• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Laufradsatz gesucht

svenybomy

Neuer Benutzer
Registriert
18 Mai 2014
Beiträge
9
Reaktionspunkte
0
Hi an alle da draußen,

nach dem ich mich nach langen überlegen für einen Alu Flitzer entschieden habe

suche ich nun die passenden Laufräder. Bei meiner suche bin ich an dem

Canyon AL SLX 9.0 hängen geblieben. Ja jetzt meckern wieder alle über die

Versender, aber nach langem hin und her bei dem auch ein Stevens Biker zur

Wahl stand bin ich doch bei diesem hier geblieben.


Doch nun zum eigentlichen Kern meines Anliegens. bei dem Rad ist eine

Mavic ksyrium elite SLS enthalten was garantiert ein spitzen Laufrad ist.

doch für mich ists einen ticken übers ziel hinaus geschossen. Etwas robusteres

würde ich mir durchaus wünschen, wobei es natürlich auch nicht all zu schwer

werden sollte ca. im 1550-1450 Bereich. Hoffe das stellt euch nicht vor all zu große

Schwierigkeiten. Vom Budget her habe ich natürlich gute Möglichkeiten wenn ich den

Satz verkaufe, schätze ich mal mit 600 €.

In erster Linie würde mich interessieren was ihr als Robust genug und leicht zugleich

anseht. Zumindest von DT Swiss habe ich schon öfters gehört das sie haltbarer gebaut

sind was sagt den ihr dazu?


Achso zur info ich wiege 73 KG


Gruß Sven
 
Campagnolo Zonda/Fulcrum Racing 3 sind so um 1550g und robust, kosten auch nur ~300€. Die höherwertigen Sätze sind wegen Aluspeichen schon weniger robust…
 
Ja das ist ein gutes Argument mit den Aluspeichen das hat die Mavic glaube ich auch.
Stahlspeichen wären in dem Fall schon besser.

Mit dem Italienischen Nobelschlappen kenne ich mich gar nicht so aus, das sie steif und stabil
sind habe ich schon oft gehört. aber wie stets denn mit Ersatzteilen, wenn mal ne Speiche bricht
ect.

Die Richtung ist jedenfalls schon gut, denk noch nen Ticken leichter wäre vielleicht noch was drin
immerhin SPART man am meisten am Laufrad, Gewicht und Geld!

Gruß Sven
 
Mit dem Italienischen Nobelschlappen kenne ich mich gar nicht so aus, das sie steif und stabil
sind habe ich schon oft gehört. aber wie stets denn mit Ersatzteilen, wenn mal ne Speiche bricht
ect.
Das Problem gibts wohl öfter bei Systemlaufrädern. Für Campa gibts die Speichen (alle drei Typen) einzeln zu kaufen.
 
Also irgendwann setzt die Physik dem ganzen auch Grenzen und die Anforderungen setehen sich gegenseitig im Weg.
Rock-Solid robust mt Stahlspeichen, dabei weniger als 1400g und dazu noch günstig .. ohne es zu wissen lehne ich mich da
mal aus dem Fenster und sage: Gibbet nicht.

Lasse mich aber gerne eines Besseren belehren und kaufe die Laufräder dann auch direkt, können wir dann 'ne Sammelbestellung draus machen ;)
 
Doch gäbe es schon mir würden sogar welche einfallen, die leicht wie ne Feder sind und dennoch so hart wie Stahl. das Problem wäre nur auch wenn wir 50% Mengenrabatt bekämen wären die mir noch 1000€ zu teuer.

Habe mir die Ersatzteile von Campa /Fulcum auch mal angeschaut die sind ja sogar richtig günstig. Das leichteste vom leichtesten muss es bei mir auch nicht sein so im 1500 gram Bereich wäre ich auch voll zufrieden.

Haben mich selbst etwas schlau gemacht und einige interessante Modelle herausgesucht.

FSA Vision TriMax T30

Ist ein recht robuster Satz der meines erachten auch dem Fulcum etwas ähnelt. Kenne mich bei FSA leider auch nicht so aus, was sagt ihr den zu dem Ding?

Bontrager Race Lite TLR

Von Bontrager habe ich letztens noch eine gesehen wäre auch ziemlich gut im meiner Gewichtsklasse. hat natürlich auch seinen Preis aber die nutzen ja auch DT Naben und Tubless Bereifung (auch wenn letzteres nicht unbedingt nötig ist)das wirkte für mich, zumindest vertrauenerweckend.

