• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Laufradbau] Fragen rund um den Laufradbau

Meiner Meinung nach spricht nichts gegen einen 650b-LRS in 700C-Rahmen. Ich hatte zwischenzeitlich sogar mal 559er in 700C, allerdings haben die breiten Trekking-Pedalen da gern in der Kurve aufgesetzt. Bei schmaleren MTB-Pedalen wäre das aber auch gegangen. Aktuell sind die 650b in 700C eingebaut, was der Fußfreiheit mit Schutzblechen zuträglich ist und an der Ampel kommt man mit den (kleinen) Füßen auch leichter auf den Boden. Optisch passt es auch besser zum kleineren Rahmen.
452632-kyap9hizkpp7-wp_20171217_15_29_48_pro-large.jpg
 

Anzeige

Re: [Laufradbau] Fragen rund um den Laufradbau
Falls jemand gerade absolut gar nichts zu tun hat und sich ein paar echte Karma-Fleißsternchen verdienen möchte, hier mal meine Ergebnisse für die erste Speichenlängenberechnung. Seht ihr irgendwelche groben Schnitzer?

Zwei Fragen dazu:
- Kann ich das alles mit einer Speichenlänge (272mm) "erschlagen"?
- Würdet ihr Unterlegscheiben für die Speichenköpfe empfehlen, oder ist das unnötig?

Nabe VR: Shutter Precision PD-8
Nabe HR: XT FH-M756
Felge: Schürmann YAC19
Speichen: DT Swiss Competition 2/1.8/2
Nippel: DT Swiss 2.0 Aluminium 12mm

Vorderrad:
Felgen-Ø am Nippelsitz / ERD: 565
Speichenlöcher Felge: 32
Speichenloch-Ø: 2.7
Nippel-Länge (12,14 oder 16mm): 12mm
Lochkreis-Ø Nabe: 58 links, 52 rechts
Abstand Nabenmitte-Flansch: 25 links, 25 rechts (so bei bike-components angegeben, woanders habe ich 23.5/23.8 gelesen)
Gewünschte Überkreuzungen: 3

Ergebnis bei speichenrechner.de:
Die benötigte Speichenlänge links beträgt: 272.5mm
Die benötigte Speichenlänge rechts beträgt: 273.4mm
Vorschlag: links 272mm - rechts 273mm

Hinterrad:
Felgen-Ø am Nippelsitz / ERD: 565
Speichenlöcher Felge: 32
Speichenloch-Ø: 2.3
Nippel-Länge (12,14 oder 16mm): 12mm
Lochkreis-Ø Nabe: 61 links, 61 rechts
Abstand Nabenmitte-Flansch: 32.15 links, 18.55 rechts
Gewünschte Überkreuzungen: 3

Die benötigte Speichenlänge links beträgt: 273mm
Die benötigte Speichenlänge rechts beträgt: 271.7mm
Vorschlag: links 273mm - rechts 271mm
 
Also nachrechnen tue ich das jetzt nicht.

Aber: Informationen über Naben ( auch alle anderen Bauteile) sollte man, wenn man schon nicht selber mißt, direkt beim Hersteller einholen, weil die Kistenschieber schon mal falsch abschreiben. Shutter hat zu jeder Nabe ein Zeichnung als pdf in petto und das ist sogar verläßlich.

Die Schürman YAC finde ich inzwischen so dürftig, und die Böden sind wirklich dünn, dass auf jeden Fall Unterlagscheiben verwendet werden sollten.

Bei dem Ergebnis wird das nichts mit nur einer Länge: aus 273,4 würde ich unbedingt eine Speichenlänge von 274mm machen. Am Hinterrad könnte es hinhauen. Aber aus Erfahrung kann ich Dir sagen, dass jede Speichenberechnung auch eine gewisse Fehlerquote in sich trägt, die, gerade bei "Grenzwerten" schon mal dazu führen kann, dann doch eine ganz andere Länge nehmen zu müssen.

Ich hatte durchaus einige Laufradsätze aufgebaut, bei denen ich nur eine Speichenlänge verwendet habe, weil die Abweichungen entsprechend gering ausgefallen sind. Aber ich halte es für komplett sinnfrei, sich wegen der Ersatzteilversorgung da einen Kopf zu machen. Wenn überhaupt, dann nimm so eine "Notspeiche". Aber ich glaube bei dieser Konstellation kommt es eher zu einer gerissenen Felge als zu einer gebrochenen Speiche.

EDIT: JEtzt habe ich es doch gemacht: vorne: 272,4 / 273,3, hinten: 272,9 / 271,6

DEr Shutter hat einen Flanschabstand von effektiv 23,4mm bis zur Mitte ( Angabe shutter ist 50, bzw 25mm bis Außenkante Flansch). PDC links 58mm, rechts 52mm
 
Zuletzt bearbeitet:
  1. Die HR-Nabe sollte dringend ausreichend mit guten Lagerfett versorgt werden.
  2. Den Spalt zwischen Freilaufkörper und Nabe mit Lagerfett abdichten.
  3. Die Befestigungsschraube für den Freilaufkörper nachziehen,wenn das Rad fertig eingespeicht ist.
 
@lagaffe und du schlägst vor, die Längen immer aufzurunden? Weil die Werte bei speichenrechner.de generell abgerundet sind, du aber schon bei ,4 aufrunden würdest. Habe mal ein bisschen recherchiert, die meisten Leute scheinen eher abzurunden, damit die Speichen noch zu spannen sind?
 
Nein, auf keinen Fall so pauschal. Es kommt darauf an: Bei dem Wert plus Unterlegscheiben, reichen die kürzeren Speichen nicht wirklich.

Als grobe Faustregel: Bis 1mm Unterschied abrunden, bei 1,5mm aufrunden.... Und im Einzelfall: mal schau'n..............
 
Die großen ovalen passen auf keinen Fall, die kleinen ovalen wirst Du vielleicht nicht durch das Speichenloch bekommen. Im Zweifel nimm einfache, runde Unterlegscheiben ( so in etwa: 5 x 4,3 mm; 0,4 mm dick) oder die halbrunden Plötchen von Sapim. Wenn das von DT diese leicht geschwungenen sind, sonst rund, wie sie einigen Felgen mit den Tworx Nippeln beiliegen, gehen die auch.

Es geht letztlich nur darum etwas das Speichenloch zu verstärken um der Rissbildung vorzubeugen. Die Felgen sind auch nicht wirklich für große Vorspannungen geeignet. Hinten wirst Du zusehen müssen, dass links genug "übrig bleibt".
 
Nicht jede Yac hat Ösen, die gibt es sowohl als auch. Meist sind die ohne................ Wenn Ösen drin sind, kann er sich das sparen...
 
Ich würde vorschlagen, man nimmt auf jeden Fall eine Felge, bei der man keine U-Scheiben braucht also entw. dicker Felgenboden oder Ösen.
 
Also jetzt mal langsam, die Felgen haben Ösen, also keine Unterlegscheiben.

Dann: Ich weiß, dass die YAC19 viele „Gegner“ hat, aber auch echt viele Fürsprecher, die die Felge seit langem ohne Probleme fahren. Also was soll‘s, zu dem Preis einen Versuch absolut wert.

Drittens. Gesucht wurde eine bezahlbare, silberne 650B Felge in ausreichender Breite für 42er-Reifen. Da gibt es ungefähr nichts, außer sündhaft teuren VO-Felgen, die noch dazu schwerer sind, oder Grand Bois oder Pacenti. Alles teuer, ähnlich schwer und auch nicht viel hübscher. Empfehlungen von schwarzen 700C-Felgen bei CNC helfen auch nicht wirklich weiter [emoji4]
 
Ja, ich wollte ja auch gar nicht meckern, ihr wart insgesamt eine Riesenhilfe! Nur immer wieder an der Felge rumzumeckern bringt in der Situation gerade nicht so viel :)

So, alle Teile sind bestellt, ich melde mich dann wieder mit Bildern und Erfahrungen!
 
Zurück