal wieder der Sattel gerade ausgerichtet.
Während der Tour habe ich dann den Ratschlag von Kamikaze beherzigt und mal bewusst mehr aus der Hüfte getreten. Insbesondere durch Konzentration auf das rechte Bein (also das ohne Probleme mit zugehen), stellte sich eine leichte Verbesserung des linken Beines ein.
Das gibt insoweit Hoffnung, dass es nichts mit der Oberschenkelaterie zu tun haben muss.

Gestern ist mir noch aufgefallen, dass auch insbesondere im Wiegetritt der Oberschenkel zugeht. Gemäß dem Fall die Oberschenkelaterie wäre betroffen, sollte sich dann nicht eine nochmalige Verbesserung gegenüber dem aufrechten Sitzen beim fahren einstellen?
Mmh, schwierig. Zwei "Einfälle", aber wirklich nur Einfälle:
  • Ich hatte mal eine zeitlang Probleme mit dem Ischiadicus-Nerv. In meinem Tretzyklus "fehlte" mir im Wiegetritt daher ein Stück, weil irgendein Muskel, der diesen Abschnitt "übernimmt", nicht innerviert wurde. Will sagen: Das gleiche, was durch verschlechterte Blutzufuhr passiert, passiert auch durch Nervenblockaden und umgekehrt - auf jeden Fall aber ist das Fahren im Wiegetritt da "anfälliger". Vielleicht ein Hinweis auf eine neue/alte Problemursache?
  • Auf jeden Fall wird die Oberschenkelmuskulatur beim Wiegetritt stärker und mehr in Haltearbeit beansprucht. Alle anderen Überlegungen würden also durch dieses Phänomen auch bestätigt.
Ich denke, am besten kommst du durch das Prinzip Ausschlußdiagnose vorwärts. Schließe durch Arztbesuche Arteria-femoralis-Knick und Nerven-Blockade aus, dann bleibt noch Sattelstellung und Tritttechnik.

Außerdem kann man natürlich durch aufrechteres Sitzen immer Entlastung schaffen, weil a. die Muskelvorspannung im M. rectus femoris (zieht über 2 Gelenke) dann höher ist, gerade die Haltearbeit durch den M. ileopsoas u.a. Muskeln von Bauch/Becken unterstützt wird.

k.
 
AW: Linker Oberschenkel geht immer zu.

...wenn ärztlich alles abgeklärt ist, evt. mal über einen Dorntherapeut oder Chiropraktiker (woher kommst Du?im Kölner Raum kann ich Dir jemanden empfehlen)nachdenken und mal die komplette Statik (Beinlängendifferenzausgleich vornehmen lassen, Iliosacralgelenke prüfen, halt die komplette Wirbelsäule mal durchchecken lassen!Eine kleine Blockade reicht!)
 
AW: Linker Oberschenkel geht immer zu.

...wenn ärztlich alles abgeklärt ist, evt. mal über einen Dorntherapeut oder Chiropraktiker (woher kommst Du?im Kölner Raum kann ich Dir jemanden empfehlen)nachdenken und mal die komplette Statik (Beinlängendifferenzausgleich vornehmen lassen, Iliosacralgelenke prüfen, halt die komplette Wirbelsäule mal durchchecken lassen!Eine kleine Blockade reicht!)

Ich bin in dieser Richtung auch schon vorbelastet mit 2 Knie OP`s, Einlagen, Physiotherapie, was Beckenschiefstand angeht.
Köln liegt in Reichweite. Ich würde mich daher über eine pm freuen :)
 
AW: Linker Oberschenkel geht immer zu.

Gestern Abend hat es auch noch gut gebrannt im Oberschenkel. Das Brennen betrifft aber eigentlich nur den lateralen Anteil des quadrizeps.
Dehnen brachte eine leichte Besserung. Dabei ist mir aufgefallen, dass der Hüftbeuger ziemlich hart/zu ist.
Heute morgen brennt es immer noch. Ich werde am Montag mal einen Allgemeinmediziner aufsuchen und mir eine Überweisung holen.
 
AW: Linker Oberschenkel geht immer zu.

Gestern Abend hat es auch noch gut gebrannt im Oberschenkel. Das Brennen betrifft aber eigentlich nur den lateralen Anteil des quadrizeps.
Dehnen brachte eine leichte Besserung. Dabei ist mir aufgefallen, dass der Hüftbeuger ziemlich hart/zu ist.
Heute morgen brennt es immer noch. Ich werde am Montag mal einen Allgemeinmediziner aufsuchen und mir eine Überweisung holen.


