• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

lenker,vorbau,sattelstütze,sattel

AW: lenker,vorbau,sattelstütze,sattel

wie gesagt, depp, hast keine ahnung, ritchey ist einer der billigsten, nicht günstigsten massenanbieter, die labeln ALLES. oxygen, Scott components, tektro. einfach ALLES. das hat nix mit quali zu tun, sondern mit masse.

Und ich bleibe dabei, Du hast keine Ahnung von Marken im Radsport.
Würde mich nicht wundern, wenn Deine Reynolds genauso aus Asien kommt.
Genauso bleibe ich dabei, dass Du nix über Wirtschaft weisst.

Die Gerolsteiner, bei denen haben die Ritchey gehalten. Ist trotzdem schlecht. Die WCS vorbauten sind seit Jahren die leichtesten und stabilsten Vorbauten, aber trotzdem Billigkram.
Weisst Du eigentlich, dass Syntace auch aus Asien kommt? Sagt Dir Kalloy was?
Sicher nicht, sonst würdest Du sowas nicht schreiben.
 
AW: lenker,vorbau,sattelstütze,sattel

Ritchey, am besten noch ALU Teile an dieses Rad, etwa so, wie wenn du dir an einen Porsche einen LKW Lenker und billige Aldi Polster beziehst.

1.) Carbon
2.) Reynolds, FSA, Syntace
 
AW: lenker,vorbau,sattelstütze,sattel

Und ich bleibe dabei, Du hast keine Ahnung von Marken im Radsport.
Würde mich nicht wundern, wenn Deine Reynolds genauso aus Asien kommt.
Genauso bleibe ich dabei, dass Du nix über Wirtschaft weisst.

Die Gerolsteiner, bei denen haben die Ritchey gehalten. Ist trotzdem schlecht. Die WCS vorbauten sind seit Jahren die leichtesten und stabilsten Vorbauten, aber trotzdem Billigkram.
Weisst Du eigentlich, dass Syntace auch aus Asien kommt? Sagt Dir Kalloy was?
Sicher nicht, sonst würdest Du sowas nicht schreiben.

Mir ist egal, was ihr hier über Ritchey diskutiert, aber bei Profis ist weder Langlebigkeit ein Thema, noch irgendwelche anderen Gründe. Die fahren das, was gesponsored wird und fertig.
 
AW: lenker,vorbau,sattelstütze,sattel

Mir ist egal, was ihr hier über Ritchey diskutiert, aber bei Profis ist weder Langlebigkeit ein Thema, noch irgendwelche anderen Gründe. Die fahren das, was gesponsored wird und fertig.

Ja was meinst Du, was an den Trainingsrädern drauf ist?
Meinst Du, die haben Räder wie Unterhosen?
 
AW: lenker,vorbau,sattelstütze,sattel

Wozu hat er sich einen Carbonrahmen gekauft? Damit der das Gewicht wieder mit schweren ALU Anbauteilen kompensieren kann? Die meisten versuchen mit möglichst leichtgewichtigen Anbauteilen das zu sparen, was der Rahmen zu schwer wiegt,

hier wird das Gegenteil getan, was in meinen Augen totaler Unsinn ist. Dann hätte er sich keinen Carbonrahmen kaufen brauchen.

In Carbon gehört Carbon und kein ALU, wenn dann richtig Carbon oder garnicht, aber immer so halbe Sachen, bin ich kein Freund von.
 
AW: lenker,vorbau,sattelstütze,sattel

Wozu hat er sich einen Carbonrahmen gekauft? Damit der das Gewicht wieder mit schweren ALU Anbauteilen kompensieren kann? Die meisten versuchen mit möglichst leichtgewichtigen Anbauteilen das zu sparen, was der Rahmen zu schwer wiegt,

hier wird das Gegenteil getan, was in meinen Augen totaler Unsinn ist. Dann hätte er sich keinen Carbonrahmen kaufen brauchen.

In Carbon gehört Carbon und kein ALU, wenn dann richtig Carbon oder garnicht, aber immer so halbe Sachen, bin ich kein Freund von.

Wieder schlau...
Die meisten vermeintlichen Carbonteile haben Alukerne und sind dementsprechend schwerer als reine Aluteile.
Auch Vollcarbonstützen sind in der Regel schwerer als Vollalu.
Schau doch mal nach Extralite oder KCNC, da ist nur noch AX Lightness und Co leichter...Preis? Ab 200€ aufwärts FÜE EIN TEIL!
Und zum Rahmen, der ist sicher kein Leichtgewicht, da gibts Alu Rahmen, die leichter sind.
 
