• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Laufradsatz Canyon CF8 bzw. CF SL8

fibi

Mitglied
Registriert
17 April 2006
Beiträge
99
Reaktionspunkte
0
Hallo Zusammen...
Was denkt ihr: Lohnt sich der Mehrpreis des CF SL8 (2799.-) für die DT Swiss Laufräder (im Vergleich zu den Fulcrum Racing 900 DB des CF8 (2299.-)? Der Power Meter ist für mich völlig irrelevant, deshalb kommt es auf den leicht besseren Rahmen bzw. v.a. die Laufräder darauf an. Vielen Dank für euer Feedback!
 
Beim SL8 kannste den Lenker/Vorbau nicht verändern, außer alles zu ersetzen wenn es nicht passen sollte.

Die Fulcrum Racing 900 DB Felgen (äußere Masse) wiegen ca. 495gr /Stck. Der gesamte Laufradsatz ca. 1950gr laut Hersteller, also in der Realität eher 2000gr.

Die DT Endurance LN sollen 1780gr. wiegen, also ca. 1800gr. Die Felge wird ca. 450gr wiegen. D.h. so groß ist der Unterschied nicht.

Der DT LRS ist vergleichbar mit den E1800 mit 23mm Höhe, nur mit anderer Nabe. Die E1800 gibt es für 320 Euro in den online Shops.

D.h. Du kaufst von den 500Euro den LRS, Aero Lenker und "leichteren" Rahmen (sind nur wenige gr.). Jetzt kommt es darauf an worauf Du wert legst. Den E1800 kannst Du auch so kaufen und die Fulcrum verkaufen um Geld zu sparen. Aber wenn Du soviel Wert auf den LRS legst, würde ich in den DT 1400 investieren. Das ist ein deutlicher spürbarer Unterschied.
 
...also wäre eine Option das CF SL8 zu kaufen, den Power Meter sowie den Laufradsatz DT Swiss Endurance LN verkaufen und dafür den Laufradsatz DT 1400 sich zulegen?
 
Den Powermeter kannst Du nicht verkaufen, es sei denn, Du findest eine linke Ultegra Kurbel (haste mal gesucht ?) Ansonsten mußt Du eine komplett neue Kurbel kaufen. Was kostet die im Vergleich zum Erlös des 4iii ?

Für den DT LRS mußte mal bei Kleinanzeigen suchen was der Wert ist. Eventuell 200 Euro.

Der DT 1400 kostet glaube ich so ca. 600 Euro
 
@Hans Werner und die anderen Mitleser: Es wird nun doch ernst mit der Kaufentscheidung:
Macht das Endurance CF SL8 im Vergleich zum CF8 final mehr Sinn? Der Powermeter nutze ich nicht. Eine neue Kurbel (ohne Powermeter) macht (mit Einbau) finanziell wenig Sinn...Das Rad soll mich nächstes Jahr wieder nach Paris für P-B-P führen... Je nach notwendigen Anpassungen durch ein Bikefitting könnte es beim CF SL8 evtl. ein Lenkerwechsel notwendig werden - das CF SL8 finde ich ansich bedeutend schöner. Aber so wie ich es verstanden habe, bietet das CF8 am Lenker mehr Variationsmöglichkeiten und das gesparte Geld dann in einen guten LF investieren?
 
@Hans Werner und die anderen Mitleser: Es wird nun doch ernst mit der Kaufentscheidung:
Macht das Endurance CF SL8 im Vergleich zum CF8 final mehr Sinn? Der Powermeter nutze ich nicht. Eine neue Kurbel (ohne Powermeter) macht (mit Einbau) finanziell wenig Sinn...Das Rad soll mich nächstes Jahr wieder nach Paris für P-B-P führen... Je nach notwendigen Anpassungen durch ein Bikefitting könnte es beim CF SL8 evtl. ein Lenkerwechsel notwendig werden - das CF SL8 finde ich ansich bedeutend schöner. Aber so wie ich es verstanden habe, bietet das CF8 am Lenker mehr Variationsmöglichkeiten und das gesparte Geld dann in einen guten LF investieren?
Günstiger und mehr verstellen kannst du mit dem normalen Vorbau/Lenker …

Vorbau oder Lenker kosten da je ab ca 20,- und sind einzeln kombinierbar, breiter, länger, höher (vorbauwinkel oder sogar positiv/negativ)

Das carbon Cockpit gibt nur in Standart breiten und Längen..

Warum sollte man den powermeter nicht verkaufen können? Ultegra powermeter kostet über 300,-… ein linker Kurbel Arm kostet davon grade mal ein Viertel.. wären dann ca 200,- was du damit rausholen kannst.. oder du kaufst dir gebraucht eine komplette Kurbel, wenn man länger sucht gibts da immer was.. habe dieses Jahr komplette 165er und 170er kurbeln um je ca 140,- neuwertig gekauft.. wenn du 172,5 suchst, die sind meist öfter inseriert weil die meisten diese ausbauen..

Lg
 
Wenn er den PM verkauft, hat er erstmal keine linke Kurbel. Einzeln gibt es offiziell von Shimano keine linke Kurbel zu kaufen. Daher kann er an der Stelle auch keine 200 Euro sparen.
Eine linke Kurbel gibt es nur mit Glück einzeln über den Gebrauchtmarkt. Oder eben eine komplette Kurbeleinheit (neu oder gebraucht) bei der man dann z.B. nur den linken Arm verwendet.
Das Einsparpotenzial ist somit gering.
Wie kommst du darauf, natürlich gibt es die einzeln zu kaufen..
Neu zwar preislich nur „ok“ aber ich habe schon oft linke Kurbelarme um 20-40 Euro gefunden weil Leute auf PM umgebaut haben..

CC9DA89E-0F01-42D8-ADC5-21B2F8E08E49.png

7C5B1060-601B-4B96-AD03-FCF6078182DD.png
 
Wie kommst du darauf, natürlich gibt es die einzeln zu kaufen..
Neu zwar preislich nur „ok“ aber ich habe schon oft linke Kurbelarme um 20-40 Euro gefunden weil Leute auf PM umgebaut haben..

Ah ok, wieder etwas gelernt, ich war da offenbar noch im alten Denken vom MTB vor 10 Jahren. Sorry.
 
Ich stand vor der selben Entscheidung, habe das cf8 für 2300 genommenen. Für 300 Gramm und Dt Swiss 500 Euro mehr, na, war es mir nicht wert. Bin aber auch ein einfacher Arbeiter, für den die 2300 plus xt Pedale auch ne Stange Hart verdientes Geld ist. Ich finde das cf8 ist sein bzw mein Geld wert. freue mich sehr darauf und die fulcrum racing 900 sind gute Laufräder. Besser geht es immer, wenn Du die Knete über hast, dann gönn Dir. Falls Du wie ich rechnen muss, dann nimm das cf8.
 
Zurück