Bernhard123
Mitglied
- Registriert
- 8 August 2019
- Beiträge
- 63
- Reaktionspunkte
- 4
Hallo,
auf meinen Sommerbikes verwende ich als Wattmesser: Vector 3 Pedale am Rennrad, Sram Quarq Wattkurbel am TT. Ich bin mit beiden sehr zufrieden.
Nun möchte ich auch mein Winterrad auf einen Wattmesser upgraden. Das Winterrad ist ein "Siga Team CR Comp" mit Shimano 105 11-fach Schaltung, Übersetzung vorne 50/34 und hinten 11/32. Zwar nutze ich das Winterrad auch am Tacx (wo ich dann wieder einen Wattmesser habe), aber ich fahre doch über den Winter bzw. bei Schlechtwetter so 3-4.000 km pro Jahr draußen mit diesem Rad.
Ich möchte eine beidseitige Leistungsmessung, L/R Verhältnis und 1-2% Genauigkeit, der restliche Schnickschnack (Rundtritt etc.) ist nur nice2have. Was denkt ihr, welcher Leistungsmesser hält die widrigen Wetterbedingungen am ehesten lange unbeschadet aus? Ich spreche von Dreck/Matsch/Regen/etwas Schnee.
Ich dachte an einen power2max NG oder NGeco, denen sollte schlechtes Wetter am wenigsten ausmachen. Was meint ihr?
auf meinen Sommerbikes verwende ich als Wattmesser: Vector 3 Pedale am Rennrad, Sram Quarq Wattkurbel am TT. Ich bin mit beiden sehr zufrieden.
Nun möchte ich auch mein Winterrad auf einen Wattmesser upgraden. Das Winterrad ist ein "Siga Team CR Comp" mit Shimano 105 11-fach Schaltung, Übersetzung vorne 50/34 und hinten 11/32. Zwar nutze ich das Winterrad auch am Tacx (wo ich dann wieder einen Wattmesser habe), aber ich fahre doch über den Winter bzw. bei Schlechtwetter so 3-4.000 km pro Jahr draußen mit diesem Rad.
Ich möchte eine beidseitige Leistungsmessung, L/R Verhältnis und 1-2% Genauigkeit, der restliche Schnickschnack (Rundtritt etc.) ist nur nice2have. Was denkt ihr, welcher Leistungsmesser hält die widrigen Wetterbedingungen am ehesten lange unbeschadet aus? Ich spreche von Dreck/Matsch/Regen/etwas Schnee.
Ich dachte an einen power2max NG oder NGeco, denen sollte schlechtes Wetter am wenigsten ausmachen. Was meint ihr?