Ist auch ein Grund, überhaupt Custom zu fahren. Einheitsware mit billigen Speichen bekommt man überall. Und ich belaste meine LR eher höher, weshalb ich LR, die andere gebaut haben, grundsätzlich in die Knie bekomme. Das war der Grund überhaupt damit anzufangen, selbst zu bauen. Einen Rahmen laminiere ich auch nicht selbst. Aber wenns die Hersteller nicht gebacken bekommen, würde ich auch damit anfangen
Das hat auch nichts mit "Einheitsware" oder nicht zu tun, sondern mit der zu erwartenden Belastung. Die dünnen Speichen sollen ja angeblich eine Vorteil auf der schwach gespannten Seite bringen, eben bei gleicher Vorspannung ein wenig gedehnter zu sein, was nicht viel hilft, besser gesagt gar nichts, oder aber eben die höheren "Wechsellasten" im Vergleich zur Vorspannung, bis zur Totalentlastung, besser ertragen zu können.
Aber: Das Hinterrad verliert letztlich dadurch an Steifigkeit - was man auch umgekehrt sehen kann, ein leicht gebautes Hinterrad "gewinnt" ein wenig an Steifigkeit, wenn man die "flachere" Seite mit steiferen Speichen baut.
Und: Bei eher hohen Belastungen, neigen zwar nicht mehr die linken Speichen zum Brechen ( die 1,5er werden eher gedehnt, als dass sie reißen), dafür aber die dickeren, rechten Speichen.
Auch hat man durchaus mit den dünnen Speichen links eine höhere Chance, das Ding nachzentrieren zu müssen.
"Cosum" heißt ja auch nur, dass man hinsichtlich besonderer Eigenschaften, das Verhältnis zwischen Gewicht und Steifigkeit sowie, wenn gefordert Aerodynamik vielleicht feiner austarieren kann. Zu Lasten der Gesamt-Belastbarkeit und / oder Dauerbelastbarkeit geht das aber immer.
Wenn es um die Stabilität geht, sind die Mittel zum Einen doch recht begrenzt und vor allem recht konservativ.