AW: Leichter Berg-Laufradsatz, welcher?
Unterschätz mir mal nicht die Möglichkeiten der verschiedenen Alu-Legierungen. Ich weiss zwar nicht aus welcher Legierung die der Shamal gemacht sind, aber allgemein kann man da mindestens genauso gutes Material herstellen wie bei Stahl. Und dann muss man sie auch nicht vom Querschnitt her dicker machen. Das schöne bei AL Legierungen ist die Vielfalt der Legierungsmöglichkeiten von Glanzqualität (die hervorragend sehr dünn auswalzbar ist) bis Gussaluminium für Motorblöcke.
Aber wie schon gesagt, 31mm ist für mich kein Bergsatz, und für Bergfahrten würde ich wiederrum Schlauchreifen wegen der Notlaufeigenschaften deutlich vorziehen. Aber wie sagt man zu recht: "Jede Jeck ist anders" und was für den einen passt muss noch lange nicht da beste für den anderen sein.
Ich bezweifele das Aluspeichen die selbe Lebensdauer wie Stahlspeichen haben.Ausserdem muss man die schon vom Querschnitt fetter machen.Dann kann man auch gleich auf Aerospeichen verzichten.Das sind in meinen Augen Mode Gimmiks,ohne technischen Nährwert.
Unterschätz mir mal nicht die Möglichkeiten der verschiedenen Alu-Legierungen. Ich weiss zwar nicht aus welcher Legierung die der Shamal gemacht sind, aber allgemein kann man da mindestens genauso gutes Material herstellen wie bei Stahl. Und dann muss man sie auch nicht vom Querschnitt her dicker machen. Das schöne bei AL Legierungen ist die Vielfalt der Legierungsmöglichkeiten von Glanzqualität (die hervorragend sehr dünn auswalzbar ist) bis Gussaluminium für Motorblöcke.
Aber wie schon gesagt, 31mm ist für mich kein Bergsatz, und für Bergfahrten würde ich wiederrum Schlauchreifen wegen der Notlaufeigenschaften deutlich vorziehen. Aber wie sagt man zu recht: "Jede Jeck ist anders" und was für den einen passt muss noch lange nicht da beste für den anderen sein.