Besser neue Nippel kaufen und der Reihe nach austauschen oder komplett neu aufbauen? Ist ja langes Wochenende![]()
ja, besser ist das wohl. Viel Glück!

Gruß, svenski.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Besser neue Nippel kaufen und der Reihe nach austauschen oder komplett neu aufbauen? Ist ja langes Wochenende![]()
Das ist genau der Punkt an dem ich gerade bin. Kann es sein, dass es sich für solche 0815 Räder überhaupt nicht lohnt, es selbst zu bauen? Ich komme ganz ungefähr geschätzt bei Speichen, Nippeln und Felge auf ca. €40,-- (incl. Versand), das Laufrad neu gibt es um €55,--. Viel gespart ist in diesem Fall nicht mehr
Die Halterung sitzt bombenfest am Anschlag der Flansche, Schnellspanner wird festgezurrt. meiner Ansicht kann da nichts falsch sein,...Das Rad kann rechts und links unterschiedl. tief in der Aufnahme liegen.
Was, wo???... Nippelspanner mit doppeltem Metalleinsatz
Ich meinte, daß es rechts anders in der Aufnahme sitzt als links. Wenn man das Rad dann rausnimmt und wieder reinsetzt, sitzt es wieder anders drin als vorher.Sorry, wenn ich nerve und nochmals auf das Thema Mittigkeit zu sprechen komme.Hintergrund ist dass ich es einfach richtig verstehen will. Mein Rad sitzt sicher unterschiedlich tief in der Aufnahme, aber "so what"? Wenn ich es um 180° drehe sitzt es genauso unterschiedlich und sollte mir so zumindest ein gutes Indiz zur Mittigkeit geben.
Vielleicht.Vielleicht auch nicht, oder vielleicht auch noch viel mehr. Wer weiss?Ich habe inzwischen akzeptiert, dass es zur genauen Messung besser ist sich eine Zentrierlehre zu zulegen. Aber bei meiner Methode kam ein Unterschied von >10mm raus. Meiner Ansicht nach kann das nicht mehr toleranzbedingt sein, sondern das Rad ist schlichtweg ca. 10:2=5mm aussermittig.?
Ehrlich gesagt glaube ich noch nicht, daß es eine Zentrierlehre gibt, die an den Achsenden misst. Vlt. kann mal jemand einen Existenzbeweis liefern?Nun zur Zentrierlehre an sich. Hier Post12 macht Sinn, nicht an den Achsen anzusetzen, sondern an den Kontermuttern.
Das dürfte bei den meisten Zentrierlehren der Fall sein. Ich hatte mir auch schon mal überlegt meine Zentrierlehre entsprechend aufzuflexen. Bin aber davon abgekommen, weil mir da Material nicht verdrauenserweckend genug aussah. Am Ende ist die Aufnahem nicht mehr stark genug.Die Campa Zentrielehre wird empfohlen, aber erstens finde ich die nirgens, zweitens ist das auch blöd, weil dann muss immer der Schnellspanner entfernt werden.
Das Zentrierbit von Cyclus hat den Vorteil,daß es recht fein verstellbar ist und man so auch unproblematisch noch einen 2. Durchgang machen kann, wenn man beim ersten Mal die Speichen zu wenig fest angezogen hat. Wirklich sehr praktisch das Teil.Zentrierbit werde ich, angelehnt an Sheldon, versuchen selbst zurecht zu feilen. Alte bits habe ich genügend herumliegen. Und ausserdem, endlich mal etwas, was ich nicht noch zusätzlich benötige, so einen kleinen Bosch Akkuschrauber habe ich bereits
Baumarkt.PS Wo bekommt man eigentlich Leinöl?
Zentrierbit ... so einen kleinen Bosch Akkuschrauber habe ich bereits![]()
Herr GerdO, du nimmst echt den Holzanstrich? Ich dachte, der Firnis wird viel zu spröde und platzt dann ab.Baumarkt
Leinöfirnis ist das, was Schraner in seinem Buch empfohlen hat.Herr GerdO, du nimmst echt den Holzanstrich? Ich dachte, der Firnis wird viel zu spröde und platzt dann ab.
Aber scheinbar geht auch das.
Dafür extra in den Baumarkt? Nö. Btw, wer Zweifel hat, daß normales Speise-Leinöl täte, dem zeig ich gerne mal den Klumpen, der sich in meinem Nippel-Einlegeglas mit den Restnippeln gebildet hatIm Prinzip ist das völlig egal: Speise-Leinöl, ranziges Leinöl oder Leinöl-Firnis: alles hat die selbe Eigenschaft: es klebt, verharzt, verfestigt sich nach dem Austrocknen.......... Eine Art natürlicher Schraubenkleber.....