• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Laufrad zentrieren

diddi01

Neuer Benutzer
Registriert
5 Juni 2010
Beiträge
19
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,

folgendes Problem: ich habe bei meinem Rennrad das hintere Laufrad mit meinem Zentrierständer zentriert, den Höhen -u. Seitenschlag habe ich sehr gut herausbekommen und das Rad steht auch mittig im Zentrierständer. Nur wenn ich das Rad um 180 Grad drehe steht es nicht mehr mittig im Zentrierständer. Auch wenn ich es dann ins Rad einbaue steht es schräg drinnen. Was mache ich falsch und wie bekomme ich das wieder hin? Bei der einen Seite passt es und wenn ich das Rad drehe ist es ca. 6 mm ausser Mitte!!
Danke für eure Tipps

gruss Didi
 
AW: Laufrad zentrieren

Wenn du keinen Centrimaster o.ä. als Zentrierständer hast, brauchst Du in der Regel eine Zentrierlehre um sicherzustellen, dass das Rad auch mittig steht. Die meisten Zentrierständer herkömmlicher Bauart sind nicht so ausgerichtet, dass die Felge stets mittig steht.

Du kannst auf die Zentrierlehre auch verzichten und Dich am Hinterbau / Gabel orientieren.

In dem Fall mußt du die Felge eben 3mm weiter in die Mitte zentrieren. Also eine Seite Speichen lösen, andere Seite Speichen anziehen, solange bis die mittig steht. Dann noch einmal auszentrieren und fertig.
 
AW: Laufrad zentrieren

Dieser ist nicht präzise genug einzustellen, um sicher zu gehen, dass die Felge wirklich stets in der Mitte ist. Wenn Du die Aufnahme verstellst, bewegen sich beide Arme nicht unbedingt gleichzeitg nach außen oder nach innen...

Für den Hausgebrauch ist ein solcher Zentrierständer mehr als ausreichend. Dennoch haben auch die vermeintlich immer mittig stehenden Ständer der unteren Preisklasse so ihre Tücken.

Um wirklich präzise zu arbeiten kommst Du an einer Zentrierlehre nicht vorbei. Hinreichend zuverlässige Werkzeuge gibt es schon für zwanzig Euro (+-).

Du kannst Dich damit trösten, dass auch die deutlich teureren Park Tool Zentrierständer auch nicht immer 100% mittig ausrichten ( so habe ich von dem Einen oder anderen gehört...)

Es gibt natürlich auch Leute, bei denen es immer funktioniert, obwohl die das typische Preiswertangebot zu Hause haben.
 
AW: Laufrad zentrieren

Dieser ist nicht präzise genug einzustellen, um sicher zu gehen, dass die Felge wirklich stets in der Mitte ist. Wenn Du die Aufnahme verstellst, bewegen sich beide Arme nicht unbedingt gleichzeitg nach außen oder nach innen...

Für den Hausgebrauch ist ein solcher Zentrierständer mehr als ausreichend. Dennoch haben auch die vermeintlich immer mittig stehenden Ständer der unteren Preisklasse so ihre Tücken.

Um wirklich präzise zu arbeiten kommst Du an einer Zentrierlehre nicht vorbei. Hinreichend zuverlässige Werkzeuge gibt es schon für zwanzig Euro (+-).

Du kannst Dich damit trösten, dass auch die deutlich teureren Park Tool Zentrierständer auch nicht immer 100% mittig ausrichten ( so habe ich von dem Einen oder anderen gehört...)

Es gibt natürlich auch Leute, bei denen es immer funktioniert, obwohl die das typische Preiswertangebot zu Hause haben.


Erstmal vielen Dank für deine ausführliche Antwort. Da werde ich mich nochmal an die Arbeit machen müssen. Schade, jetzt hatte ich es so gut hinbekommen :-). Tue ich mir mit diesem Teil leichter?

http://www.roseversand.de/zubehoer/...rundlauf.html?cid=155&detail=10&detail2=16094

danke nochmal für deine Antwort
 
AW: Laufrad zentrieren

Genau so ein Teil. Ich hab das mit einer Dachlatte, 3 Einschlagmuttern und 3 Stück Gewindestange realisiert, funzt auch.
Das Messverfahren ist halt an sich erheblich verlässlicher, als die mittige Ausrichtung von Zentrierständern, die erst mit geschlossenem Schnellspanner nicht mehr wackeln.
 
AW: Laufrad zentrieren

es hilft doch oft scho das laufrad einfach mal andersrum in den ständer zu stecken um solche asymetrien zumindest zu erkennen. mit etwas augenmaß bekommt man sie so auch raus....
 
AW: Laufrad zentrieren

Erstmal vielen Dank für deine ausführliche Antwort. Da werde ich mich nochmal an die Arbeit machen müssen. Schade, jetzt hatte ich es so gut hinbekommen :-). Tue ich mir mit diesem Teil leichter?

http://www.roseversand.de/zubehoer/...rundlauf.html?cid=155&detail=10&detail2=16094

danke nochmal für deine Antwort

Genau! Ähnliches gibt es von Minoura oder teurer und "feiner" von Cyclus und Campagnolo........

Aber die preiswerten tun es auch.......
 
es hilft doch oft scho das laufrad einfach mal andersrum in den ständer zu stecken um solche asymetrien zumindest zu erkennen. mit etwas augenmaß bekommt man sie so auch raus....

das mit dem Augenmass bezweifele ich mal, das mit dem Umdrehen haengt vom Staender ab. Hatte der TE doch versucht.
 
Zurück