• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Laufräder mit FRM BOR Felgen

  • Ersteller Ersteller FastForwardAndi
  • Erstellt am Erstellt am
F

FastForwardAndi

Servus,

ich überlege mir einen "leichten" und dennoch "günstigen" LRS einspeichen zu lassen.

Hierbei bin ich auf FRM BOR Felgen gestossen, kann mich momentan aber nicht zwischen den zwei Varianten entscheiden : FRM BOR 455 (460g) vorne 20 radial, hinten 24 2-fach oder FRM BOR 373 (380g) vorne 24 2-fach, hinten 28 2-fach. Eingespeicht werden soll mit Laser.

Ich bin mir nicht sicher, ob die 455er Felgen (30mm) an meinem RSR 0.6 aussehen und ich deshalb die eher klassische Variante mit 373er Felgen nehmen sollte? Bzw. ob die 373er mit knapp 380 Gramm nicht doch ein wenig zu "Leichtbau" sind?

Fährt hier jemand die genannten Felgen und kann dazu positives/negatives berichten?

Grüsse,
Andi
 
AW: Laufräder mit FRM BOR Felgen

Nur, daß es hier in Deutschland die 455 genau wie die baugleiche KINLIN oder Halo Mercury blöderweise nur in schwarz zu geben scheint.
Dabei wären zumindest die unter KINLIN Label verkauften in den Staaten in den schicksten Farben zu haben. http://fairwheelbikes.com/kinlin-xr300-niobium-rim-p-1216.html
Ich glaub irgendwann hol ich mir die in Rot.....
 
AW: Laufräder mit FRM BOR Felgen

Hallo,

ich hab mir kürzlich diese

Laufradsatz FRM Team 373 silver edition, ca. 1.290 Gramm

bei http://www.superlight-bikeparts.de/ gekauft.

Wurden extra für mich mit Aerospeichen aufgebaut (hat 40,00 mehr gekostet. Nach anfänglichem Problem laufen sie jetzt einwandfrei. BIn bis jetzt sehr zufrieden. Mit den Ultremo R und den leichen Schläuchen wiegt der Komplette LRS mti Kassette und Schnellspanner von KCNC gerademal gut 2 kg. Sind schon geil.

Wobei ich natürlich nur Anfänger mit Rennradsport bin und große Unterschiede nicht so spüre

Gruß
Thomas
 
AW: Laufräder mit FRM BOR Felgen

Hallo,

ich hab mir kürzlich diese

Laufradsatz FRM Team 373 silver edition, ca. 1.290 Gramm

bei http://www.superlight-bikeparts.de/ gekauft.

Wurden extra für mich mit Aerospeichen aufgebaut (hat 40,00 mehr gekostet. Nach anfänglichem Problem laufen sie jetzt einwandfrei. BIn bis jetzt sehr zufrieden. Mit den Ultremo R und den leichen Schläuchen wiegt der Komplette LRS mti Kassette und Schnellspanner von KCNC gerademal gut 2 kg. Sind schon geil.

Wobei ich natürlich nur Anfänger mit Rennradsport bin und große Unterschiede nicht so spüre

Gruß
Thomas

Was für anfängliche Probleme waren das?
Überlege mir die auch zuzulegen .. ;)
 
AW: Laufräder mit FRM BOR Felgen

Ja, von FRM nur Finger weg. MTB vielleicht, aber alles was Leichtbau im Bereich Rennrad und Leichtbau ist das nix.

Kundenserivce, Reklamation ist in Germany und Italien nicht Kundenfreundlich.

Einstellungen und Reparaturen von FRM-Händlern werdne von FRM-Deutschland gerne belächelt.

Es sind immer die anderen - gerne der Endverbraucher, der Fachhändler oder nicht ersetzbare Teile. So wandelt sich Carobon in Alu.

Für Bibel-Anhänger verständlicht... Wasser in Wein.......:-)

Lieber Finger Weg - weil - hin und her, wenig fahren und unschöne Reklamationen.

Ob die Bewertung 2.4 im Tour Test hier berechtigt ist für LR die 695,- kosten weiß ich nicht.

Ich habe das Ärgerniss durch MAVIC Aksium beseitigt.
Die wiegen zwar ca. 1700 gr. kosten aber nur 170,- Euro, Laufen gut und ruhig. ´Super Steif und keine Problem.

Warum also für 1350,- die Berge runter wackeln und im Schnitt 5kmh lansamer sein.

Finger weg und mit Mavic stabil und sicher fahren.

