• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Laufradtest in der aktuellen Tour

quantec

... fährt Wilier
Registriert
3 Mai 2005
Beiträge
650
Reaktionspunkte
25
Ort
Kreis Paderborn
da sind ja viele günstige Laufradsätze ähnlich gut weggekommen, optisch sprechen mich der Easton Vista und die Ritchey Pro an. Wobei die Ritchey WCS ja grosse Probleme hatten. Weis da jemand Näheres? Ansonsten was würdet Ihr empfehlen?

Gruss
Andy
 
AW: Laufradtest in der aktuellen Tour

Richtey Laufräder sind ganz selten. Zonda würde ich aufgrund der G3 Speichung nicht nehmen, das dient hauptsächlich der Optik.

Warum keine klassischen Laufräder? Man kann einzelne Teile tauschen und muss nicht gleich das ganze Rad wegwerfen weil z.B. ein Nippel kaputt ist den man nicht mehr entfernen kann weil die Felge keine Löcher mehr hat. Oder die Ersatzteile allgemein teuer sind und man es einschicken muss.
 
AW: Laufradtest in der aktuellen Tour

Was hat denn die G3-Einspeichung für Nachteile? Schön, es wird manchmal behauptet, dass man die Räder schlechter nachzentrieren kann. Aber im Allgemeinen werden die Campa-Laufräder mit G3 doch als sehr stabil und steif gelobt. Und aerodynamisch sind sie auch recht gut weggekommen.

Hatte jemand schon mal Probleme mit der G3-Einspeichung? (will mir nämlich die zondas kaufen:D )

menelaos
 
AW: Laufradtest in der aktuellen Tour

Die Felge hierfür muss sehr stabil sein da hier einfach größere Teilstücke liegen, die nicht mit Speichen abgedeckt sind. Dadurch wird das Einspeichen sehr schwer, vor allem mit höherer Spannung.

Ich finde Fulcrum hat das besser gelöst mit klassischem Einspeichmuster und Abständen.
 
AW: Laufradtest in der aktuellen Tour

Was hat denn die G3-Einspeichung für Nachteile? Schön, es wird manchmal behauptet, dass man die Räder schlechter nachzentrieren kann. Aber im Allgemeinen werden die Campa-Laufräder mit G3 doch als sehr stabil und steif gelobt. Und aerodynamisch sind sie auch recht gut weggekommen.

Hatte jemand schon mal Probleme mit der G3-Einspeichung? (will mir nämlich die zondas kaufen:D )

menelaos

also bevor ich mir die zonda's gekauft habe, hatte ich 3 Jahre die Campa Vento auch mit G3 einspeichung.
bei mir gab es keinerlei probleme, weder höhen noch seitenschlag!
Die klassischen laufrader am rad meiner frau mussten wir schon nach ca. 500km wieder zentrieren:-(
also für mich gibt es in diese hinsicht keine nachteile.
über die optik läßt sich natürlich streiten.
wem diese art nicht gefällt ist sicher bei fulcrum (ist ja eigentlich campa) gut aufgehoben.
gleichwertig zu den zonda's sind die fulcrum racing3 und sicher auch für den einen oder anderen shimano fahrer eine alternative ;-)

http://www.bikepalast.com/product_i....html/XTCsid/45i38sdhlqcbk5bglsafqmdado78a62s
 
AW: Laufradtest in der aktuellen Tour

ich möchte mir auch einen neuen lrs kaufen. der test der trainingslaufräder zeigt für mich vor allem eines:
die shimano-laufräder sind vom preis/leistungsvehältnis das maß der dinge und für jeden hobbyfahrer völlig ausreichend. das testergebnis bestätigt meine erfahrungen mit den WHR 550.
ich frage mich, warum ich mir marginale verbesserungen (wenn überhaupt) so teuer erkaufen muss. sicherlich, wenn man einen extrem steifen
lrs benötigt, oder auf eine bestimmte optik abfährt...
ich hätte mir ein etwas breiteres testfeld gewünscht, etwa mit den Fulcrum Rancing 3 und den neuen 105/Ultegra/Dura-Ace-lrs.
 
AW: Laufradtest in der aktuellen Tour

Warum keine klassischen Laufräder? Man kann einzelne Teile tauschen und muss nicht gleich das ganze Rad wegwerfen weil z.B. ein Nippel kaputt ist den man nicht mehr entfernen kann weil die Felge keine Löcher mehr hat. Oder die Ersatzteile allgemein teuer sind und man es einschicken muss.

Ha, die Stimme des Predigers in der Wüste!;)
 
AW: Laufradtest in der aktuellen Tour

das testergebnis bestätigt meine erfahrungen mit den WHR 550.
ich frage mich, warum ich mir marginale verbesserungen (wenn überhaupt) so teuer erkaufen muss.

Weil andere Laufräder auch halten und nicht nach 7000 km durchgebremst sind oder die Lager kaputt sind. In der Summe sind die Shimano-Billig-WHRs ganz großer Mist. Ein Laufrad sollte kein Verschleissteil sein was man alle 1-2 Jahre auswechseln muss.

@xrated
Wenn G3 nur der Optik dient, warum baut Campa dann mehrfach die steifsten Hinterräder mit diesem Speichmuster? Können die zaubern?
 
AW: Laufradtest in der aktuellen Tour

Naja weil die halt höheren Materialaufwand betreiben müssen und die Felge sicherlich nicht leicht ist sonst wirds zentrieren unmöglich.
Was wiegen die denn in real, 1,7kg oder?

