• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Leichter Crash – hat die Gabel einen weg?

stahlwade

wattmesserlos
Registriert
28 September 2004
Beiträge
472
Reaktionspunkte
268
Ort
Hildesheim
Liebe Gemeinde,

ich hätte gern ein paar Einschätzungen von euch. Hatte letztens bei relativ geringem Tempo einen Unfall. Ein mir entgegenkommendes Auto bog ab und nahm mir die Vorfahrt. Ich rauschte aber nicht frontal rein, sondern schaffte es, in dessen Fahrrichtung zu lenken, bog also sozusagen zusammen mit dem Auto in die Seitenstraße ein. Allerdings mit Feindkontakt. Mit meinem linken Ergopowerhebel dengelte ich eine ordentliche Macke in die Beifahrertür und kloppte den Außenspiegel ab. Bin weder gestürzt noch verletzt.
Das Ergebnis: Ergopowerhebel aus dem Gelenk gedrückt, Lenker/Vorbau etwas verdreht, leichte 8 im VR.
hebel_links_defekt.jpg

lenker_verdreht.jpg


Habe alles so gelassen und werde nächste Woche von einer Fachwerkstatt einen KV erstellen lassen.
Nun meinte der Schrauber aber schon, dass das Verdrehen des Vorbaus auf dem Vollcarbonschaft "gar nicht gut" sei und verwies auf die dann nicht mehr geltende Produkthaftung des Herstellers (Easton), falls ich mit der Gabel weiterfahren sollte, selbst wenn rein äußerlich alles i.O. sei.

Wie seht ihr das, kann das Bisschen Verdrehen des Vorbaus die Gabel tatsächlich schädigen? Würdet ihr damit weiterfahren? Ich bin eigentlich gar nicht scharf drauf, die Gabel (eine gerade EC90 SL) zu tauschen, da sie noch fast neu ist und so super zu meinem Quantec-Rahmen passt. Aber bevor ich Kopf und Kragen riskiere, würde ich sie natürlich auswechseln.

Danke euch für ein paar Kommentare.

Grüße
 

Anhänge

  • lenker_verdreht.jpg
    lenker_verdreht.jpg
    76,3 KB · Aufrufe: 349
  • hebel_links_defekt.jpg
    hebel_links_defekt.jpg
    47,5 KB · Aufrufe: 105
Mein Lenker verdrehte sich bei meinem Crash auch ordentlich. Ich ließ das damals von meinem Händler untersuchen und nachdem ich sah, wie heftig der alles verbogen hat, hatte ich dann keine Bedenken mehr. Gabel/ Lenker gaben keinerlei Geräusche von sich und äußerlich war sowieso nichts zu sehen.

Prinzipiell kann dir niemand eine Garantie geben, am Ende triffst du die Entscheidung. Aber Carbon-Teile fallen nicht bei der ersten falschen Bewegung auseinander, das sind nur die hartnäckigen Gerücht, die das behaupten. ;)
 
Habe gerade im Prinzip genau das gleiche hinter mir, Linksabbieger missachtet meine Vorfahrt im Gegenverkehr. Gegenlicht der tiefstehenden Sonne..... Er hat mich auch seitlich am VR erwischt, fetter Achter, Mantel von der Felge gezogen -> Hab einen neuen LRS aufgebaut.

Bei der Gabel hatte ich auch meine Bedenken, sie ist aber nicht aus Vollcarbon und mit Klarlack lackiert. Hab sie sehr genau auch Brüche untersucht, war nichts zu sehen. Steuersatz ist auch spielfrei, Gabel an sich nicht verbogen. Die Gabel ergibt mit der eingespannten Nabe ein recht stabiles Fachwerk, da muss schon viel passieren..

Würde an deiner Stelle den Vorbau demontieren und den Schaft visuell prüfen. Der Vorbau ist ja nur genau so fest angezogen, wie gerade notwendig. Daher verdreht er sich auch leicht, gerade wenn das Rad auf den Lenker fällt.

Grüße
 
Warum willst Du ein Risiko eingehen? Du bist der Geschädigte und die Gegnerische Versicherung hat zu zahlen.:cool: Wenn Dein Schrauber Bedenken hat,lass Dir ne neue Gabel zahlen.
 
Das mag für Anbauteile, insbesondere Schalthebel, gelten. Für die Vorbauklemmung aber sicher nicht.
Gerade die Vorbauklemmung auf dem Gabelschaft muss im Normalbetrieb nur sehr kleine Kräfte in Drehrichtung um den Schaft aufnehmen. Die großen Belastungen sind jeweils senkrecht zur Drehrichtung (Lenker belasten und Lenker einseitig belasten/ziehen). Für die Aufnahme dieser Kräfte ist das Anzugsmoment der Schrauben aber nahezu egal.
 
