• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Laufräder

Anzeige

Re: Laufräder
AW: Laufräder

so mein kleiner, ich kann von mir behaupten, dass ich mit der erste aus diesem forum bin, der die whr 550 besessen hat, denn ich hatte sie schon bevor sie auf dem markt waren.

genug erfahrung hab ich auch, so viel, dass ich sagen kann, dass sie die schlechtesten laufräder sind, die ich je gefahren bin.

-schlechte bremsflanke
-schlechte naben
-sehr weich alles
-ständig achter
usw...

dann aus easton umgestiegen, deutlich steifer, leichter, einer der besten naben auf dem markt, perfekte bremsflanken usw...


Wollte mich zu einem derartigen "Gedankenaustausch" nicht mehr hinreißen lassen, aber was hier so dargeboten wird verdient das Prädikat:
GRÜNSCHNABEL mit Papas Geld !

blödschwätzer!
ich hab die easton gesponsert bekommen, das sind teamlaufräder:mad:
ausserdem muss ich radteile immer mitfinazieren, deswegen geh ich auch nicht in discos, weil samstags am arbeiten bin!:mad:
 
AW: Laufräder

ausserdem hat man mit den whr 550 lafend speichenbrüche, ich empfehle auch das tour forum zum nachlesen.
mein vater hat noch einen laufradsatz mit wolber felgen und DA 8-fach naben, die laufen nach ca. 100000 km immernoch und nie musste eine speiche gewechselt werden.

und 5000km sind garnix, faht 20000km mit den laufrädern und berichte dann mal.
 
AW: Laufräder

Und das äußert sich wie? Ich hab die ja auch, zwar nur mit 70kg, aber ich hab da noch nie was im Wiegetritt gemerkt, selbst im starke nicht.

Na wie wohl, Bremsenschleifen...


Versteht mich hier bitte nicht falsch. Ich bin nicht der Meinung, dass die Shimanos das Non-plus-ultra sind. Nur in der Tour lese ich harte Fakten, die sagen, dass sie im Vergleich zu doppelt bis dreimal so teueren Laufräder nicht schlechter sind. Wenn mir jemand glaubhaft darlegt, dass es Laufradsätze um die 400-500€ gibt, die spürbar besser sind (also nicht nur ein paar Sekunden), dann würde ich das sogar sehr begrüßen.

Das in der Tour harte Fakten stehen, bezweifle ich mal, es ist ja wohl kein großes Geheimnis, dass die Ergebnisse von Tests und Vergleichen häufig durch die Interessen potentieller Anzeigenkunden mitbestimmt werden... :)

Du wolltest konkret wissen, was die WHR-550 zu schlechten Laufrädern macht, diese Antwort habe ich gegeben, dass sind die wirklich harten Fakten. Im Gegensatz zur Tour bringt es mir nämlich überhaupt nix, etwas anderes zu erzählen. Ich fahre sie seit 3.000km und sehne den Tag herbei, wenn ich sie austauschen kann.
Im übrigen würde ich es mir nicht mehr trauen diese noch weiterzuverkaufen, so offensichtlich sind die Mängel v. a. den Naben...:eek:
 
AW: Laufräder

Also dieser Tour-Laufradtest ist der schlechteste Test den ich je erlebt hab.
Erstens fehlt die Referenz zu einem klassischen LRS, obwohl sie dauernd behaupten Systemräder wären Klassischen überlegen...
Und zweitens sind die einzelnen Bewertungskriterien aus der Luft gegriffen.
So ein nichtssagendes Testergebniss mit Noten zwischen 2,5 und 2,9 habe ich ja noch nie gesehen...
 
AW: Laufräder

Also dieser Tour-Laufradtest ist der schlechteste Test den ich je erlebt hab.Erstens fehlt die Referenz zu einem klassischen LRS, obwohl sie dauernd behaupten Systemräder wären Klassischen überlegen...

