• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

leise Rennradrolle

Erzroller

Neuer Benutzer
Registriert
4 November 2013
Beiträge
5
Reaktionspunkte
0
Moin,

ich bin nei hier im Forum und Danke schonmal für jegliche Hinweise: Ich suche eine Rolle - egal welche Firma und preislich gern bis 700Eu - die wirklich äußerst leise ist! Ich wohne in einer Mietwohnung im Stahlbetonbau. Habe so meine bedenken, dass es da ärger geben wird. Habe alle möglichen Threads hierzu schon angesehen, würde das Thema aber gern nochmal aktuell diskutieren.

Türlich kommt auch Matte drunter und Rollenreifen drauf...
Hat da jemend wirklich ein der aktuellsten Rollen und kann mir da weiter helfen?
Greets
 
Steht die auf Laminat oder Parkett? Habe bei mir so einen Waschmaschinendämpfer drunter und auf Laminat bringt der nichts, auf Teppich aber viel. Also nur noch so als Hinweis, weil mit einer Rollenempfehlung kann ich nicht dienen. Ich habe eine Tacx Flow und die ist ziemlich laut. Ein Freund von mir hat eine von Elite (2012er Modell, welches genau weiß ich nicht) und die ist schon sehr leise obwohl er mit breiten Reifen darauf fährt.
 
Ich wohne im 6-Parteienhaus und habe meine Rolle (Tacx i-Vortex) auf einer Platte mit Tennisbällen und habe noch nie Ärger mit den Nachbarn gehabt. Vorteil ist auch, dass der Rahmen im Wiegetritt nicht so stark belastet wird, da die Rolle ja "mitgeht".

Ist auch ganz einfach zu bauen. Eine OSB-Platte nehmen und für die Grundfläche der Rolle aussägen und zusätzlich noch eine dünne Sperrholzplatte in derselben Größe, mit einer Lochsäge vier Löcher in der OSB-Platte aussägen (ca. 50-60mm) und die Sperrholzplatte als Abdeckung aufschrauben. Dann die Tennisbälle in die vier Löcher stecken. Ich hab das ganze dann noch mit altem Teppich beklebt und eine Winkelleiste drumrum gemacht. Läuft einwandfrei.

Es macht die Rolle zwar nicht leiser, aber die Vibrationen, die in den Fußboden gehen (und vornehmlich die Nachbarn stören dürften) sind komplett weg.
 
Hier mal Fotos meiner "Konstruktion", einmal für das Voderrad einmal hinten.
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    195,7 KB · Aufrufe: 91
  • image.jpg
    image.jpg
    242,5 KB · Aufrufe: 91
Ich würde eine Freie Rolle empfehlen. Gibt es bei Bedarf auch schon gebremst.
Schön leise und abwechselungsreich. Man kann auch seinen Fahrstil verbessern.
Die Behauptung man könnte auf der Freien Rolle nicht in den hohen Pulsbereich kommen,
oder kein Watt training machen, ist meiner Meinung nach falsch.
Würde ich an deiner Stelle mal ausprobieren. Gruss FW
 
Entschuldigt, dass ich diesen Thread mit benutze!

Hab nur ne kurze Frage. Den Tacx Satori 2013er Edition bekommt man für um die 180€, klingt ganz gut eigtl. Hat jmd. Erfahrung mit dem? Ist meine erste Rolle, hab keine Ahnung davon.
 
Ich habe seit ein paar Tagen eine Satori, gebraucht gekauft. Macht sich ganz gut, und da ich im Hobbykeller fahre, auf Betonfussboden, stören die Vibrationen nicht. Ich hatte vor 2 Jahren mal so ein Aldi Spinning Bike, das war schon sehr viel leiser, problemlos abends im Wohnzimmer benutzbar. Aber auf der Rolle sitzt man halt auf einem richtigen Rad.
 
Entschuldigt, dass ich diesen Thread mit benutze!

Hab nur ne kurze Frage. Den Tacx Satori 2013er Edition bekommt man für um die 180€, klingt ganz gut eigtl. Hat jmd. Erfahrung mit dem? Ist meine erste Rolle, hab keine Ahnung davon.

Ich habe sie mir vor wenigen Tagen gekauft, als 'Limited Edition' mit Unterlegmatte, Vorderradstütze und Trainings-DVD. Schnellspanner aus Stahl sind ebenfalls im Paket. Ich habe 199.- statt 295.- beim Fahrrad XXL in Mainz dar gezahlt.
Rolle war schnell zusammengebaut, die Anleitung ist verständlich. Zwei Schraubenschlüssel und ein Schraubendreher reichen für die Montage.
Die Rolle steht sehr fest auf dem Boden, die Geräuschentwicklung ist mittelmäßig, mit einem Tacxreifen vermutlich leiser.
Sehr gut funktioniert die vom Lenker aus bedienbare Bremse, es gibt 10 Stufen (auf der DVD wird angezeigt, welche Stufe zu fahren ist).
Die Rolle verfügt nicht über ein Lüfterrad, aber auch nach 2 Stunden, davon bis zu 15 min. am Stück auf Stufe 10, hat sie nicht überhitzen lassen. Nach dem Fahren muss man beim Öffnen des Spanners etwas aufpassen, denn die Scheibe wird sehr heiß.
Ich bin mit der Rolle sehr zufrieden, vor ihr hatte ich zwei günstigere NoName Rollen, die in allen Belangen unterlegen waren.

MfG
Frank
 
Ich kann nur die Elite Rollen empfehlen, die sind sehr leise (gummierte Rolle) und die Novo Force bekommt man schon für 140€.
 
Zurück