Mein Tipp nach 2jährigen Ärger für Alltagsräder.












Servus,

ich überlege mir einen "leichten" und dennoch "günstigen" LRS einspeichen zu lassen.

Hierbei bin ich auf FRM BOR Felgen gestossen, kann mich momentan aber nicht zwischen den zwei Varianten entscheiden : FRM BOR 455 (460g) vorne 20 radial, hinten 24 2-fach oder FRM BOR 373 (380g) vorne 24 2-fach, hinten 28 2-fach. Eingespeicht werden soll mit Laser.

Ich bin mir nicht sicher, ob die 455er Felgen (30mm) an meinem RSR 0.6 aussehen und ich deshalb die eher klassische Variante mit 373er Felgen nehmen sollte? Bzw. ob die 373er mit knapp 380 Gramm nicht doch ein wenig zu "Leichtbau" sind?

Fährt hier jemand die genannten Felgen und kann dazu positives/negatives berichten?

Grüsse,
Andi
 
AW: Laufräder mit FRM BOR Felgen

Grundsätzlich kann ich nur raten, die Finger von den FRM Laufrädern zu lassen. Mit Anbaueteilen hat ich bisher keine Probleme, aber der Ärger und den finanziellen Auffand mit den Team-Carbon Naben, ist sehr ärgerlich.
 
AW: Laufräder mit FRM BOR Felgen

puh! das sind deutliche worte:heul:
vom gewicht her sind die frm räder meist super!

was genau waren es für reklamationen?
irgendwelche teile gebrochen oder geräusche?
 
AW: Laufräder mit FRM BOR Felgen

1,2kg mit Aluteilen und dann noch in 28" sind sowieso unfug. Noch dazu wenn konventionelle Technik verwendet wird.
 
AW: Laufräder mit FRM BOR Felgen

die Fahreigenschaften fand ich im Allgemeinen nicht so gut, obwohl ich ein leichte Fahrein bin.

Nach ca. 2 Jahren hatte ich Probleme mit den Lagern. Mehrere Fachhändler haben sich versucht diese einszustellen usw.,
letztlich landeten die LR immer wieder bei FRM-Deutschland / Lager kaputt, dann die Achse, dann wieder die Lager, weil die Einstellschraube vom Fachhändler zu fest usw.)-

Schuld ist immer der Endverbrauchrer. Es gibt wohl niemand der diese Lager richtig einstellen kann, wobei FRM ... naja, da hatte ich auch Diskussionen....und die Lagereinstellungen waren recht abendteuerlich, und dann wieder die Achsw;-( )

Gebrochen ist nix.
Aber in der Regel sollte das Wechseln der Lager und Einstellen kein Problem darstellen.
...und als Kunde und Endverbraucher, der Fachändler und Hersteller beauftragt, sollte der Kundenservice in jeglicher Hinsicht stimmen.

Bei meinen Tune-Naben habe ich auch neue Lager einpressen lassen. Das war alles kein Problem.

Ich werde mir jetzt noch ein Ksyrium-Satz kaufen. Mavic hat ein gutes Preis Leistungsverhältnis und ich habe ein gutes Gefühl mit den Rädern.

Da gibt es jetzt auch die K10 als Jubiläums angebot (und das auch je nach Anbieter für 699,-)

Wem nützt es, mit einem unschönen Gefühl im Gebirge zu radeln, sich nicht aufs Material verlassen zu können und das Radeln dann keinen Spass macht.
Dann lieber etwas schwerer, zuverlässig und super Fahreigenschaften!

Vom Leichtbau bin ich kurriert!









puh! das sind deutliche worte:heul:
vom gewicht her sind die frm räder meist super!

was genau waren es für reklamationen?
irgendwelche teile gebrochen oder geräusche?
 
AW: Laufräder mit FRM BOR Felgen

FRM wird für 2011 neue Naben anbieten, die auch ganz vernünftig wirken.

Einer der Gründe ist, dass so viele ( auch Händler) mit dem Einstellen der Lager nicht klar kamen.
 
AW: Laufräder mit FRM BOR Felgen

schlechter geht immer :)

ist nur schlecht, wenn FRM seine Fachhändler als unfähig gegenüber Kunden bezeichnet und selbst vorgenommene Reparaturen als Unkenntnis der anderen abtut (z.B. passt nach Reparatur Hinterrad nicht mehr in den Rahmen)

und wenn Carbon-Achsen ohne Begründung gegen Alu-Achsen ausgewechselt werden.
FRM-Italien hat das Geheimnis gelüftet: angelbich werden für die Team-Carbon-Naben keine Carbon-Achsen mehr verwendet...weil die Langlebigkeit nicht sehr hoch ist...