Dann schraub mal locker und brems einhändig oder zieh im Wiegetritt beim Sprint kräftig am Lenker.
 
Moin zusammen,
danke für eure Statements. Wahrscheinlich ist wirklich nichts passiert, aber Phonosophie hat schon Recht. Allein das kleine potenzielle Restrisiko würde den Fahrspaß dämpfen, meinen Kopp kann ich nicht ausschalten. Ich kenn mich doch.
Hab auch schon mit der Versicherung des Verursachers gesprochen. Dort kennt man diese Carbon-Arie besser, als ich erwartet habe. Schätze, dass der Austausch kein Problem werden dürfte.

Kennt ihr zufällig 'ne Quelle, wo ich eine Easton EC90 SL straight in 1 1/8 herbekommen könnte? Habe schon die Bucht und ziemlich viele Shops durchgekuckt, aber keine mehr gefunden.

Grazie!
 
Dann schraub mal locker und brems einhändig oder zieh im Wiegetritt beim Sprint kräftig am Lenker.
Auch dabei belastest du die Klemmung praktisch nur um die Längsachse senkrecht zum Gewerkschaft ...es sei denn, du hast vorher sauber in eine Straßenbahnschiene eingefädelt.
 
Bin mit meinem alten Stevens Vuelta auch mal bei einem Bahnübergang in die Schienen gekommen und gestürzt. Hatte danach auch mächtig Schiss, dass an der Gabel was ist, aber da ich keinen Ersatz bekommen habe, bin ich sie weiter gefahren. Am Anfang hatte ich ein komisches Gefühl bei der Sache. Aber nach den ersten 10 Ausfahrten war das Gefühl weg und ich bin damit gefahren wie immer.
Aber man macht sich so seine Gedanken. Gibt wohl kaum was Schlimmeres als beim Rennrad fahren auf einmal nurnoch den Lenker in der Hand zu halten und keine Kontrolle mehr über das Rad zu haben. Stelle ich mir übel vor. Also wenn du die Möglichkeit hast, dann tausch sie aus.
 
Auch dabei belastest du die Klemmung praktisch nur um die Längsachse senkrecht zum Gewerkschaft ...es sei denn, du hast vorher sauber in eine Straßenbahnschiene eingefädelt.
Abgesehen davon, dass wir wohl die Krafteinwirkungen anders einschätzen: Wir sind uns schon einig, dass die Klemmung verdrehsicher zu sein hat, oder? Darum geht es eigentlich.

Ich sage: Versicherungsfall: tauschen LASSEN
 
Mein Lenker verdrehte sich bei meinem Crash auch ordentlich. Ich ließ das damals von meinem Händler untersuchen und nachdem ich sah, wie heftig der alles verbogen hat, hatte ich dann keine Bedenken mehr. Gabel/ Lenker gaben keinerlei Geräusche von sich und äußerlich war sowieso nichts zu sehen.

Prinzipiell kann dir niemand eine Garantie geben, am Ende triffst du die Entscheidung. Aber Carbon-Teile fallen nicht bei der ersten falschen Bewegung auseinander, das sind nur die hartnäckigen Gerücht, die das behaupten. ;)

Ich kann dem nur zustimmen - der Klügere gibt nach. Entweder bekommt die Gabel einen mit oder der Vorbau verdreht sich/ bricht.
Ich würde mir den ganzen Kram bezahlen lassen und die alte Gabel weiterfahren. Die neue würde ich in den Keller legen oder verkaufen.

Hatte auch einen Unfall mit Sturz und habe von der Versicherung pauschal Kohle bekommen - ohne Gutachter, ohne Werkstatt. Habe denen vorgerechnet, was ich haben will - mit Links zu Stadler und die haben mir einen Verrechnungscheck geschickt - ohne wenn und aber.

Keine Werstattkosten, keine anderen Kosten nur ein Scheck - unbürokratisch und schnell...

Die Sturzteile fahre ich heute (2 Jahre später) noch und das Geld habe ich in ein MTB gesteckt...
 
Tag zusammen,

dank euch. Ich werde also auf Austausch plädieren, ihr habt mich überzeugt. Dann werde ich die Karre, wenn sie wieder fährt, hier mal auf ein paar Rampen durchwalken und überlegen, was ich mit der Gabel mache.

Crashfreie Fahrt euch allen :)
 
Zurück