• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Laufräder Fulcrum Racing 7 vs Fulcrum Racing 5 Evo

Xelleron

Mitglied
Registriert
15 Mai 2007
Beiträge
47
Reaktionspunkte
0
Ort
Hannover Seelze/Letter
Hallo zusammen,

ich habe mal eine Frage zu den beiden Laufradsätzen oben.
Ich habe ein Fitness-Bike, daß ich sowohl für den täglichen Weg zur Arbeit, aber auch zum "Touren-Fahren" verwende (je nachdem wie schwach der Geist ist :rolleyes: ).
http://www.bike24.net/1.php?content=8;product=4642;group=20;page=1;ID=cb1a2595dd0347d651b4b61bbc6ad2ac
Hier steht " Der ideale Laufradsatz für den täglichen Gebrauch, 7 Tage die Woche. Daher der Name Racing 7." = auch für den Alltag gemacht?
oder doch lieber die hier:
http://www.bike24.net/1.php?content=8;product=3295;group=20;page=1;ID=cb1a2595dd0347d651b4b61bbc6ad2ac

Im Moment sind noch standartmäßig AlexRims DC19 mit 32 Loch Naben verbaut. Ist es im Alltag besser solche zu fahren, weil mehr Speichen = mehr Stabilität? Oder ist das ein Aberglaube von mir?

Gruß
Xelleron
 
AW: Laufräder Fulcrum Racing 7 vs Fulcrum Racing 5 Evo

Für die Stadt sind Klassische Lrs wohl besser, da Aerodynamik hier keine Rolle spielt und Reparaturen (wegen Bordsteinen, Schlaglöchern einfacher und billiger zu machen sind)

Für sportliches Fahren sind die beiden Fulcrum schon gut. Wer oft allein im Wind längere Strecken fährt, dem bringen aerodynamische Laufräder schon was. Allerdings ist beim Fitnessbike so etwas Unsinn, da man dort mit der aufrechten Sitzhaltung eh viel mehr Windwiderstand bietet, so dass etwas schnellere Laufräder sinnlos erscheinen.

Ich würde solche Laufräder eher an Mitteklasse-Rennräder packen und dein Fitnessbike so lassen wie es ist. Es wäre rausgeschmissenes Geld.
 
AW: Laufräder Fulcrum Racing 7 vs Fulcrum Racing 5 Evo

Ich fahre seit einem Jahr Fulcrum Racing 3, bin mir nicht ganz sicher, aber von der Einspeichung glaube ich kein Unterschied zu den Racing 5.
Kampfgewicht 86 Kg bei 1,79 cm Grösse, die Räder haben weder Höhen noch Seitenschlag und surren noch wie am ersten Tag.
Kopfsteinpflaster gibt`s hier auch, und ich bin eher Typ Grobmotoriker ab durch die Mitte.........:D

Fulcrum :daumen: :daumen:
 
AW: Laufräder Fulcrum Racing 7 vs Fulcrum Racing 5 Evo

Im Moment sind noch standartmäßig AlexRims DC19 mit 32 Loch Naben verbaut. Ist es im Alltag besser solche zu fahren, weil mehr Speichen = mehr Stabilität? Oder ist das ein Aberglaube von mir?

Gruß
Xelleron

Die Anzahl der Speichen ist nicht allein der Faktor. Auch die Höhe und Stabilität der Felge und die Spannung der Speichen und deren Beschaffenheit spielen eine große Rolle. Es ist durchaus möglich mit 20 Speichen ein bretthartes Laufrad zu bauen, allerdings nur wenn die Einzelteile gut aufeinander abgestimmt sind. Auch kann ein 32 Loch LR mies eingespeicht sein, dann helfen auch die vielen Speichen wenig. Tendenziell sind natürlich mehr Speichen stabiler als wenige, aber nur in der Tendenz.
 
AW: Laufräder Fulcrum Racing 7 vs Fulcrum Racing 5 Evo

Hallo,

vielen Dank für die Antworten.
Die 7 und die 5 unterscheiden sich dann hauptsächlich durch ihr Gewicht?
Ist denn der Satz wegen 7 Tage richtig, oder mehr nen Marketing-Gag?

@Pedalierer: also ich bin ein sportlicher Fahrer und den "klassichen" MTB-Lenker habe ich auch schon gegen einen Tria-Basebar getauscht, an dem ich noch meine Roadhebel etc anbringen konnte. Also aufrechte Position seltener, zu mal Arbeit 25 km weit weg und hautpsächlich an der Bundesstr. lang geht.