AW: lenker,vorbau,sattelstütze,sattel

@ananzi:
hier wird absurderweise ALU vorgeschlagen, dann noch das billigste vom Billigsten. Absolut unverständlich. Dann brauch ich tatsächlich keinen Specialized Carobonrahmen, dann hätte es ein Univega ALU Rahmen auch getan, der ihm wenigstens gepasst hätte ;)
 
AW: lenker,vorbau,sattelstütze,sattel

@ananzi:
hier wird absurderweise ALU vorgeschlagen, dann noch das billigste vom Billigsten. Absolut unverständlich. Dann brauch ich tatsächlich keinen Specialized Carobonrahmen, dann hätte es ein Univega ALU Rahmen auch getan, der ihm wenigstens gepasst hätte ;)

Mein Gott, diese Unwissenheit...
Hier lesen auch noch andre mit, die den Quatsch dann glauben!
 
AW: lenker,vorbau,sattelstütze,sattel

Wieder schlau...
Die meisten vermeintlichen Carbonteile haben Alukerne und sind dementsprechend schwerer als reine Aluteile.
Auch Vollcarbonstützen sind in der Regel schwerer als Vollalu.
Schau doch mal nach Extralite oder KCNC, da ist nur noch AX Lightness und Co leichter...Preis? Ab 200€ aufwärts FÜE EIN TEIL!
Und zum Rahmen, der ist sicher kein Leichtgewicht, da gibts Alu Rahmen, die leichter sind.

Du sollst dir auch nicht das billigste Carbon anschaffen, sondern etwas, was dem Rahmenwert gerecht wird. Ist das so schwer? Ein sehr hochwertiger Rahmen sollte mit hochwertigen Komponenten geschmückt werden, ansonsten hat man das Geld falsch ausgegeben. Mehr sag ich dazu nicht.

"Richtige" hochwertige Carbonteile sind immer leichter als Alu. Ich rede auch nicht von Alu/Carbon Mixmax, sondern richtig hochwertigen Carbonteilen. Und in Carbonlenkern und Co hochwertiger Art, hier gehts nicht nur um Sattelstützen, ist kein Alu drinnen.
 
AW: lenker,vorbau,sattelstütze,sattel

Lasst ihn doch machen, was er will. Erfahrungsgemäß wird er sowieso was vollkommen anderes kaufen und tun, was ihr im vorschlagt.

That's Toto!

Hat er zwischenzeitlich einen Drehmomentschlüssel?

diddo.

soll er alt sackschwere Ritchey ALU Teile nehmen und sich später wundern, wieso er ein 12 Kilo Specialized Rennrad aus Carbon besitzt :D :D
 
AW: lenker,vorbau,sattelstütze,sattel

Du sollst dir auch nicht das billigste Carbon anschaffen, sondern etwas, was dem Rahmenwert gerecht wird. Ist das so schwer? Ein sehr hochwertiger Rahmen sollte mit hochwertigen Komponenten geschmückt werden, ansonsten hat man das Geld falsch ausgegeben. Mehr sag ich dazu nicht.

"Richtige" hochwertige Carbonteile sind immer leichter als Alu. Ich rede auch nicht von Alu/Carbon Mixmax, sondern richtig hochwertigen Carbonteilen. Und in Carbonlenkern und Co hochwertiger Art, hier gehts nicht nur um Sattelstützen, ist kein Alu drinnen.

Oh man,
das ist ein ALTER Tarmac, der hat keine neuen Fasern verbaut, der ist kein Leichtgewicht, überhaupt nix besonderes, einfach nur Mittelklasse.
Wenn man Hochwertige Carbonparts montieren möchte, die leichter als die gängigen guten Alu Teile sind, dann muss man über 600€ ausgeben, mehr als der Rahmen gekostet hat.
Und alleine schon 600€ sind pervers.
Dazu kommt auch noch, dass er Rennen fährt.
Wenns kracht, dann muss ER es ersetzen. Ist schon toll, so viel Geld für Anbauteile auszugeben.

Hier hat sich ja wiedermal die geballte Kompetenz versammelt...
 
Zurück