• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Laufräder mit Carbonspeichen, gute und schlechte Designs

Danke dir, @relppurtsb. Stand jetzt also Wahl zwischen suboptionalem Design oder Innennippel.

Vermutlich ist letzteres halb so schlimm, denn wie wahrscheinlich ist es, dass ein so gebauter LRS unrund wird?

Was sollte sich da verziehen können bei Carbonspeichen? Die Vorstellung, da mal schnell nachzentrieren zu müssen, ist sicher unsinnig, kommt ja bei normalen, gut gebauten LRS schon quasi nicht mehr vor, eher zerstört man die Felge.

Gibt es da Erfahrungen?
 

Anzeige

Re: Laufräder mit Carbonspeichen, gute und schlechte Designs
Alpina Speichen sehen für mich auch sehr nach "normalen" Nippeln aus, bzw mit dem Vierkant ausgestattet, sodass man außen drehen kann. Guckst du mal, oder hab ich da einen Denkfehler und das ist nur zum Gegenhalten?
Für mich sieht das nach dem "normalen" Design mit dem durchgängigen Carbonkern aus. Zu erkennen m.E. an dem oversized Gewinde. Dh auch innenliegende Nippel.
 
Wie kann man die Dame denn erreichen? Habe über die Mailadresse auf der Homepage angefragt. Da wurde es auch abgelehnt.
Wenn es um eine Anfrage bzgl. Farsporstprodukten geht an:
Emma Ye unter [email protected] anschreiben.

Bei Anfragen bzgl. Farsports Produkten würde ich nicht die wheelsfar-Kanäle wählen, selbst wenn es am Ende bei den selben Mitarbeitern landet - da kann zu Missverständnissen bei euren Anliegen führen.

Wenn die aktuellen Farsports YX inoffiziell gerade auslaufen sollten, und daher nicht wie üblich auf Auftrag hin, sonder nur Restbestände abverkauft werden, dann kann es natürlich trotzdem passieren, dass individuelle Wünsche in Bezug auf eine konkrete Produktlinie (EVO) abgelehnt werden.

Ein Bekannter hat die EVO S vor kurzem noch ohne Decals (mit 70 % UD Matte Satin finish) ohne Probleme inkl Angebot anfragen und ordern können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei Anfragen bzgl. Farsports Produkten würde ich nicht die wheelsfar-Kanäle wählen, selbst wenn es am Ende bei den selben Mitarbeitern landet - da kann zu Missverständnissen bei euren Anliegen führen.
War bei mir ohne Probleme.
Das ganze geschieht ja nicht mündlich, sondern per Angebot, Bestellung und Auftragsbestätigung.
Und sie hat nach Erhalt nochmal nachgefragt, ob alles ok ist - fand ich nett.
 
Danke dir, @relppurtsb. Stand jetzt also Wahl zwischen suboptionalem Design oder Innennippel.

Vermutlich ist letzteres halb so schlimm, denn wie wahrscheinlich ist es, dass ein so gebauter LRS unrund wird?

Was sollte sich da verziehen können bei Carbonspeichen? Die Vorstellung, da mal schnell nachzentrieren zu müssen, ist sicher unsinnig, kommt ja bei normalen, gut gebauten LRS schon quasi nicht mehr vor, eher zerstört man die Felge.

Gibt es da Erfahrungen?
Die letzte plastische Verformung, die trotz pingeligen Abdrücken bei Stahlspeichen bei neuen Laufrädern auftritt.... in der Form gibt es das defintiv im Carbonteil so nicht. Ob die Metallteile sich relevant bemerkbar machen , kann ich dir nicht sagen🙃.
Im schlimmsten Fall wäre es einmal fällig.

Hm schade bei den Alpina Spokes hatte ich vermutet man kann von außen spannen. Lightbicycle hatte mich auch schon mal gefragt wie ich zu Carbonspeichen stehe. Ich äußerte mich so: ich bleibe aktuell noch beim beobachten und warte die Langzeiterfahrungen mal noch ab. Zb von hier 😉
 
Die letzte plastische Verformung, die trotz pingeligen Abdrücken bei Stahlspeichen bei neuen Laufrädern auftritt.... in der Form gibt es das defintiv im Carbonteil so nicht. Ob die Metallteile sich relevant bemerkbar machen , kann ich dir nicht sagen🙃.
Im schlimmsten Fall wäre es einmal fällig.