DT Swiss R 20 DICUT

Die habe ich mal in ner Zeitschrift genesen Auf der Webseite von DT gibts die auch schon, nur leider nicht im Handel. Von der Machart wäre es im Moment mein Favorit, da es eine abgespeckte Variante der spitzen alu Gruppe ist

Tune Tsr 30

die hat mir anfangs am meisten gefallen allerdings habe ich nachdem, ich einiges hier im Forum gelesen habe mich wieder von ihr abgewendet. allerdings wäre eine eingespeichte generell nicht schlecht denke ich, wüste nur nicht was ich nehmen sollte.

Was meint ihr den von den vier Laufrädern was würdet ihr mir den empfehlen, eine von den drei Systemlaufrädern oder doch eher was zum einspeichen?


Gruß Sven

 
Von denen fände ich die Tunes am interessantesten. Die TSR 27 sind noch leichter. Das Hauptproblem sind die sehr schmalen Felgen (19mm breit bei TSR 30 und TSR 27). Soweit ich weiß, handelt es sich um die Kinlin XR270, resp. XR300 Felgen. Alternative: Geh zum Laufradbauer und lass Dir den gleichen Satz mit Kinlin XC279 Felgen bauen, das sind dann 50g Mehrgewicht im Vergleich zum TSR 30, dafür eine 23mm breite Felge. Bei der Gelegenheit kann man sich dann auch überlegen, ob es die Tune Naben sein müssen (Sind toll, aber teuer) oder es andere auch tun. Gibt hier im Forum aber genug Leute, die sich damit besser auskennen als ich...

Wenn Du beim Systemlaufradsatz bleibst: Nimm die Zondas, die anderen sind den Mehrpreis m.M.n. nicht wert.
 
... Rock-Solid robust mt Stahlspeichen, dabei weniger als 1400g und dazu noch günstig .. ohne es zu wissen lehne ich mich da mal aus dem Fenster und sage: Gibbet nicht....
Doch, gibt es. Die Frage ist dabei nur, was mit "günstig" gemeint ist. Wenn das das Kriterium ist
... wären die mir noch 1000€ zu teuer.
dann bleiben z. B. die kreuzsoliden und trotzdem weniger als 1400gr. wiegenden Dura Ace WH-9000-C24 mit rund 700 € Anschaffungspreis locker innerhalb der Vorgabe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Überrascht mich das du direckt die Tune empfiehlst von denen habe ich schon so viel schlechtes im Forum gelesen das ich sie schon abschreiben wollte. Habe gelesen das sie zwar sehr steif aber auch unheimlich wartunsintensiv sind. Was meinst du dazu?

Und vor allem wie leufts das den mit dem einspeichen lassen, wie und wo kann ich das den machen lassen? Un was kosts so ne Satz machen zu lassen? Könnte das ganze ja auch mit ner DT Nabe machen, nich?

Die Felgen von Shimano klingt ja auch nicht schlecht Carbon und Alu das hat durchaus was! Leider stehen mir die Haare zu Berge bei dem Nahmen Shimano, und ich war auch richtig stolz endlich ein Rad ohne Japanische teile zu haben! Aber wenn du so was von nem anderen hersteller empfehlen kannst nur raus damir!
 
Kannst das mit jeder Nabe Deiner Wahl machen, DT geht natürlich auch. Am besten wendest Du Dich an einen guten Laufradbauer und nennst ihm die Anforderungen an Deinen Traumlaufradsatz, da sollte schon was zu machen sein, erst recht bei nur 73 kg. Danach kannst Du in aller Ruhe entscheiden, ob es das sein soll oder was von der Stange.

Der Vorgänger der heutigen Tune Mag 170 hatte wohl arge Probleme, die aktuelle Version kriegt meine ich nicht so viel Kritik ab. Ich bin kein Spezialist für Naben, da wissen andere mehr. Meine Mig70/Mag170 Kombi hat jetzt ca. 3000km hinter sich bei jedem Wetter und ich wiege 109kg. Gepflegt habe ich da nie was, laufen makellos. Allerdings: 3000km ist noch sehr wenig und ist halt ein single data point.
Freilaufsound ist, nunja, man braucht definitiv keine Klingel... ;). Das ist Geschmacksache. Ich habe mich daran gewöhnt und höre das kaum noch. Manch andere finden es super, manche wiederum nervig.

Wie schaut es eigentlich mit dem Campa Neutron aus, wäre doch auch noch was?
 
Die Kampa haben auch was wobei ich dan denke Preiß lestungsteschnisch wirklich was selbst
gespeichtes nehmen würde, auch wenn die dafür echt günstig sind!

So langsam habt ihr mich da auch richtig Narrisch mit gemacht!

Da sind ja schon einige interesante sachen dabei, wenn ich mir die selbsteinspeicher so auf Google anschaue.
Die DT 240s (mit Straightpull) ist mir da auch schon richtig ins Auge gefallen. Leider haben die meisten garkeine
Preise geschweigedenn steht dabei was die kosten! Welchen einspeicher könnt ihr mir den empfelen, und was soll das den kosten?