Eigentlich will zahlender Kudende ja Rennrad fahren und genießen und sich nicht rum ärgern :mad:








FRM wird für 2011 neue Naben anbieten, die auch ganz vernünftig wirken.

Einer der Gründe ist, dass so viele ( auch Händler) mit dem Einstellen der Lager nicht klar kamen.
 
AW: Laufräder mit FRM BOR Felgen

Die Probleme scheinen sich hauptsächlichg auf die Lager zu beziehen (zumindest so lese ich es aus den vorigen Posts). Bei dem oben genannten LRS von superlight-bikeparts sind aber gar keine Lager von FRM verbaut....
Stellt sich dann nur noch die Frage, ob die BOR373 mist ist..?
 
AW: Laufräder mit FRM BOR Felgen

Die Probleme scheinen sich hauptsächlichg auf die Lager zu beziehen (zumindest so lese ich es aus den vorigen Posts). Bei dem oben genannten LRS von superlight-bikeparts sind aber gar keine Lager von FRM verbaut....
Stellt sich dann nur noch die Frage, ob die BOR373 mist ist..?

was meinst du denn jetzt! wenn du keine teile von frm am lr hast, versteh ich nicht, was du wissen möchtest!

auf jeden fall ist eine reklamation über frm schwierig und unbefriedigend.
die händler kommen mit dem material auch nicht zurecht.

Hr. L. von FRM-Deutschland wiegelt gerne alles ab, fehler machen nur die händler oder der endverbrauche. der servicesuchende kunde steht einfach nur dumm da.

ich bin irgendwann selbst nach mainz gefahren und wollte wissen, was sich hinter fRm-deutschland verbirgt.

hinterhof-werkstatt:o - so mein eindruck.

frm fertig mehr räder für rollstühle als für rr, aber im mtb-bereich fertigen sie wohl ganz brauchbare produkte.

die lagerschraube an meinem hinterrad wurde von L. in augenschein genommen, mit den einstellungen hat das hinterrad nämlich nicht mehr ins rr gepasst (und diese einstellung wurde von L. FRM-Deutschland selbst nach einer reparatur vorgenommen).

mir wurden dann viele schöne neue teile präsentiert, vom eigentlichen problem wurde ganz nette abgelenkt und zugesagt, mein problem zu überprüfen!

ich werde auf jeden fall keine produkte von frm an meinen rädern verbauen, weil ich material, ausstusch, ersatz und kundenservice mehr als mangelhaft erfahren habe.
die händler sind mit dem material offensichtlich auch überfordert und wie ich erfahren habe, der hersteler auch!

wenn du deine ausfahrten geniessen möchtest und gutes material fahren willst, es gibt gute alternativen.
 
AW: Laufräder mit FRM BOR Felgen

was meinst du denn jetzt! wenn du keine teile von frm am lr hast, versteh ich nicht, was du wissen möchtest!

auf jeden fall ist eine reklamation über frm schwierig und unbefriedigend.
die händler kommen mit dem material auch nicht zurecht.

Hr. L. von FRM-Deutschland wiegelt gerne alles ab, fehler machen nur die händler oder der endverbrauche. der servicesuchende kunde steht einfach nur dumm da.

ich bin irgendwann selbst nach mainz gefahren und wollte wissen, was sich hinter fRm-deutschland verbirgt.

hinterhof-werkstatt:o - so mein eindruck.

frm fertig mehr räder für rollstühle als für rr, aber im mtb-bereich fertigen sie wohl ganz brauchbare produkte.

die lagerschraube an meinem hinterrad wurde von L. in augenschein genommen, mit den einstellungen hat das hinterrad nämlich nicht mehr ins rr gepasst (und diese einstellung wurde von L. FRM-Deutschland selbst nach einer reparatur vorgenommen).

mir wurden dann viele schöne neue teile präsentiert, vom eigentlichen problem wurde ganz nette abgelenkt und zugesagt, mein problem zu überprüfen!

ich werde auf jeden fall keine produkte von frm an meinen rädern verbauen, weil ich material, ausstusch, ersatz und kundenservice mehr als mangelhaft erfahren habe.
die händler sind mit dem material offensichtlich auch überfordert und wie ich erfahren habe, der hersteler auch!

wenn du deine ausfahrten geniessen möchtest und gutes material fahren willst, es gibt gute alternativen.




auch so....BOR ist FRM
Boris LATSCH von FRM-Deutschlan. Leitet die Niederlassung Deutschland, in Mainz
 
AW: Laufräder mit FRM BOR Felgen

Dass die Naben scheiße sind, glaub ich jetzt einfach mal. Ich habe mich nur für die Felge interessiert. Ist die auch so scheiße? Bei einer Felge kann man evt nicht so viel falsch machen als bei einer Nabe... ?
 
