Dukesim
Ing.
AW: Leistungsrechner
es sind ja beliebte frage, was reifendruck ausmacht, was die sitzposition ausmacht(die ist eigentlich das wichtigste, wie man sieht). und dass dann auch berg hoch(da wird nämlich die aerodynamik immer unwichtiger). man kann auch sehen, in wie fern ein leichteres rad einem da hilft, oder ist es doch besser einen schwereren aber aerodynamsicheren laufradsatz zu wählen. ob marginal oder nicht, kann man sich ja ausrechnen und dann entscheiden. wenn den 0,5km/h mehr marginal sind, ok. wenn 3km/h mehr marginal sind, auch ok. dann spart man sich eben einiges an geld und freut sich wie ein schneekönig. außerdem ist ja die summe an maßnahmen wichitg. viele kleine verbesserungen bringen dann in summe etwas was doch deutlich auf dem tacho zu sehen ist.
gebe dir eigentlich Recht, aber warum führst dann diese Kritikpunkte auf: "in diesem rechner sind die rahmen nicht so konkret, reifendruck fehlt, konkrete steigung fehlt, sitzposition fehlt." wenn du von Amateuren redest??????
Das braucht kein einziger Amateur weil er es einfach nicht mit Zahlen und Wissen definieren kann und die Werte so marginal sind, dass sie gerade bei Amateuren null Auswirkung haben.
es sind ja beliebte frage, was reifendruck ausmacht, was die sitzposition ausmacht(die ist eigentlich das wichtigste, wie man sieht). und dass dann auch berg hoch(da wird nämlich die aerodynamik immer unwichtiger). man kann auch sehen, in wie fern ein leichteres rad einem da hilft, oder ist es doch besser einen schwereren aber aerodynamsicheren laufradsatz zu wählen. ob marginal oder nicht, kann man sich ja ausrechnen und dann entscheiden. wenn den 0,5km/h mehr marginal sind, ok. wenn 3km/h mehr marginal sind, auch ok. dann spart man sich eben einiges an geld und freut sich wie ein schneekönig. außerdem ist ja die summe an maßnahmen wichitg. viele kleine verbesserungen bringen dann in summe etwas was doch deutlich auf dem tacho zu sehen ist.