Was ich auch richtg Hammer fände wäre eine felge in Weis das kommt bei meinem Schwarzen Rad so richtig zu geltung!
 
Von denen fände ich die Tunes am interessantesten. [...] Das Hauptproblem sind die sehr schmalen Felgen (19mm breit bei TSR 30).
Hab auch mit den Laufrädern geliebäugelt. Was ist denn das Problem an so schmalen Felgen und wo hast Du die Angabe her? Kann sie nirgends finden.
svenyborny schrieb:
Überrascht mich das du direckt die Tune empfiehlst von denen habe ich schon so viel schlechtes im Forum gelesen
Kannst Du das "viel schlechte" Mal bitte hier verlinken? Ich hatte auch gesucht und nichts negatives gefunden...
Lieblignsleguan schrieb:
Allerdings: 3000km ist noch sehr wenig und ist halt ein single data point.
Machen wir ein duo data point draus ;) Fahre die MIGs jetzt 7000km und bin sehr begeistert. Einfach geile Teile.
 
Kannst Du das "viel schlechte" Mal bitte hier verlinken? Ich hatte auch gesucht und nichts negatives gefunden...

Natürlich finde ich wenn ich schnell danach suchen nix. Habe aber auch schon von der 30er was gelesen. Aber von der TSR 22 habe ich zumindest was gefunden.
http://www.rennrad-news.de/forum/threads/tune-tsr-22-empfehlenswert.128514/

Klar ist natürlich anders aufgebaut dagen sage ich auch garnichts. Wenn ich mich mit Laufrädern auskennen würde hätten ich auch kein problem mit. Mir persönlich ists aber ne spur zu riskant auch wens garantiert ein spitzen LRS ist.

Es ärgert:mad: mich gerade, ich habe jezt bestimte Laufsätze und das Eispeichenlassen mehrfach angesprochen, aber es kommen nur kommentare über Tune felgen Campas ect. aber über das was ich eigeldlich reden möchte wird vorbeigeredet, das eispeichen zum beispiel, oder der LRS den ich im letzten Thread erwänt habe.

Kann mir jemand auch dazu jemand was sagen?
 
Wenn es Dich so sehr ärgert, solltest Du evtl. mal an der Gestaltung Deiner Beiträge, Deiner Rechtschreibung und Deiner Wortwahl arbeiten. Dann klappts vllt auch mit den gewünschten Antworten.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Svenybomy: Du musst Dich daran gewöhnen, dass Du keinen Anspruch darauf hast, hier eine Frage zu stellen und dann sofort die perfekten Antworten zu bekommen. Das ist ein Forum, in dem sich Rennrad-interessierte Leute austauschen und keine Service-Hotline eines Herstellers. Das heißt, es wird sich auch in Deinen Threads mal über etwas unterhalten, was Dich vielleicht in dem Moment nicht richtig interessiert. Und es kann sein, dass gerade niemand in den Thread schaut, der Dir eine Frage beantworten kann (z. B. die nach den R 23 Spline). Und wirklich offtopic war es ja bisher nicht...

Laufradbauer:
Bekannt und bewährt sind aus dem Premiumsegment z. B. Whizz Wheels, German Lightness, Speer Laufräder, Light-Wolf.
Was das Einspeichen kostet, solltest Du sinnvollerweise da erfragen, wo Du die Räder bauen lässt. Das unterscheidet sich teilweise ganz schön. Insbesondere wirst Du schlecht die Kosten fürs Einspeichen isoliert betrachten können, da Du ja einen Laufradsatz kaufst und dafür einen Paketpreis zahlst. Der hängt dann auch davon ab, zu welchen Konditionen der jeweilige Laufradbauer seine Teile zukauft. Fremdes, mitgebrachtes Material einspeichen wird teils gemacht, teils auch nicht.

Ich habe mir mal einen Satz mit den TSR30-Felgen (Kinlin XR 300) aufgebaut. Fand die nicht besonders. Meine war bei 24 Speichen vorne und 75 kg Fahrergewicht nicht besonders steif. Und sie bremst nicht so gut wie andere Alufelgen, z. B. Mavics Open Pro.

Und durch die schmale Felge sitzt der Reifen nicht so besonders satt. Das geht zwar jetzt langsam ein bißchen in den Bereich Laufrad-Esoterik, aber ich persönlich finde breite Felgen besser. Dann kann ich die Reifen mit weniger Druck fahren, ohne dass die Gefahr von Durchschlägen steigt. Angeblich ist die Aerodynamik auch besser, aber diese Unterschiede kann ich nicht erfahren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück