tienvangbac
Mitglied
Das beweist, dass Du in keiner Weise verstanden hast, was bei dem Verfahren sonst noch so passiert mit dem Laufrad.

Geiler "Beweis"
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Das beweist, dass Du in keiner Weise verstanden hast, was bei dem Verfahren sonst noch so passiert mit dem Laufrad.
"Stress relief" und/oder Anpassung der Speichen an und in den Nabenflansch und/oder Setzung der Ösen in den Felgen
Da hab ich wieder ins Wespennest gestochen.
Zur welcher Passage von Jobst Brandt hast du denn Fragen? Bitte mit Originalzitat aus dem Link.
"... Nach dem Kaltverformen springt Stahl immer um einen bestimmten Betrag zurück (Speichen sind alle aus Draht kaltgezogen). Diese Rückverformung geschieht, weil ein Teil des Materials seine Fließspannung überschreitet und ein Teil nicht. Die unterschiedlichen Bereiche arbeiten gegeneinander unter Zugspannung bzw. unter Druckspannung. Wenn die Speiche gezogen wird, werden Bereiche, die bis kurz unter die Fließgrenze gedehnt sind, weiter gedehnt."
"... Wenn die Speichen in ihre Form gebogen werden, fließt das Material lokal, und zusätzlich aufgebrachte Spannung bewirkt, dass diese Stellen gedehnt bleiben. Da Metalle im Bereich der Fließspannung eine kurze Lebensdauer haben, müssen diese Spannungen abgebaut werden, um die Speichen langlebiger zu machen."
"... Diese Spannungsspitzen können abgebaut werden, indem die Speichenspannung kurzfristig erhöht wird, so dass die Stellen mit der höchsten Vorspannung sich dauerhaft plastisch verformen. Wenn die Spannungsüberhöhung zurückgenommen wird, springen diese Bereiche nicht in ihren Urprungszustand zurück, sondern ihr Spannungsniveau ist auf die Durchschnitts-Spannung der Speiche abgesenkt."
Schwachsinn hoch 10.
Nach welchen alternativen Fakten agierst du denn, dass du den eindeutig messbaren Spannungsabfall nach dem Bearbeitungsschritt des Zusammenziehens von 2 Speichenkreuzungen ignorierst?
Ich nehme damit einen Teil vorweg, was sonst im Fahrbetrieb passiert.
Ich habe halt keine Lust nach ein paar tausend Kilometern nochmal im größeren Umfang an dem Laufrad arbeiten zu müssen.
Das reicht schon, wenn ich das an Laufrädern von Freunden mache, die sich weniger hochwertiges aufgebautes Zeug gekauft haben.
Am längsten habe ich bisher an einem Rose Laufradsatz gesessen, der weder abgedrückt war, noch wo so etwas wie "Stress relief" erfolgte.
Das Abdrücken war eine Symphonie von Kling und Klong und die Laufräder entsprechend unrund. Und nach dem "stress relief" fiel die Speichenspannung spürbar und messbar ab.
Klar geiler Beweis. Du hast nämlich offensichtlich keine Ahnung davon, was sonst noch so in/mit dem Laufrad passiert, wenn man das macht.
Geiler "Beweis"
Dien Pien Phu will nur Aufmerksamkeit, keine störenden belegbaren Fakten!
Klar geiler Beweis. Du hast nämlich offensichtlich keine Ahnung davon, was sonst noch so in/mit dem Laufrad passiert, wenn man das macht.
Noch ein Experte der nichts als Nonsens beiträgt und weit weit weg ist davon überhaupt was zu kapieren![]()
Welches offene Messer? Du hast noch nicht eine einzige belegbare (oder gar überprüfbare) Aussage geliefert. Nur die ständige Wiederholung der Aussage, dass Du der einzige Erleuchtete bist, macht diese Aussage noch nicht richtig. Das, was Du lieferst, sind ja noch nicht mal alternative Fakten, sondern gar keine.Schon wieder einer der ins offene Messer läuft. Witz komm raus![]()