Wahrscheinlich hast Du bei dem vorletzten Tour-Laufradtest noch nicht gelebt oder warst anderweitig verhindert. Dort gab es als Referenz Laufräder mit 32- Loch-Kastenfelgen, falls das unter der Rubrik klassisch fällt ( und als anderes Extrem ein Scheibenrad)

Und zweitens sind die einzelnen Bewertungskriterien aus der Luft gegriffen.
Warum aus der Luft gegriffen? Das ist doch mit Tests und Zahlen unterlegt?

So ein nichtssagendes Testergebniss mit Noten zwischen 2,5 und 2,9 habe ich ja noch nie gesehen...
Die Unterschiede zwischen Laufrädern sind halt marginal. Auch wenn Sie manchmal dreimal soviel kosten.
 
AW: Laufräder

Na wie wohl, Bremsenschleifen...
Ok, also sind meine WHR-550 nicht zu weich, weil die Bremse nicht schleift?!

Das in der Tour harte Fakten stehen, bezweifle ich mal, es ist ja wohl kein großes Geheimnis, dass die Ergebnisse von Tests und Vergleichen häufig durch die Interessen potentieller Anzeigenkunden mitbestimmt werden... :)
Das ist gut möglich. Aber da stehen gemessene Zahlen drin. Und ich geh mal davon aus, dass die nicht gefälscht sind. Was hier einige Leute schreiben, hat nix mit Zahlen zu tun. Ich glaube gerne, dass der eine oder andere Probleme mit dem einen oder anderen Laufrad hat. Aber das so pauschal zu verallgemeinern, wie einige das tun, wo es doch ganz klar auch andere Erfahrungen gibt, ist einfach unseriös. Ich bin mir sicher, zu jedem Laufradsatz findest du jemanden, der ihn toll findet und jemanden, der ihn schlecht findet. Eine sinnvolle Entscheidung, kann man also nur dann treffen, wenn die Meinungen sehr stark in eine Richtung gehen, oder wenn ich objektive Ergebnisse habe, aus denen ich mir selber eine Meinungen bilden kann.

Ich fahre sie seit 3.000km und sehne den Tag herbei, wenn ich sie austauschen kann.
Da hab ich schon 2000km mehr und seh mangels bezahlbarer besserer Alternative im Moment keinen Grund, sie auszutauschen. Hätte ich echt gerne gemacht, aber so...
 
AW: Laufräder

Hab mein Red Bull carbon sl von 06 seit Dienstag. Hatte ursprünglich die AeroWheels bestellst, mich dann aber kurzfristig umentschieden.
Und die Mavic elite 07 genommen.

Und ich bin hellauf begeistert.

Sehen super aus und laufen einfach nur toll.

Kann ich bisher uneingeschränkt empfehlen.

Gruß
Achim
 
AW: Laufräder

Bevor ihr euch hier wegen den WH-R550 gegenseitig an die Gurgel geht, will ich auch noch etwas zu diesem Thema schreiben:

Wer mit den WH-R550 liebäugelt :), sollte sich vielleicht noch die WH-R561 ansehen.

Diese sind nicht viel teurer als die WH-R550, haben aber laut Shimanos Explosionszeichnungen die gleichen Lager wie die teureren WH-5600 aus der 105er Gruppe und das Lager des Vorderrads ist identisch mit den WH-6600 der Ultegra Gruppe.

Nach etwas mehr als einer Woche und läppischen 500km kann ich natürlich keine Langzeittestberichte liefern. Auch habe ich die richtig fetten Schlaglöcher noch nicht getroffen und als Spargeltarzan halte ich mich beim Thema Stabilität auch etwas zurück. Aber ich glaube, die waren auch mal in einem Tour Test drin...:D

Ach ja, wer die WH-R561 möglichst schnell kaputt kriegen möchte, der fährt sie einfach ein paar Meter mit der originalen Einstellung der Konuslager.