Hm schade bei den Alpina Spokes hatte ich vermutet man kann von außen spannen. Lightbicycle hatte mich auch schon mal gefragt wie ich zu Carbonspeichen stehe. Ich äußerte mich so: ich bleibe aktuell noch beim beobachten und warte die Langzeiterfahrungen mal noch ab. Zb von hier 😉
ich kann dir soviel sagen, dass ich jetzt seit 06.2020 carbon speichen fahre und noch keine gebrochene habe (stahl hingegen schon) ... das alles an mehreren laufradsaetzen und wenig fahre ich jetzt auch nicht ... vor 2 jahren hatten die speichen von meinem vorderrad im rennen auch kontakt mit einem schaltwerk ... auch da alles gut
 
ich kann dir soviel sagen, dass ich jetzt seit 06.2020 carbon speichen fahre und noch keine gebrochene habe (stahl hingegen schon) ... das alles an mehreren laufradsaetzen und wenig fahre ich jetzt auch nicht ... vor 2 jahren hatten die speichen von meinem vorderrad im rennen auch kontakt mit einem schaltwerk ... auch da alles gut
Welche Carbonspeichen?
2020 waren das noch die mit Titaninserts, oder?

Ich brauche noch ein passendes Rad für meinen ersten LRS mit Carbonspeichen..., so als Ausrede ;)
 
Welche Carbonspeichen?
2020 waren das noch die mit Titaninserts, oder?

Ich brauche noch ein passendes Rad für meinen ersten LRS mit Carbonspeichen..., so als Ausrede ;)
ich habe verschiedene varianten ... unter anderem auch die mit den titaninserts ... meine letzten sind jetzt die von Light Bicycle ... 2020 waren die aber noch ohne Titan ... muesst ich mal suchen ob ich die datenblaetter noch finde die 2020er Laufraeder sind auch noch Rim Brake
 
Mindestzahl existiert ja immerhin schon 👍😂
Da geht aber sicher noch was nach oben. 36x 3fach gekreuzt Stahl sollte das Minimum sein. Rund natürlich und nicht konifiziert.

Carbon ist aus verschiedenen Gründen gefährlich. Böse Splittergefahr, leicht und damit viel zu schnell, flach und breit wie ein Messerschneide... ich denke der UCI wird aufgehen, dass das so nicht geht.
 
Da geht aber sicher noch was nach oben. 36x 3fach gekreuzt Stahl sollte das Minimum sein. Rund natürlich und nicht konifiziert.

Carbon ist aus verschiedenen Gründen gefährlich. Böse Splittergefahr, leicht und damit viel zu schnell, flach und breit wie ein Messerschneide... ich denke der UCI wird aufgehen, dass das so nicht geht.
🙏lästert bitte da wo es hingehört 😘.

Zum Thema Carbon Speichen:
Ich werde auf der Eurobike auch wieder die Augen auf halten was es so schönes zum gucken gibt.
 
Da geht aber sicher noch was nach oben. 36x 3fach gekreuzt Stahl sollte das Minimum sein. Rund natürlich und nicht konifiziert.

Carbon ist aus verschiedenen Gründen gefährlich. Böse Splittergefahr, leicht und damit viel zu schnell, flach und breit wie ein Messerschneide... ich denke der UCI wird aufgehen, dass das so nicht geht.
am besten auch wieder stahlrahmen
 
🙏lästert bitte da wo es hingehört 😘.

Zum Thema Carbon Speichen:
Ich werde auf der Eurobike auch wieder die Augen auf halten was es so schönes zum gucken gibt.
Das mag sich auf den ersten Blick so anhören als würde es woanders hingehören, aber Carbonspeichen finden sich ja oft im Performance-Bereich. Bei der aktuellen Verbots-Wut der UCI würde ich micht nicht wundern, wenn da zugeschlagen wird. Leichter und mehr aero bei ggfls. vorhandenem Carbonsplitter-Risiko gibt es quasi in jedem der Punkte Anlässe da anzusetzen.
 
Das mag sich auf den ersten Blick so anhören als würde es woanders hingehören, aber Carbonspeichen finden sich ja oft im Performance-Bereich. Bei der aktuellen Verbots-Wut der UCI würde ich micht nicht wundern, wenn da zugeschlagen wird. Leichter und mehr aero bei ggfls. vorhandenem Carbonsplitter-Risiko gibt es quasi in jedem der Punkte Anlässe da anzusetzen.
Hier geht's aber nicht um die UCI Regulierungswut (!!) Sondern um gute und schlechte Designs.
 
Was heißt "vor kurzem" und gibt es ein Foto davon, wie die aussehen?
Ich kenne nicht das genaue Datum seiner Bestellung - mWn hat er sie noch nicht/ bzw ich habe keine "Info" bislang darüber.
Aussehen tun die EVO S ohne Decals (70 % UD Matte Satin finish) halt bei allen so:
https://ibb.co/d4D7LG2k
https://ibb.co/LDjhMgp8
(Der Typen-Sticker, der immer noch drauf ist, ist nicht unter dem Lack und kann ohne Probleme abgezogen werden.)

Bei Interesse einfach Emma anschreiben, dann bekommst du zu deinem konkreten Anfragezeitpunkt eine Antwort, ob du die EVO S "aktuell" ohne Decals und wenn zu welchem Preis ordern kannst... (s.o. 🤷‍♂️ ) - Antwort erhält man normalerweise sehr schnell.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück