• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Laufradsatz bis 100kg

AW: Laufradsatz bis 100kg


Wow! Und ob die halten! :D
Roadbiek sagte:

Test: DT Swiss R 1900

Trägheit
Relativ schlechter Messwert beim Vorderrad, das Hinterrad liegt im guten Mittelfeld.

Seitensteifigkeit
Eines der steifsten Vorderräder, auch am Hinterrad ein toller Wert.

Torsionssteifigkeit
Einer der besten Messwerte bei der Torsionssteifigkeit durch die gekreutzte Speichung.

Rundlauf/mittig
Gerade noch 4 Punkte für den Seitenschlag, Höhenschlag durchweg sehr gut.


Fazit

Absolute Haltbarkeit und satte Steifigkeiten machen das hochwertige, aber schwere
R 1900 zur ersten Wahl für schwere Fahrer und Vielfahrer, die bei jedem Wetter und auch auf schlechten Wegen unterwegs sind.
 
AW: Laufradsatz bis 100kg

...hier solltest du aber noch den ziemlich lauten (!) Freilauf erwähnen. Ich hab sie selbst und am Anfang ist das schon gewöhnungsbedürftig. Der eine mags, den anderen nervts.
Ansonsten wie oben beschrieben

:lol: Na hier im Forum findets doch fast jeder goil! Schwafeln doch alle immer davon wie toll das ist.
Bist du ansonsten zufrieden damit?
 
AW: Laufradsatz bis 100kg

In der Stadt ist der Freilauf der Fulcrum super hilfreich :daumen:

Beim Rollen über kleine Strassen, können Sie schon ein wenig nerven ... bei jedem Bauernhof schlagen die Hunde sofort an :D
 
AW: Laufradsatz bis 100kg

Vor mir fuhr kürzlich ein Rennradfahrer auf einem belebten Rad/Fußweg (linkes Rheinufer, da heißt es "Slalomfahren" bei gutem Wetter), der brauchte keine Klingel. Immer wenn Fußgänger den Weg blockierten, hat er einen Tritt ausgelassen - sein Freilauf klang wie eine Ratsche, nur lauter :D

Ich war aber davon ausgegangen, dass da irgendwas defekt ist. Jetzt wird mir einiges klar.
 
AW: Laufradsatz bis 100kg

:lol: Na hier im Forum findets doch fast jeder goil! Schwafeln doch alle immer davon wie toll das ist.
Bist du ansonsten zufrieden damit?

Ja durchaus, waren beim Kauf des Rades (Wilier Izoard) im Packet. Früher oder später wollte ich mir aber schon mal Aerofelgen zulegen...rein von der Optik gefallen sie mir einfach besser. Müssen keine superleichten Carbonlaufräder sein, hab mal die Vuelta Superlite ins Auge gefasst. Sollte die gleiche "Klasse" wie die Fulcrums 5 sein, mit ähnlicher Stabilität und sind echt preiswert zu haben. Da ich selbst um die 85 kg habe, kein Profi bin brauch ich da auch nicht so aufs Gramm zu schauen......jetzt kommt bestimmt gleich der Einwurf;" Warum haste dir denn dann ein Carbonrenner zugelegt....?" Weil mir das Rad halt suuuuuuper gut gefällt, darum! :aetsch:

Vor mir fuhr kürzlich ein Rennradfahrer auf einem belebten Rad/Fußweg (linkes Rheinufer, da heißt es "Slalomfahren" bei gutem Wetter), der brauchte keine Klingel. Immer wenn Fußgänger den Weg blockierten, hat er einen Tritt ausgelassen - sein Freilauf klang wie eine Ratsche, nur lauter :D
Ich war aber davon ausgegangen, dass da irgendwas defekt ist. Jetzt wird mir einiges klar.

das kann ich bestätigen, von daher sehr hilfreich....aber man soll ja treten beim Rennradfahren dann hört man da auch nix ;)
 
AW: Laufradsatz bis 100kg

Handgespeichte LR sind Massenware? Überleg erst mal was Du schreibst.

Liest Du nochmal, bevor Du meckerst (vielleicht auch die vorlaufenden Posts in diesem Fred):aetsch:

Sonst halt Dich halt raus, wenn sich andere Leute kabbeln.

Und 30mm hohe Aero Felgen wiegen locker 600g gegen 425g bei der Open Pro.
Jawoll. Ich gebe auf und behaupte von allem das Gegenteil http://cnc-bike.de/product_info.php?products_id=6767&osCsid=d0fc1ae45c4eff8a3a7f06ba6bb9783b
:cool:
Ach ja, der Unterschied im Lauf zwischen OpenPro und (knapp) 600g schweren 30er Aerofelgen (CXPs) ist schon signifikant.
Soll nicht heißen, die Open Pro wären nichts für die Gewichtsklasse, hab selber welche (sonst würd ich's ja nicht behaupten).
 
AW: Laufradsatz bis 100kg

Liest Du nochmal, bevor Du meckerst (vielleicht auch die vorlaufenden Posts in diesem Fred):aetsch:

Sonst halt Dich halt raus, wenn sich andere Leute kabbeln.


Jawoll. Ich gebe auf und behaupte von allem das Gegenteil http://cnc-bike.de/product_info.php?products_id=6767&osCsid=d0fc1ae45c4eff8a3a7f06ba6bb9783b
:cool:
Ach ja, der Unterschied im Lauf zwischen OpenPro und (knapp) 600g schweren 30er Aerofelgen (CXPs) ist schon signifikant.
Soll nicht heißen, die Open Pro wären nichts für die Gewichtsklasse, hab selber welche (sonst würd ich's ja nicht behaupten).

O.K. ich muss abbitte leisten. Diese Felgen kannte ich nicht. Da stehen keine genauen Informationen.Sind die doppelt geöst? Wie lange fährst Du die schon,und sind die stabil? Mit denen würde ich mir auch gerne nen Satz aufbauen(lassen).
 
AW: Laufradsatz bis 100kg

bzgl. der Halos bzw. FRM455:o
Soll man nicht machen, keine Ahnung, in diesem Fall plapper ich nur nach:o
xrated macht jedoch so konsequent Werbung für die Teile, daß ichs für den nächsten Satz ins Auge fasse. (Ich wieg auch die Kante rum). Da kämen natürlich Scheibchen unter die Nippel und was sich sonst noch so an Fisematenten machen lässt.
Ich schäm mich ja auch.

Sowas ist natürlich überhaupt nicht geöst. (Wie übrigens alle vergleichbaren, auch die schweren, Verdächtigen, auch nicht, lediglich die CXP 30 hatte zwar auch keine Ösen, sondern spezielle Kunststoffeinsätze, die die Kraft auf die Felgenflanke mitverteilen, aber DT 1.2, DP18, Sun Venus......, selbst SL42) Deshalb sowas mit Scheibchen unterm Nippel.

P.S.: xrated hat wohl so einen Satz erfolgreich in Gebrauch. Ich meld mich im nächsten Sommer wieder dazu, dann werden meine ihre ersten Kilometer drauf haben.
 
AW: Laufradsatz bis 100kg

Vielen Dank, dann werd ich dieses Projekt wohl noch etwas verschieben und mir erstmal die von einem persönlich bekannten Mitarbeiter eines Radhändlers die Reynolds Solitude besorgen, die auch hier im Forum gut ankommen. Ich mag halt mittelhohe Felgen.

Sehe ich das richtig, dass cnc die gleiche Felge einmal fur 50 (FRM) und einmal mit Laserlogo für 60 Euro (Halo) anbietet? Absurde Geschäftswelt.
 
AW: Laufradsatz bis 100kg

Sehe ich das richtig, dass cnc die gleiche Felge einmal fur 50 (FRM) und einmal mit Laserlogo für 60 Euro (Halo) anbietet? Absurde Geschäftswelt.

Und die selbe Felge soll eigentlich von KinLin stammen und in den USA in allen Regenbogenfarben erhältlich sein.
 
Zurück