Viele Grüsse vom
Kettenschoner
 
AW: Laufräder

So, hat jemand anderes noch direkte Erfahrungen mit WHR-550 und Laufradsätzen bis 500€?
Ja, ich habe Erfahrung damit und muß meinem leider Namenskollegen hier zum 1000 + xten mal widersprechen. Eigentlich schäme ich mich ja schon für ihn und denke darüber nach den Nick und das Rad zu wechseln :confused:

Die WHR-550 sind Laufräder mit dem besten Preisleistungsverhältnis die ich kenne. Ich hatte einmal bei einem Megaschlagloch einen Speichenbruch, bei dem ich aber froh bin, dass nur die Speiche gebrochen ist. Achter? Hatte das Rad danach :aetsch: fehlte ja schließlich eine Speiche. Bremse etwas auf und dann konnte man die restlichen 100km auch voll nach Hause fahren. Neue Speiche rein und gut ist's. Die Räder laufen jetzt seit gut 10.000km ohne Probleme.
Und welcher Hobbyradler hier im Forum behauptet, er würde mit anderen Laufrädern wegen der Naben schneller fahren glaubt auch daran, dass die Erde eine Scheibe ist.

Es darf aber jeder gerne das zu Schrott fahren was er "nicht" bezahlen kann um dann die ganzen WE's zu arbeiten :D
Bei 100€ für einen robusten LRS kann man nicht meckern, sondern ihn schonungslos über alle Pisten hämmern.

@Kharma: Vielleicht hättest du dir ein richtiges WHR-550 Modell zulegen sollen und nicht nur eine Vorabversion :p
 
AW: Laufräder

Ja, ich habe Erfahrung damit und muß meinem leider Namenskollegen hier zum 1000 + xten mal widersprechen. Eigentlich schäme ich mich ja schon für ihn und denke darüber nach den Nick und das Rad zu wechseln :confused:
tu es doch, dann muss ich dich trottel, wenn ich den namen Kuota lese, nicht mehr ertragen!

ausserdem bin ich nicht nur ein satz der whr 550 gefahren, sondern mehrere, von bruder, schwager und kollegen und immer haben sie mich enttäuscht mal mehr, mal weniger.

und ich empfehle es nochmal, fahrt doch endlich mal nen gescjeiten satz und merkt dann den unterschied und sprecht nicht über sachen, die ihr nicht kennt!
 
AW: Laufräder

Es darf aber jeder gerne das zu Schrott fahren was er "nicht" bezahlen kann um dann die ganzen WE's zu arbeiten :D

noch so nen scheiss den du da schreibst, meine laufräder sind teamlaufräder, hättest halt besser lesen sollen.
wenn man mal am wochenende sein rad rausholt, ist es klar, dass alles hält.

und weisst du, du bist ein paar jahre älter als ich und benimmst dich echt daneben und beleidigst, ich hoffe, dass es nur wenige gibt, die den gleichen charakter wie du haben.
mit solchen leuten habe ich es nicht nötig, zu diskutieren oder zu streiten.
 
AW: Laufräder

Ich kann nicht sehr viel zum Thema sagen, außer, dass ich bisher mit den WHR 550 sehr zufrieden bin. Mir fehlt allerdings in Gänze der Vergleich zu anderen Laufradsätzen.

Was mich in diesem thread mal wieder viel mehr irritiert, ist der allgemeine Umgangston.:confused:

Ich habe als Anfängerin dieses Forum schätzen gelernt, weil man hier auch (für Fortgeschrittene) schier simple Fragen stellen darf ohne dumme Antworten zu bekommen.

Allerdings finde ich die Schärfe, die hier manche Themen bekommen, etwas übertrieben.
Gerade Beiträge über Laufradsätze, Sättel und ähnlichen Baugruppen, die ja scheinbar auch eine Art Glaubensfrage zu sein scheinen, eskalieren für meinen Geschmack manchmal etwas.