Das Beste, was du meiner Meinung nach machen kannst.

Gesundheit ist durch nichts zu ersetzen und zu bezahlen.
 
AW: Linker Oberschenkel geht immer zu.

Mal ein ganz kurzer Einwurf:
Sollte es sich hierbei wirklich um eine Ischämie des oder Der Muskel im OS handeln, dann dürfte sich diese auch mit starken Schmerzen, einem Kribbelgefühl und Ähnlichem, bemerkbar machen.
 
AW: Linker Oberschenkel geht immer zu.

Mal ein ganz kurzer Einwurf:
Sollte es sich hierbei wirklich um eine Ischämie des oder Der Muskel im OS handeln, dann dürfte sich diese auch mit starken Schmerzen, einem Kribbelgefühl und Ähnlichem, bemerkbar machen.
Es wäre wirklich wohltuend, wenn (angehende) Mediziner, die sich in einem Sportforum aufhalten, zur Kenntnis nehmen würden, daß nicht jede Laktatanhäufung gleich eine "Laktat-Azidose" ist, nicht jede Minderdurchblutung gleich zu einer Hypoxie führt, nicht jede Hypoxie oder anderweitige Unterversorgung gleich eine Ischämie und sie im Übrigen ihr ganzes mühevoll angesammeltes Wissen ruhig mal dahingestellt sein lassen dürfen und sich auf's Thema konzentrieren - falls sie was dazu beizutragen haben. Ansonsten, einfach...

Hier ging es zunächst einmal darum, daß Prozesse, die normalerweise ein Schmerzen von Muskeln verhindern, möglicherweise behindert sind, weil Gefäße nicht richtig arbeiten können. Dabei kann es sich übrigens auch um die venösen Rückströme handeln. Um das näher zu klären, wird Cattie zum Arzt gehen, und das ist richtig so. Falls die Ärzte (?), die hier schreiben, in seiner Nähe wohnen, können sie ihm ja einfach per pn ihre Adresse mitteilen...:rolleyes:

k.
 
AW: Linker Oberschenkel geht immer zu.

Ich glaube, ihr wisst nicht, mit wem ihr es zu tun habt! Kamikaze ist so ziemlich alles! Fast-Ex-A-Amateur, Fast-Mediziner, Fast-Trainer, Fast-Sieger, Fast-Rennbeender, Fast-Wissender.

Also haltet euch zurück und lauscht seinen Worten, wie er Trainingslehre und Medizin in reinem Abwasch revolutioniert!
 
AW: Linker Oberschenkel geht immer zu.

Es wäre wirklich wohltuend, wenn (angehende) Mediziner, die sich in einem Sportforum aufhalten, zur Kenntnis nehmen würden, daß nicht jede Laktatanhäufung gleich eine "Laktat-Azidose" ist, nicht jede Minderdurchblutung gleich zu einer Hypoxie führt, nicht jede Hypoxie oder anderweitige Unterversorgung gleich eine Ischämie und sie im Übrigen ihr ganzes mühevoll angesammeltes Wissen ruhig mal dahingestellt sein lassen dürfen und sich auf's Thema konzentrieren - falls sie was dazu beizutragen haben. Ansonsten, einfach...

Hier ging es zunächst einmal darum, daß Prozesse, die normalerweise ein Schmerzen von Muskeln verhindern, möglicherweise behindert sind, weil Gefäße nicht richtig arbeiten können. Dabei kann es sich übrigens auch um die venösen Rückströme handeln. Um das näher zu klären, wird Cattie zum Arzt gehen, und das ist richtig so. Falls die Ärzte (?), die hier schreiben, in seiner Nähe wohnen, können sie ihm ja einfach per pn ihre Adresse mitteilen...:rolleyes:

k.



He Du Lusche, schreib´ nicht so ein wirres Zeug!

@ cattie

Ganz spontan fiel mir dieses ein, weil Du ja was von lateral schriebst:
http://www.smi-frankfurt.de/Deutsch/Sportmedizin/TractusScheuersyndrom.html

Dieses von Dir beschriebene Brennen, kann das auch ein Scheuern sein?
 
Zurück