AW: Laufräder mit FRM BOR Felgen

Dass die Naben scheiße sind, glaub ich jetzt einfach mal. Ich habe mich nur für die Felge interessiert. Ist die auch so scheiße? Bei einer Felge kann man evt nicht so viel falsch machen als bei einer Nabe... ?

Wenn das kein Alltags LRS weden soll,kann man die sicherlich nehmen.Die Bor Felgen haben sehr dünne Bremsflanken,d.h.die sind relativ schnell durchgebremst.Du solltest spezielle Bremsgummis verwenden(welche genau weiss ich jetzt nicht)und die Felgen nicht jeden Tag und nicht bei Dreckswetter fahren.
 
AW: Laufräder mit FRM BOR Felgen

die Fahreigenschaften fand ich im Allgemeinen nicht so gut, obwohl ich ein leichte Fahrein bin.

Nach ca. 2 Jahren hatte ich Probleme mit den Lagern. Mehrere Fachhändler haben sich versucht diese einszustellen usw.,
letztlich landeten die LR immer wieder bei FRM-Deutschland / Lager kaputt, dann die Achse, dann wieder die Lager, weil die Einstellschraube vom Fachhändler zu fest usw.)-

Schuld ist immer der Endverbrauchrer. Es gibt wohl niemand der diese Lager richtig einstellen kann, wobei FRM ... naja, da hatte ich auch Diskussionen....und die Lagereinstellungen waren recht abendteuerlich, und dann wieder die Achsw;-( )

Gebrochen ist nix.
Aber in der Regel sollte das Wechseln der Lager und Einstellen kein Problem darstellen.
...und als Kunde und Endverbraucher, der Fachändler und Hersteller beauftragt, sollte der Kundenservice in jeglicher Hinsicht stimmen.

Bei meinen Tune-Naben habe ich auch neue Lager einpressen lassen. Das war alles kein Problem.

Ich werde mir jetzt noch ein Ksyrium-Satz kaufen. Mavic hat ein gutes Preis Leistungsverhältnis und ich habe ein gutes Gefühl mit den Rädern.

Da gibt es jetzt auch die K10 als Jubiläums angebot (und das auch je nach Anbieter für 699,-)

Wem nützt es, mit einem unschönen Gefühl im Gebirge zu radeln, sich nicht aufs Material verlassen zu können und das Radeln dann keinen Spass macht.
Dann lieber etwas schwerer, zuverlässig und super Fahreigenschaften!

Vom Leichtbau bin ich kurriert!


Kennt jemand dieAerofelgen Alex Rim?.Was ist von den Felgen zu halten?Der LRS kostet mit Criterium Naben,Sapim Laser Speichen 24/28 L 329 Euronen Gewicht:1450g.Eventuell würde ich den auch mit Tune Naben aufbauen lassen.Kostet dann 549Euronen.Lohnt sich der Mehrpreis für die Tune Naben?
 
AW: Laufräder mit FRM BOR Felgen

Kennt jemand dieAerofelgen Alex Rim?.Was ist von den Felgen zu halten?Der LRS kostet mit Criterium Naben,Sapim Laser Speichen 24/28 L 329 Euronen Gewicht:1450g.Eventuell würde ich den auch mit Tune Naben aufbauen lassen.Kostet dann 549Euronen.Lohnt sich der Mehrpreis für die Tune Naben?

Über die Alex 475 kann ich nicht viel sagen. Finde die selbst auf der HP von Alexrims nicht.
Ansonsten habe ich an Alexfelgen nur bei Kompletträdern gearbeitet, die meistens bei Billiganbietern, z.B. aus St. Augustin, verbaut waren.
Prickelnd finde ich die nicht.

Der Aufpreis für die Tune-Naben lohnt auf jeden Fall.
Erstens ist durch die unterschiedlich hohen Flansche der Tune-HR-Nabe eine bessere Speichenspannung möglich.
Zweitens denke ich, daß die Qualität der Tune doch deutlich höher liegen wird. Vor allem die doch extrem klein dimensionierten Lager der Criteríum-Naben könnten zu Problemen führen.
 
Zurück