• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Laufräder mit neuen Felgen neu einspeichen: wo?

J

joerg_ffm

Mein gutes altes Stahlrad muss jetzt als Winterrad herhalten. Vorher möchte ich aber die Laufräder neu einspeichen lassen. Ausspeichen kann ich sie selbst (muß mir nur ein Werkzeug leihen, mit dem ich den Kranz demontieren kann).

Vorhanden sind Laufräder mit Shimano 105 Naben (36 Loch) mit 7fach Kranz. Weil der Rahmen noch für Naben mit altem, schmalerem Einbaumaß vorgesehen ist, kommt ein neuer Laufradsatz nicht in Frage.

Meine Fragen: Welche Felgen empfehlt ihr? (Ich dachte an Mavic CXP 23 Felgen.)

Und vor allem: Wer macht das im Raum Frankfurt gut und günstig?
 
Aber Hallo!!! Die Naben haben doch alle das selbe Einbaumaß (135mm glaube ich). Ich habe gerade selbst erst neue Räder mit 9/10-fach Nabe und 9er Kassette in meinen alten Stahl-Renner eingebaut.

Ausspeichen kostet in den Läden meistens nichts. Die nehmen eh bloß einen Bolzenschreider und zerlegen die Speichen. Das kannst Du Dir also auch sparen.

Mich kostet das Einspeichen immer 10,- Euro pro Rad. Die Speichen liegen bei 3 - 7 Euro, je nachdem, was man haben will - und die sollten neu sein, weil muß zu Felge passen größentechnisch und designmäßig.

Ist allerding nicht in der Nähe von Dir.
 
Hmmm... also, wenn Du die Zeit zum Ausspeichen hast: Warum versuchst Du es mit dem Einspeichen nicht einfach selbst?
Lass halt eines Deiner Räder noch zusammen, bis Du das andere wieder eingespeicht hast, dann hast Du eine perfekte Vorlage. Sooo schwierig ist das gar nicht! Fang einfach am Ventilloch an - weil dort die Speichen parallel stehen müssen, damit man später noch mit der Luftpumpe zurecht kommt. Speiche zuerst eine komplette Seite ein, das macht es am Anfang von Verständnis her einfacher. Beachte Kreuzungsschema und Laufrichtung (wobei letztere eher nur theoretisch wichtig ist), und zieh die Nippel nicht gleich allzu fest an, damit Du eventl. Fehler rechtzeitig bemerkst, und ohne zeitraubendes Geschraube korrigieren kannst.
Zum perfekten Zentrieren brauchst Du dann, vielleicht leihweise, einen Zentrierständer und eine Mittenlehre - oder Rahmen und Gabel, mit perfekt mittig ausgerichteten Bremsen (halt nach den alten Rädern). Das funktioniert durchaus.

Das schreibe ich jetzt, weil ich der Ansicht bin, dass Laufräder selbst bauen eigentlich das Schönste an der ganzen Radelei ist.
Das erste selbst gebaute Rad in den Händen zu halten, ist ein wirklich erhebendes Gefühl!

Ach ja: Bei den Felgen würde ich gleich alles richtig machen, und Mavic Open Pro nehmen, bzw. CXP 33. Zum Berechnen der Speichenlänge gibt's sicher einige Tools im Netz, ansonsten kann ich ja mal die Formel dafür rauskramen.

Aktuelle Rennradnaben haben übrigens 130 mm Einbaumaß, ältere 126 mm. 135 mm ist MTB oder Trekking. 130 passt in einen 126er Hinterbau problemlos rein, das lässt sich vor allem bei Stahlrahmen völlig gefahrlos (!) elastisch verformen.

Viel Spaß!
 
Warum willst Du die Laufräder eigentlich neu einspeichen?
Wenn kein größerer Schaden, oder ständige Speichenbrüche da sind gibts doch keinen Grund.
 
@Brandeilig: Der Hauptgrund für neue Felgen: Die alten, mittlerweile volljährigen Felgen (Rigida sonstwas) waren nie besonders gut, sind recht labil und bremsen ganz entsetzlich - mit den gleichen Bremsbelägen und neuen Laufrädern von Xero bremst mein neues Rad wirklich extrem viel besser. Am Stahlrad hätte ich halt gerne "klassischen" Look mit ein wenig moderneren Fahreigenschaften.

@Knobi: Selberbauen klingt nach einer verlockenden Idee - aber meine Kinder würden nicht wirklich akzeptieren, wenn ich (wahrscheinlich) tagelang im Keller verschwinde. Die Zeit nutze ich dann lieber für sie - und zum Fahrradfahren.
 
Hi,

habe das gleiche Problem mit altem Stahlrahmen und 105er-Nabe. Passen 7fach-Kassetten auf aktuelle Naben? Ich wollte nicht auf 8fach umbauen. Aber ein Satz WH-R 500 könnte mir schon gefallen, wenn es keine Folgeinvestitionen nach sich zieht.
 
es muss eine HG Kassette sein, also eine Einfräsung der Kassette muss schmaler sein als die anderen.
dann brauchst du noch einen Spacer (3mm?).
 
Stimmt, ja Rigida kann echt `ne Bremsbremse sein!
Der Jotis von GS-Bike (Berner Straße/Bonames) zentriert sehr gut, ich weiß aber nicht was es kostet.
Fahrad Leidlein - Hr. Kaiser (Dahlmannstr./Bornheim) ist Fahrradtechnisch perfekt, aber auch akurat beim abrechnen seiner Arbeitsstunden.
Kennst Du eigentlich den Klebebandtrick - wenn die Speichen noch gut sind und die neuen Felgen ähnliche Maße haben wie die alten, einfach Felge an Rad tapen, und umspeichen. Spart eine Menge Zeit. Wenn man dann keinen eigenen Zentrierständer hat, die Laufräder einfach nur zum zentrieren in einen Fahrradladen geben.
 
Danke für die Tipps!

Radsport Leidlein - da hätte ich auch selber drauf kommen können. Mein Stahlrad habe ich schließlich vor vielen vielen Jahren bei Willi Leidlein himself gekauft, als er noch die Hinterhofwerkstatt in der Wittelsbacherallee hatte - das war ein Fahrradhändler, ach, da geht mir heute noch das Herz auf!
 
Ach echt, Leidlein himself, hab´ich nie kennengelernt - den schönen Hinterhofladen schon. Der neue Laden ist auch nett, von der Wittelsbacher kommend, am Tengelmann vorbei, die Röhnstr. kreuzen und dann linker Hand, etwas nach hinten versetzt isser. Hat seltsame Offnungszeiten mit ausgedehnter Mittagspause, ich glaube Di und Fr auf jeden Fall offen. Vielleicht heißt der jetzige Macher auch Herr König, ist auf jeden Fall ein Original.
Berichte doch mal von Deinen Erfahrungen, war jetzt auch lange nicht mehr da.
Gruß
Jan
 
Zurück