• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Laufräder Shimano WHR 600

xzero

Neuer Benutzer
Registriert
21 Mai 2006
Beiträge
11
Reaktionspunkte
0
Ort
Köln
AW: Laufräder Shimano WHR 600

Wh-6600 , fast identisch mit dem WH-R600, kriegt man auch für unter 300. Hat dann allerdings Ultegra Schriftzüge, gibt's dafür aber in einem dunkleren Grau (als Silber).
Auch für unter 300 gibt's die Mavic Ksyrium Equipe.

Nur um die zwei zu nennen, zwischen denen ich geschwankt hab.
 
AW: Laufräder Shimano WHR 600

tolle Antwort eigentlich ... LOL

Sagen wir so, bei 68 kg und 3000 km im Jahr, kanns ja (fast) nur um die Optik gehen, oder? Mit 68 kg kommt man auch mit einem 550er klar, von Rennen wurde auch nichts erwähnt, dazu sind auch die 3000 km zu wenig.

Also assoziieren ich mal, das es sich um einen Genussbiker handelt, der nicht unbedingt bei jedem Wetter rausgeht und der einen funktionalen, optisch schönen, etwas gehobenen Satz Laufräder sucht. Das einzige Hindernis wäre also die Farbe (Optik). Ansonsten kann man bei den Informationen bedenkenlos zugreifen und 10 Jahre mit dem Satz sorgenfrei fahren.

Also wie gesagt, mir wären sie zu silbern. Aber mit 68 kg würde ich mir einen optisch schöneren Satz zulegen und mir z.B. die Systemlaufräder von Mavic ansehen.
 
AW: Laufräder Shimano WHR 600

In deiner Gewichtsklasse und mit nur 3000 km im Jahr kann man quasi alles fahren was man will. Alternativ gibt es z.B. noch Ksyrium Equipe, Fulcrum R5 Evo, Easton Vista SL. Bei Campa-Rädern noch Scirocco oder Vento.
 
AW: Laufräder Shimano WHR 600

Im Juni gabs einen Test in der Tour.

Da haben Shimanos WHR 550 + 561 gut abgeschnitten, gleiches gilt unter anderem für Campagnolos Scirocco und Ritchey Pro(alle 2,5). Mavic schneidet mit Aksium und Ksyrium Equipe nicht so gut ab (2,9)
Wenn dein Rad Silber verträgt sind die WHR600 schon ganz gut.
 
AW: Laufräder Shimano WHR 600

Dieser Tour Test sagt nur leider überhaupt nichts aus über die Langzeiterfahrung und Haltbarkeit der Laufräder. Wie so oft ist das ein sehr Zahlenverliebter oberflächlicher Tour-Test.
 
AW: Laufräder Shimano WHR 600

Danke allen für die schnelle Hilfe!
Hab schon vor mich von den Kilometern her zu steigern, bin auch die letzten beiden 60er Runden bei Rund um Köln mitgefahren und werde nächste Jahr auch wieder dabei sein.

Dann werde ich mal ein paar von den Vorgeschlagenen Felgen ins Auge fassen.
 
AW: Laufräder Shimano WHR 600

Habe viel hier rumgelesen und mich schlau gemacht und nun bin ich drauf und dran meine Shimano whr 600 zu verkaufen und mir statt dessen die Mavic cxp33 zu holen (105er oder Ultegra Nabe).
Der Grund ist mein hohes Kampfgewicht von ca.103kg (+/-5kg). Bin mit den Shimanos noch kein Stück gefahren und denke mal das ich die als Neu besser loswerde als wenn ich damit schon ein paar km gefahren bin und evtl. Probleme bekomme.
Kann mir jemand sagen ob die sich in der gleichen Preisklasse bewegen, oder welche teurer/hochwertiger sind?
Was haltet ihr von dem Tausch? Ist das vernünftig oder nicht?
Danke im voraus.
 
AW: Laufräder Shimano WHR 600

@Pavlambo:
Ich würde mir das mit dem Verkaufen überlegen. Verstehe nicht, wieso auf den Shimanolaufrädern so herumgehakt wird.
Mal ein positives Beispiel von mir (um die 90kg, viel in den tiroler Bergen unterwegs):
- billigster Shimanosatz WH500
- an die 10000km, ca. 500km davon auf nicht gerade feinstem Schotter
- bis sich bei ca.8000km eine vordere Speiche lockerte ist an den Rädern genau 0 gemacht und bis auf Bremsflankenverschleiß auch 0 kontrolliert worden.
Da der Verschleiß nun an der Grenze ist und eine Reparatur nicht rentiert, lege ich mir als nächstes RS10 Shimanos zu.
 
AW: Laufräder Shimano WHR 600

Oha, das ist ja mal ein positiver Bericht!!!
Kann ja sein das ich mir einfach Angst "reingelesen" habe und ich hoffe das ihr versteht worum es geht: solange die noch neu und intakt sind tauschen.
Andererseits kann ich die ja fahren solange es geht und wenn sie nach 2,3oder 4 Jahren ihren Geist aufgeben, kann ich mir eh neue holen. Ich fahre keine Berge, ist alles flach hier. Und bin eher ein Genuß-Fahrer, ca. 4000km im Jahr.
Danke erstmal, höre gerne aber auch andere Meinungen!
Kennt jemand die Gewichtsgrenze für die 600er?
Für die verschiedenen Gruppen gibt es ja eine Hierarchie, gibt es soetwas auch für Laufräder?
Zumindest für die gängisten?
 
Zurück