• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Leichte Unebenheit Reifenplanke : Was kann das sein ?

RRF

Aktives Mitglied
Registriert
27 Dezember 2015
Beiträge
229
Reaktionspunkte
51
Hallo
Ich fahre den Schwalbe One und habe eben bei der Reifenkontrolle eine Unebenheit an der Reifenflanke gespürt, Beule kann man es nicht nennen aber eher so als wenn der Schlauch da dicker ist.
Sieht man mit bloßem Auge kaum kann man aber fühlen mit dem Finger.
Kann man da gefahrlos mit fahren ? Ich fahre den One an einem Liegerad und bin am Gefälle oft mit 50 Kmh+ unterwegs.

Würdet ihr den Reifen ganz normal fahren oder aussortieren ? Bin mit dem Reifen nur wenige 100 Km gefahren.

Sorry für den Schreibfehler in der Überschrift, dämliche Autokorrektur :( soll Reifenflanke heißen
 
Wo ist das Problem?

Mantel runter, schauen, wenn alles ok, wieder alles zusammen und gut. ;)
 
Ok habe ich gemacht vorhin ist immer noch da, bin letztens in ein Schlagloch gefahren kann es daher kommen ?
 
Die äussere Form des Reifens hat mit dem Schlauch nichts zu tun - der passt sich innen an den Reifen an und gut ist. Wenn der Schlauch an einer Stelle dicker wäre wär da halt innen weniger Luftraum.

Schlaglocheskapaden per Ferndiagnose sind jetzt aber ein wenig schwierig, oder? Sofern die Karkasse unbeschädigt scheint würde ich das im Auge behalten und damit fahren, aber da es dieser bestimmte Reifen ist würde ich dir nicht empfehlen damit mit 50KmH Gefälle herunterzubrettern, dazu gab es schon zuviele Problemberichte über den.
 
Die Delle kann auf eine Schwäche im Karkassengewebe hindeuten. (auch ohne äußere Beschädigung)

Der Vorgänger Ultremo war ziemlich bekannt für seine Beulenpest.

Reklamiere, wenn du dir unsicher bist. Kenne Schwalbe als kulanten Anbieter.
 
Danke für eure Tipps und Erfahrungsberichte

Ich holte mir den Reifen um was Speed betrifft das maximale aus dem Rad raus zu holen..gibt ja als etrato 559 nur den One als 23mm Reifen...ich denke ich werde auf Conti GP 28mm wechseln , scheint mir bei meinem Einsatzgebiet ( Stadt , viele schlechte Straßen ) sinniger zu sein.

Ich vermute auch fast eine Schwäche der Karkasse..kann man damit den noch beruhigt fahren wenn man das im Auge behält?
 
Danke für eure Tipps und Erfahrungsberichte

Ich holte mir den Reifen um was Speed betrifft das maximale aus dem Rad raus zu holen..gibt ja als etrato 559 nur den One als 23mm Reifen...ich denke ich werde auf Conti GP 28mm wechseln , scheint mir bei meinem Einsatzgebiet ( Stadt , viele schlechte Straßen ) sinniger zu sein.

Ich vermute auch fast eine Schwäche der Karkasse..kann man damit den noch beruhigt fahren wenn man das im Auge behält?


Ein Aufplatzen der Karkasse kenne ich nicht als Versagensfal (Es sei denn bei äußerer grober Beschädigung.)
Vorher wir die Beule immer größer.


Mit dem Reklamieren wird es jedoch schwerer, je länger du den Reifen in Gebrauch hast und eventuell doch Scheuerstellen an der Reifenflanke dazu kommen.
 
Ok...so neu sieht der Reifen nicht mehr aus...ich fahre ihn weiter und behalte die Stelle im Auge. Ich werde aber schonmal einen Satz Conti GP bestellen .

Habe gerade beim abfühlen noch mehrere solcher Dellen erfühlt aber so schwach das man es kaum merkt. Vielleicht ist der Reifen halt so und es ist normal ?
Huppeln tut beim Fahren nichts.

Zum Thema schnell in Abfahrten:
Werde mich zurück halten, auf ü 40 Kmh geht's ja selbst an AB Brücken fast von allein
 
Die von dir genannten 50 km/h+ sollte jeder moderne RR-Reifen klaglos vertragen, auch wenn er eine kleine Beule etc. hat. Das sind ja für einen RRler häufig vorkommende Geschwindigkeiten.

Welcher Reifen ist es denn? Vorne oder hinten?

Wenn du dich etwas sicherer fühlen willst, fahr' ihn hinten.
 
Ok...so neu sieht der Reifen nicht mehr aus...ich fahre ihn weiter und behalte die Stelle im Auge. Ich werde aber schonmal einen Satz Conti GP bestellen .


Wenn du die Beule eh kaum sehen kannst:

It's not a bug, it's a feature.

Würde weiter ganz normal fahren und einfach vor jeder Runde einen Blick darauf werfen - eine Kontrolle die man eigentlich vor jeder Ausfahrt, auch ohne solchen Anlass machen sollte.
 
Der Reifen ist hinten . Ich werde den erstmal weiter fahren und beobachten , habe nun auch 1 Bar rausgelassen 8 Bar reicht vollkommen hatte teilweise 10 Bar drin. Vielleicht war das zuviel?
 
Der Reifen ist hinten . Ich werde den erstmal weiter fahren und beobachten , habe nun auch 1 Bar rausgelassen 8 Bar reicht vollkommen hatte teilweise 10 Bar drin. Vielleicht war das zuviel?

Eigentlich nicht.

Die Begrenzungen sind eher da, um die Felge zu schützen.

Contis GP 4000 S beispielsweise sollen bis 16 Bar getestet sein.
 
Ich stelle jetzt mal eine gewagte These auf:
Habe eine Vermutung wie diese Dellen entstanden sein können.
Als der Reifen geliefert wurde war er sehr geknickt und zusammen geschnürt geliefert worden, vielleicht sind das Nachwirkungen davon ?
 
Zurück