Gruß
Xelleron
 
AW: Laufräder Fulcrum Racing 7 vs Fulcrum Racing 5 Evo

Die fulcrum 5 haben aero-speichen und gerade köpfe, bei den 7ern haben die speichen durchgängig die gleiche dicke und die köpfe der speichen sind abgewinkelt, wie bei einem nicht system-lrs.
 
AW: Laufräder Fulcrum Racing 7 vs Fulcrum Racing 5 Evo

Die 40 € mehr für die R5 würde ich investieren, außer du willst unbedingt das an die Racing Zero erinnernde Rot. Schönere Speichen, bessere Lagerung, etwas geringeres Gewicht.

Als meine Rigida LR am damaligen FB hinüber waren, kaufte ich auch Mavic Aksium. Ich war danach nicht schneller, aber die LR steifer, leiser und das Rad sah einfach schöner aus, auch ein (ganz wichtiger) Faktor.

Klassisch kann ich vom Bornmann CXP 33 mit Ultegra Naben empfehlen (190 €). Fahre von ihm ein VR am Sporttourer mit CXP 33 und Dura Ace Nabe, ein ganz feines Rädchen!
 
AW: Laufräder Fulcrum Racing 7 vs Fulcrum Racing 5 Evo

Das Gewicht ist quasi identisch. Die R5 sind schon besser, da dessen Hinterrad deutlich steifer ist als beim R7.

Die paar Kröten Aufpreis lohnen sich für die R5 und die Messerspeichen sind schon geiler.
 
AW: Laufräder Fulcrum Racing 7 vs Fulcrum Racing 5 Evo

Schönere Speichen, bessere Lagerung, etwas geringeres Gewicht.

Das mit der Lagerung stimmt nicht, beide Laufräder haben exakt die gleichen Lager!
Nur die Form des Nabenkörpers ist aufgrund der anderen Speichenaufhängung etwas anders.

Ich fahre an meinem Crosser die R5 Evolution und kann bisher trotz gut 80 kg und nicht gerade zaghafter Fahrweise nichts negatives berichten.

Ich hatte auch mal kurz einen Satz R7 rumliegen, der war ziemlich genau 100 g schwerer als die R5 Evolution.
Allerdings sind beide wiederum ca. 100 g schwerer, als die jeweiligen Katalogangaben :mad:

Stabilitätsmäßig sollten sich die beiden nix nehmen, aber ich finde, der geringe Aufpreis für die R5 Evo ist trotzdem gut investiert (Optik, Gewicht, ggf. Aerodynamik).
 
AW: Laufräder Fulcrum Racing 7 vs Fulcrum Racing 5 Evo

ich finde die racing 7 von der optik reich geil...

deswegen habe ich mir für sonnenschein heute solch porno gegönnt.

in der woche reichen mir die whr-550

ich denke nimm sie ruhig - und nen bisschen lauter freilauf macht auch noch auf dich aufmerksam ;-)
 
AW: Laufräder Fulcrum Racing 7 vs Fulcrum Racing 5 Evo

ja, mensch, danke für die Antworten/Hinweise!
Bin jetzt echt in der Zwickmühle: Mein Bike hat so ein schönes helles Gelb-Orange, an dem die Roten sicher auch geil aussehen würden, aber wenns nur danach gehen würde...
Denke, es werden die Evo5 werden, wobei gerade auf bicycle-parts.de die gefunden habe: Campagnolo Laufradsatz Vento
http://www.bicycle-parts.de/rennrad-triathlon/laufraeder/campagnolo-laufradsatz-vento.html

Finde ich von der Optik ziemlich gut! Kennt die jmd oder ist das mal wieder ein Satz von annodazumal??? Bis 200€ bin ich bereit für nen Satz auszugeben.

Gruß
Xelleron
 
AW: Laufräder Fulcrum Racing 7 vs Fulcrum Racing 5 Evo

Sind schon die aktuellen Ventos,
aber viel zu teuer, schau mal bei bike24, da bekommst Du sie 40 EUR günstiger.

Waren jetzt auch im aktuellen Tour Laufradtest drin.
Sind ohne weiters vergleichbar zu den R5,
(sind ja letztendlich auch vom gleichen Hersteller, Campa das Original,
Fulcrum für die, die kein Campa am Rad haben wollen, zur Tarnung noch
etwas anders eingespeicht und fertig :-) )
Fährst Du Campa oder Shimano-Kasette.
Entgegen der Seite bicycle-parts gibt es die ventos nicht mit
shimano-Freilauf.
 
AW: Laufräder Fulcrum Racing 7 vs Fulcrum Racing 5 Evo

Ventos sind eher Fulcrum R7 Niveau. Die R5 sind schon fast so gut wie die 50 € teureren Campa Scirocco.
 
Zurück