• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Lenkerband schellacken: wie bestimmte Farbe erzielen?

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 40342
  • Erstellt am Erstellt am
...diesen hier gibt's in jedem Baumarkt und funktioniert...

IMG_20200330_165342.jpg
 

Anzeige

Re: Lenkerband schellacken: wie bestimmte Farbe erzielen?
Es gibt dabei noch einen Trick,
nach gründlichem Trocknen, kann je nach Temperatur 1-2 Tage dauern,
mit ganz, ganz feinem Schleifpapier das rauhe sachte abschmirgeln.
Nicht viel, nur ein bißchen und dann nochmal von vorne bepinseln
und wieder abschmirgeln.
Und was die Einfärbung von Lenkerband angeht, hatte ich mal
einen Beitrag im Rickert-Faden # 121
 
Ich bin da unbeleckt aber verwundert ..
Warum verwandelt man ein griffiges schweissabsorbierendes polsterndes Lenkerband nur der Farbe wegen in einen glatten Überzug wie ein Plastikband , denn das ist doch die Folge der Lacktränkung , oder ?
Ich finde das irgendwie sinnleer .
Wenn die Farbe soooo wichtig ist nehmt doch PVC Isolierband , da gibt es Farbauswahl ohne Ende , das Griffgefgühl dürfte sehr ähnlich sein....:rolleyes:?.
 
So optisch hat sich nichts geändert,nur die störenden harten Fussel sind weg nach dem überschleifenAnhang anzeigen 762916
Das ist der Farbton den ich auch erreichen will. Ich habe hier das Tressostar "orange" was aber ziemlich blaß ist. In Kombination mit braunem Schellack war das Ergebnis leider nix...
Was für ein Schellack+Bandfarbe hast du dafür genommen?
 
Das ist der Farbton den ich auch erreichen will. Ich habe hier das Tressostar "orange" was aber ziemlich blaß ist. In Kombination mit braunem Schellack war das Ergebnis leider nix...
Was für ein Schellack+Bandfarbe hast du dafür genommen?

Band orange 2 Rollen 8,50€
Schellack Flocken blond
Weiter oben kannst du den angesetzten Lack sehen
 
Ich bin da unbeleckt aber verwundert ..
Warum verwandelt man ein griffiges schweissabsorbierendes polsterndes Lenkerband nur der Farbe wegen in einen glatten Überzug wie ein Plastikband , denn das ist doch die Folge der Lacktränkung , oder ?
Ich finde das irgendwie sinnleer .
Wenn die Farbe soooo wichtig ist nehmt doch PVC Isolierband , da gibt es Farbauswahl ohne Ende , das Griffgefgühl dürfte sehr ähnlich sein....:rolleyes:?.
Das haltbar machen spielt hier eine große Rolle denke ich mal. Wir befinden uns ja gedanklich/technisch in spätestens in den 1950/60ern. Lenkerband war dünne wie Pflaster von der Rolle und hat auch dementsprechend geklebt. Schellack war verfügbar, zieht gut ein, stabilisiert, isoliert...

... an Rädern der 70er findet man seltener den Schellack auf Textilband. Denke das Band war dann einfach besser.

... und das mit dem Isolierband ist ne andere Nummer... was ich das schon von Lenkern abgepopelt habe ? das hatte und hat durchaus seine Anhänger ?
 
Sag das nicht , es gibt auch Textilisolierband :
Gewebeband für KFZ-Bereich
Tesa® 51608 ist das universelle Band für die Kabelbaumbündelung im Fahrgastraum.
Wichtige Merkmale: Geräuschdämpfung, Abriebfestigkeit und Bündelungsfestigkeit.
Rolle mit 25 Meter in 19 mm breite ca. 8.- (ebay z.B.) , schwarz .
Ist dünn ,. muss man 2 - 3 Lagen Wickeln .
 
Zurück