• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Laufradsatz für Fixie-Aufbau

Du hast natürlich völlig recht, aber ich finde solche Pauschalaussagen wie "Wenn das kaputt ist, machst du einfach das" ohne Erklärung meistens wenig hilfreich für den/die Hilfesuchenden ;)
 
Neben der unterschiedlichen Einbaubreite unterscheiden sie sich manchmal noch durch die Dichtung der Lager. Bahnradnaben sind üblicherweise gar nicht oder nur minimal gedichtet. Bei Straßennaben ist das anders.

Das ist aber alles theoretisch, am Ende kommt es auf den Einzelfall an.
 
Ah, noch ein Unterschied. Bahnnaben haben keine Schnellspanner.

Bei den Novatec sollte es, schlimmstenfalls, nur marginale Unterschiede in der Dichtung zw. Straßen- und Bahnnaben geben. Die Straßennaben sind auch schon schlecht gedichtet.
 
Die von dir verlinkte Bahnnabe ist quasi für den Straßenbetrieb geeignet (ähnlich wie die Straßenabe).. "Industriegelagert..." Soll heißen: relativ dicht gegenüber Schmutz. Wobei es da in unterschiedlichen Preiskaregorien und bei den verschiedenen Herstellern auch noch unterschiede gibt.

Außerdem hat die Bahnnabe einen hohen Flansch was dazu führt, dass das LR steifer wird (in Verbindung mit einer entsprechenden Felge).. Und.. die Bahnnabe hat eine Vollachse mit Muttern.. die Straßennabe so nen hässlichen Schnellspanner.

Edit... zu spät :(
 
Stimmt, nix über die Art. Jedoch darüber, dass sie gedichtet sind.. Es gibt bestimmt schlecht gedichtete Lager aber ich glaube es gibt keine ungedichteten.

Aber ich lasse mich gerne eines Besseren belehren.
 
Jein. Du hast insofern Recht, da die Bezeichnung Industrielager eigentlich nur in der Fahrradbranche vorkommt und hier zu 90% gedichtete Lager verbaut werden. Kommt einfach daher, dass die Lebensdauer geschmiert sind. Die 90% hab ich mal aus der Luft gegriffen und basieren auf meinen eigenen Erfahrungen, aber dürfte wohl grob hinkommen.
 
Gibt es (ohne Nachsetzzeichen), kann man nett an Stellen einsetzen die keinen Dreck abbekommen, also eher nicht am Fahrrad.


Edit: zu langsam
 
Suntour hatte mal Wälzlager-Naben mit Schmiernippel am Nabenkörper, da konnte man schön Fett reinpressen bis es aus den Lagern wieder rausgequillt ist...;)
 
Die Miche Naben sind aber ordentlich gedichtet oder?
Und ich dachte, dass man die Achse einfach austauschen bzw. einen Schnellspanner anstatt einer Mutter anbringen kann
 
Neben den Industrielagern könnte man auch die Naben selber noch dichten, so daß Wasser gar nicht erst bis zu den Lagern vordringen würde. (Im Netz gab es mal ein Bild eine Chris King Nabe zu sehen, die etliche Zeit im Ärmelkanal gelegen hat. Die Aussenhaut war ziemlich korridiert, innen sah das Ding aber aus wie neu)

Der Herr Novatec gibt sich da aber nicht allzuviel Mühe, zumindest nicht bei diesen Straßennaben. Man kann die Nabe etwas nacharbeiten, indem man vor der ersten (Regen-)fahrt etwas Fett vor die Lager gibt, damit es das Wasser etwas schwerer hat an die Lager ranzukommen.
 
Nein, man kann nicht einfach Muttern gegen Schnellspanner tauschen. Das eine ist ne Vollachse, das andere ne Hohlachse..
 
Zurück