• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Laufradtest in der aktuellen Tour

AW: Laufradtest in der aktuellen Tour

2:1 heisst einfach das rechts doppelt soviel Speichen sind wie links.

G3 vermutlich das es 3er Gruppen sind.

Nachzentrieren kenne ich nicht, auch am MTB nicht.

SLR werden einfach mehr verkauft weil es für Hersteller und Händler attraktiver und einfacher ist aber nicht unbedingt für den Kunden billiger. Teile mit wenig Speichen werden bewußt aussen vor gelassen damit diese Gattung ausstirbt.
Qualitativ gute Naben kann man teilweise mehrere Felgensätze fahren.
 
AW: Laufradtest in der aktuellen Tour

Wozu soll ich mir also ein 32 Speichen Windbremser ans Rad packen, der auch noch schwerer ist, anstatt eines Jahrelang bewährten System-LRs über welches quasi keine Problemberichte vorliegen.
.

Na ja einen guten klassischen LRS wirst du gewichtsmäßig mit Systemlaufrädern nur bei wesentlich höheren finanziellen Investitionen im Gewicht schlagen können. Da ist meiner Erfahrung nach sonst eher der klassische leichter.

Also Gewicht ist sicher kein Argument contra klassisch. Dann schon eher Optik und das ist ja auch ok wenn einem das mehr zusagt. Ich würde mir z.B. 100x lieber einen klassischen LRS ans Rad setzen bevor ich die Zondas kaufe.
 
AW: Laufradtest in der aktuellen Tour

Mavic Aksium 1980g , da fragt man sich was das für Mammut Teile sind.

Nur mal ein Beispiel:
Novatec VR 115g 28€ rpd
Novatec HR 285g 45€ rpd
Mavic Open Pro 425g 28l. 35€ starbike
Alunippel Sapim 56St. 20g 6,70€ komponentix
Sapim Laser 42St. 200g 19€ komponentix
Sapim Race 14St. 85g 4,90€ komponentix

Gesamt 173€ + Porto 1555g
 
AW: Laufradtest in der aktuellen Tour

Hab den Test in der Tour auch gelesen, weil ich auch mit dem Gedanken spielte, mir neue Laufräder zu kaufen. Das hab ich jetzt ganz schnell aufgegeben. Die WHR-550 sind da ja wirklich sehr gut weggekommen. Spürbar bessere Laufräder waren gar nicht im Test. Sprich, ich muss wohl deutlich mehr als 500€ ausgeben. Und das ist mir zu viel. Meien WHR-550 haben jetzt ~5000km runter und sind genau einmal nach ~200km zentriert worden. Und ich gehe nicht sehr sanft mit ihnen um (kann vitmo übrigens bestätigen ;) ).
 
AW: Laufradtest in der aktuellen Tour

das stimmt einfach nicht.
für 500 euro bekommst du laufradsätze, die in jeder hinsicht überlegen sind und bei denen du einen granatenmäßigen unterschied merkst.
 
AW: Laufradtest in der aktuellen Tour

Ein klassisches Laufrad muss nie nachzentriert werden, wenn das vernünftig eingespeicht ist. Es ist wesentlich stabiler, als jedes Systemlaufrad. Immer vorrausgesetzt, es ist von jemanden eingespeicht, der etwas davon versteht.
Allerdings sieht es nicht so schnittig aus. Systemlaufräder sind was für schönes Wetter oder Wettkämpfe, wenn 100 Gramm weniger oder der cw-Wert gefragt sind.
 
AW: Laufradtest in der aktuellen Tour

Ein klassisches Laufrad muss nie nachzentriert werden, wenn das vernünftig eingespeicht ist. Es ist wesentlich stabiler, als jedes Systemlaufrad. Immer vorrausgesetzt, es ist von jemanden eingespeicht, der etwas davon versteht.
Allerdings sieht es nicht so schnittig aus. Systemlaufräder sind was für schönes Wetter oder Wettkämpfe, wenn 100 Gramm weniger oder der cw-Wert gefragt sind.

:daumen:
 
AW: Laufradtest in der aktuellen Tour

das stimmt einfach nicht.
für 500 euro bekommst du laufradsätze, die in jeder hinsicht überlegen sind und bei denen du einen granatenmäßigen unterschied merkst.
Zahlen, Daten, Fakten?
Sorry, ich bin Wissenschaftler, und wenn ich in meinen Aufsätze solche Behauptungen aufstellen würde, würden mir die Gutachter das sowas von um die Ohren hauen...
 
AW: Laufradtest in der aktuellen Tour

du willst fakten? dann leih dir mal solche laufräder aus!

-campa zonda/eurus/neuton
-easton orion/ascent/tempest
-fulcrum r1/r0/r3

dann können wir weiterreden!
 
AW: Laufradtest in der aktuellen Tour

das stimmt einfach nicht.
für 500 euro bekommst du laufradsätze, die in jeder hinsicht überlegen sind und bei denen du einen granatenmäßigen unterschied merkst.

Lt tour laufradtests des Jahres 2006:
Bei 30km/h sind meßtechnisch Unterschiede erfassbar.
500gr weniger am Laufradsatz machen zb gerade mal 0,4 km/h aus.
Man darf halt nicht zu selektiv lesen.
 
AW: Laufradtest in der aktuellen Tour

ich dachte ja auch nicht an die aerodynamik oder laborwerte, sondern an fühlbare unterschiede, die eindeutig vorhanden sind.
 
AW: Laufradtest in der aktuellen Tour

richtig, und das geht halt nur mit überlegener technik.
oftmals macht ein laufradsatz aufgrund der gegenheiten einfach mehr spaß als ein anderer.
 
AW: Laufradtest in der aktuellen Tour

wieso soll ich sie zentrieren wenn nichts zu zentrieren ist???

auch @Pedalierer: Ein klassischer LR-Satz, den ich habe, habe ich drei Jahre in Rennen gefahren , leider auch mit Stürzen und Crashs auf auf dem Boden rumliegenden Fahrern... Ich habe sogar dann die LR nicht zentrieren müssen.
Es ist dann die Frage was für einen Mist die Händler euch vertickt haben. Klar, daß man bei solchen Volldeppen besser Systemlaufräder kauft, an denen können die nichts kaputt machen.

Ist ja wie beim Zahnarzt: Wer kann heute noch Zähne ziehen ohne Vollnarkose und Kieferchirurg? Analog: Welcher "Radhändler" kann überhaupt noch Laufräder einspeichen und zentrieren?
 
AW: Laufradtest in der aktuellen Tour

das stimmt einfach nicht.
für 500 euro bekommst du laufradsätze, die in jeder hinsicht überlegen sind und bei denen du einen granatenmäßigen unterschied merkst.

mag sein das sie besser sind, den hauptunterschied merke ich aber granatenmäßig im portemonaise.
 
AW: Laufradtest in der aktuellen Tour

ja man muss halt wissen, was man will.
wenn einem ein whr 550 reicht, weil er nix andres kennt oder will, dann ist es doch okay.
allerdings einen definitiven unterschied abzustreiten geht halt auch nicht.
 
AW: Laufradtest in der aktuellen Tour

du laberst nur mist..die whr sind super stabil, wenn du nicht gerade über 100kg wiegst..wennn man merkt die naben laufen etwas rauh, sollte man sie eben nachfetten...(das ist wirklich der einzige nachteil, den ich feststellen konnte) bei dem preis ist sowas aber sehr gern in kauf zu nehmen...wennn mans nicht selbst kann...das ist nicht teuer beim händler..vielleicht 10euro. ich fahr über 12000 km damit und die bremsffanken sehen aus wie neu..kein verschleiss..kommt aber auch darauf an bei welchem wetter man fährt und welche bremsbeläge drauf sind..


Weil andere Laufräder auch halten und nicht nach 7000 km durchgebremst sind oder die Lager kaputt sind. In der Summe sind die Shimano-Billig-WHRs ganz großer Mist. Ein Laufrad sollte kein Verschleissteil sein was man alle 1-2 Jahre auswechseln muss.
 
Zurück