Lebt ein Forum wie dieses nicht gerade davon, dass jeder seine Erfahrungen und Eindrücke, die sicher subjektiv sind (sonst wären es ja keine eigenen Erfahrungen) hier nieder schreibt.
Können das nicht auch mal andere Erfahrungen sein wie die meinen?
Muß ich denjenigen deswegen gleich persönlich angreifen?

Für mich, aber das ist auch wieder subjektiv, hat das manchmal etwas von einer Kindergartenmentalität („Der hat mein rotes Förmchen geklaut; und außerdem hat mein Papa viel mehr Geld wie deiner.“).

Bitte nicht falsch verstehen, ich finde dieses Forum nach wie vor super und jeder wie er mag, aber letztlich haben hier doch alle das gleiche Hobby, wenn’s sicher auch einige intensiver betreiben wie andere. DerSinn liegt aber doch bei allen letztlich darin, dass es Spaß machen sollte, sowohl beim aktiven Ausüben wie auch beim darüber schreiben.



LG


Rennmaus
 
AW: Laufräder

das stimmt schon alles das du schreibst und du hast auch recht, aber wenn man seltendämlich angemacht wird, dann kann man sich schon wehren oder?
weiss ja nicht, wie man beim thema laufräder anfangen kann, jemanden zu beleidigen oder provozieren.

schade um den thread, denn eigentlich ist er schon ein fall für coffee.


der hinweis ist berechtigt ung gott sei dank gibts hier im forum ja auch noch mehrere, die wie du denken.
 
AW: Laufräder

Hi,
ich fahre die Fulcrum Racing 5 und bin nach 2500 km absolut super zufrieden. Hatte auch schon einen kleinen Schlag, aber nachdem die 8 raus war, gibts keine Probleme!

Und zu deinem Beitrag, wie manche Themen sich hochschaukeln kann ich dir nur gratulieren (z.B. Shimano oder Campa, 2-fach oder 3-fach, Helm oder nicht Helm, noch mehr Beispiele?). Ich denke da genau wie Du. Bin auch nicht der absolute Techniker und hab auch nicht die Ahnung, wie die so genannten "alten Hasen" (entschuldigt bitte den Ausdruck "alten Hasen"), die einfach schon Jahre RR fahren und elend viel Erfahrung mit Technik vorweisen können. Und deshalb bin ich auch über den einen oder anderen Ratschlag oder Erfahrungsbericht von diesen Jungs oder Mädels froh, denn das ist es, was Anfänger hier suchen!!!
Und dein abschließender Satz, "Der Sinn liegt aber doch bei allen letztlich darin, dass es Spaß machen sollte, sowohl beim aktiven Ausüben wie auch beim darüber schreiben.", ist einfach 100%-ig zutreffend! Sehe ich genau so und behandle es auch so!!

@Kharma: Richtig, Beleidigungen oder Provokationen gehören wirklich nicht in solche Threads.
 
AW: Laufräder

Ich bin die Racing 3 die letzten Jahre gefahren (14000 km) und hatte wirklich keinerlei Probleme. Leider habe ich sich mit meinem Komplettrad verkauft.

Jetzt fahre ich seit dem Frühjar ein S-Works mit Campagnolo Zonda LR, ca. 5000 km und seit dem Nachzentrieren nach 150km ebenfalls keinerlei Probleme.

Meiner Meinung nach gibt es in dem "unter 400 Eur" Preissegment kein besseres Preis/Leistungsverhältnis als bei den Fulcrum Racing 3 und den Campa Zondas. Vom Fahrgefühl sind beide ziemlich identisch, obwohl ich mir einbilde, dass der Fulcrum LRS auf langen Pässen steifer ist. Diese Meinung ist wahrscheinlich subjektiv.

Die Mavic Ksyrium SL die auf dem Specialized serienmäßíg dabei waren, fühlten sich nicht schlecht an, habe ich allerdings aus optischen Gründen wieder verkauft.
 
Zurück
Oben Unten