Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Kann man den direkt so verarbeiten, oder muss der noch verdünnt werden?
Einfach so unverdünnt drauf pinseln und mit Lappen etwas verteilen undKann man den direkt so verarbeiten, oder muss der noch verdünnt werden?
Muss ich mir dann mal bei Gelegenheit besorgen. Hab ja zwei Räder wo das Baumwollband unbedingt versiegelt werden müsste.Einfach so unverdünnt drauf pinseln und mit Lappen etwas verteilen und
das zuviele abwischen.
Sieht voll aus wie mein Peugeaot dein Rad, schwarz, Box-Lining, Mafac-Hebel und grüne Akzente. Und jetzt das Lenkerband. Wolltest du auch ein helleres Grün haben?Ich habs mal mit grün probiert. Ist ganz anders geworden, als ich es mir vorgestellt hab. Na ja....hätte ich auch gleich Grünkohl nehmen können...
Anhang anzeigen 762698
Schön in der Stube Feinstaub verteilen ? gefällt mir! Warten, bis man in der Werkstatt neue Trix ausprobieren kann, geht halt nicht immer ?Hab mal eben den Tipp von @duc750 umgesetzt mit nem 600er Schleifschwamm,die überstehenden Fussel vom Band sind weg
Werde berichten wies sich anfühlt wenn trocken
Bei den Bildern ist der Staub noch nicht entferntAnhang anzeigen 762741Anhang anzeigen 762742
Gut geketzertWenn die Farbe soooo wichtig ist nehmt doch PVC Isolierband , da gibt es Farbauswahl ohne Ende , das Griffgefgühl dürfte sehr ähnlich sein....?.
Das ist der Farbton den ich auch erreichen will. Ich habe hier das Tressostar "orange" was aber ziemlich blaß ist. In Kombination mit braunem Schellack war das Ergebnis leider nix...So optisch hat sich nichts geändert,nur die störenden harten Fussel sind weg nach dem überschleifenAnhang anzeigen 762916
Das ist der Farbton den ich auch erreichen will. Ich habe hier das Tressostar "orange" was aber ziemlich blaß ist. In Kombination mit braunem Schellack war das Ergebnis leider nix...
Was für ein Schellack+Bandfarbe hast du dafür genommen?
Das haltbar machen spielt hier eine große Rolle denke ich mal. Wir befinden uns ja gedanklich/technisch in spätestens in den 1950/60ern. Lenkerband war dünne wie Pflaster von der Rolle und hat auch dementsprechend geklebt. Schellack war verfügbar, zieht gut ein, stabilisiert, isoliert...Ich bin da unbeleckt aber verwundert ..
Warum verwandelt man ein griffiges schweissabsorbierendes polsterndes Lenkerband nur der Farbe wegen in einen glatten Überzug wie ein Plastikband , denn das ist doch die Folge der Lacktränkung , oder ?
Ich finde das irgendwie sinnleer .
Wenn die Farbe soooo wichtig ist nehmt doch PVC Isolierband , da gibt es Farbauswahl ohne Ende , das Griffgefgühl dürfte sehr ähnlich sein....?.
Auch mit viel Lack ist Textilband wegen der strukturierten Oberfläche und der Wendel durch das Wickeln immer noch deutlich griffiger als Isolierband.Weiter oben ( Braunes Band )ist ja ein Beispiel das es auch mit weniger Lack geht,dann ist es nur Regenschutz und griffiger