Und 2:1 bekommt man auch mit gleichen Abständen hin.
 
AW: Laufradtest in der aktuellen Tour

Naja weil die halt höheren Materialaufwand betreiben müssen und die Felge sicherlich nicht leicht ist sonst wirds zentrieren unmöglich.
Was wiegen die denn in real, 1,7kg oder?

Und 2:1 bekommt man auch mit gleichen Abständen hin.

:daumen:

imho geht es bei G3 nur um die optik, die Neutron sind schnörkellose laufräder, die aber steifer sind.
 
AW: Laufradtest in der aktuellen Tour

Die Felge hierfür muss sehr stabil sein da hier einfach größere Teilstücke liegen, die nicht mit Speichen abgedeckt sind. Dadurch wird das Einspeichen sehr schwer, vor allem mit höherer Spannung.

Ich finde Fulcrum hat das besser gelöst mit klassischem Einspeichmuster und Abständen.

Kleine Info, Fulcrum gehört zu Campagnolo Firmengruppe :)
 
AW: Laufradtest in der aktuellen Tour

Weil andere Laufräder auch halten und nicht nach 7000 km durchgebremst
sind oder die Lager kaputt sind. In der Summe sind die Shimano-Billig-WHRs ganz großer Mist. Ein Laufrad sollte
kein Verschleissteil sein was man alle 1-2 Jahre auswechseln muss.

Servus

also meine WHR 550 haben jetzt 5000km runter und eingelaufen sind Bremsflächen noch lange nicht.
Gut meisten ist zu wenig Fett in den Lagern und die Konen sind zu stramm eingestellt das lässt sich aber leicht selbst beseitigen.
Ich würde sie mir wider Kaufen!

Gruß Sepp
 
AW: Laufradtest in der aktuellen Tour

also bevor ich mir die zonda's gekauft habe, hatte ich 3 Jahre die Campa Vento auch mit G3 einspeichung.
bei mir gab es keinerlei probleme, weder höhen noch seitenschlag!
Die klassischen laufrader am rad meiner frau mussten wir schon nach ca. 500km wieder zentrieren:-(
also für mich gibt es in diese hinsicht keine nachteile.
über die optik läßt sich natürlich streiten.
wem diese art nicht gefällt ist sicher bei fulcrum (ist ja eigentlich campa) gut aufgehoben.
gleichwertig zu den zonda's sind die fulcrum racing3 und sicher auch für den einen oder anderen shimano fahrer eine alternative ;-)

http://www.bikepalast.com/product_i....html/XTCsid/45i38sdhlqcbk5bglsafqmdado78a62s

Schon, aber man kann die klassischen wenigstens zentrieren.
@xrated, was meinst Du mit 2:1 Einspeichung? Kreuzung am Hinterrad oder was?
 
AW: Laufradtest in der aktuellen Tour

Weil andere Laufräder auch halten und nicht nach 7000 km durchgebremst sind oder die Lager kaputt sind. In der Summe sind die Shimano-Billig-WHRs ganz großer Mist. Ein Laufrad sollte kein Verschleissteil sein was man alle 1-2 Jahre auswechseln muss.

@xrated
Wenn G3 nur der Optik dient, warum baut Campa dann mehrfach die steifsten Hinterräder mit diesem Speichmuster? Können die zaubern?

Warum nicht so?
Zwei Stück Mavic CXP22 ca € 50-60,-
Ein Nabensatz Ultegra ca 80-90,-
64 Speichen + Nippel ca 25,-
Einspeichen vom Profi ca 40-50,-
Hält, bis die Felgen durchgebremst sind. Diese können dann unter Beibehaltung der übrigen Komponenten problemlos ausgetauscht werden.
Es wäre so einfach.....
 
AW: Laufradtest in der aktuellen Tour

Schon, aber man kann die klassischen wenigstens zentrieren.
@xrated, was meinst Du mit 2:1 Einspeichung? Kreuzung am Hinterrad oder was?

Die klassischen muss man auch ständig zentrieren. Meine Klassischen habe ich in einem halben Jahr 3x nachzentrieren lassen müssen nach Schlaglöchern oder kleineren Kanten, die Zondas nie. Mein Händler meint auch das bei den Campa-Laufräder abseits von Unfallopfern nie was zu ihm in die Werkstatt kommt, im Gegensatz zu Mavic die ihm ständig Arbeit verschaffen.

Wozu soll ich mir also ein 32 Speichen Windbremser ans Rad packen, der auch noch schwerer ist, anstatt eines Jahrelang bewährten System-LRs über welches quasi keine Problemberichte vorliegen.

@2:1 bei Fulcrum
Ist quasi das Selbe wie G3, nur das die Speichen an der Felge gleichmäßig verteilt sind. Die Antriebsseite ist gekreuzt, die linke Seite mit halb so vielen Speichen radial eingespeicht.
 
AW: Laufradtest in der aktuellen Tour

aber wenns mal ein bisschen heftiger kommt, dann wirds umso schwerer, sie zu richten.
allerdings könnten sie aufgrund der eher schweren hinterradfelge weniger 8er bekommen, weil diese sehr stabil ist.

und pedalierer,
das argument mit den 32 speichen zählt nicht, in diesen regionen merkt man imho keinen aerodynamischen unterschied.
und wenn man einen 32loch laufradsatz gut einspeicht, dann hält der fast ein leben lang, ich hatte mit meinen dp18 fast nie schläge oder so gut wie nie.
auch nicht mit einem satz, an dem die open pro verwendet wurde.
 
Zurück